Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 702120" data-attributes="member: 653"><p>Anscheinend ist meine Aussage falsch verstanden worden.</p><p>Ich empfehle bei Nitrit immer geringfügiges auf Salzen, auch dort, wo ich laut Salzmessgerät bereits 0,02 % nachweise und das ist in den meisten Teichen, die ich besuche.</p><p>Wenn füttern grundsätzlich ausreichend wäre, hätten wir nie schreckhafte oder hektische Fische durch Nitrit. Meistens wird dieses erst durch das Verhalten der Fische bemerkt. Oft reicht es aber doch.</p><p>Aber nach meiner Erfahrung sind die allermeisten Teiche ganz einfache Gartenteiche mit schlichter, gepumpte Filterung. Teil Wasserwechsel finden monatlich und manchmal zwei bis dreimal im Jahr statt. In diesen Teichen reichert sich alles mögliche an und natürlich auch das Salz aus dem Futter. Hier merken die Fische Nitrit oft nicht.</p><p>Der Fairness halber muss man sagen, dass diese Teiche kein Problem mit Nitrit haben, weil Wasserwerte messen auch nicht unbedingt zum Standard Programm gehört. Allerdings messen auch viele hochwertig betriebene Teiche gar nicht oder selten Wasserwerte.</p><p>Mein eigener Teich hat bei circa 800 g Futter pro Tag (im Sommer und regelmäßigem Einsatz von Milchsäurebakterien) einen Salzgehalt von 0,02 % und ich habe noch nie aufgesalzen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 702120, member: 653"] Anscheinend ist meine Aussage falsch verstanden worden. Ich empfehle bei Nitrit immer geringfügiges auf Salzen, auch dort, wo ich laut Salzmessgerät bereits 0,02 % nachweise und das ist in den meisten Teichen, die ich besuche. Wenn füttern grundsätzlich ausreichend wäre, hätten wir nie schreckhafte oder hektische Fische durch Nitrit. Meistens wird dieses erst durch das Verhalten der Fische bemerkt. Oft reicht es aber doch. Aber nach meiner Erfahrung sind die allermeisten Teiche ganz einfache Gartenteiche mit schlichter, gepumpte Filterung. Teil Wasserwechsel finden monatlich und manchmal zwei bis dreimal im Jahr statt. In diesen Teichen reichert sich alles mögliche an und natürlich auch das Salz aus dem Futter. Hier merken die Fische Nitrit oft nicht. Der Fairness halber muss man sagen, dass diese Teiche kein Problem mit Nitrit haben, weil Wasserwerte messen auch nicht unbedingt zum Standard Programm gehört. Allerdings messen auch viele hochwertig betriebene Teiche gar nicht oder selten Wasserwerte. Mein eigener Teich hat bei circa 800 g Futter pro Tag (im Sommer und regelmäßigem Einsatz von Milchsäurebakterien) einen Salzgehalt von 0,02 % und ich habe noch nie aufgesalzen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Füttern im Winter, Ja nein? Bis welcher WT, was? Etc.
Oben