Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Fadenlagen - Salicylsäure
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Greenterror" data-source="post: 380376" data-attributes="member: 7194"><p>Das soll doch in Wasser gar nicht löslich sein oder?</p><p></p><p>Schlimm finde ich wenn man bei solchen Sachen die Möglichkeiten des Internets nicht ausschöpft und einfach was ins Wasser schüttet!!</p><p></p><p>Quelle: <a href="http://www.lenntech.de/pse/wasser/zink/zink-und-wasser.htm#ixzz23n5c8zRU" target="_blank">http://www.lenntech.de/pse/wasser/zink/ ... z23n5c8zRU</a></p><p></p><p></p><p>Bei dieser Reaktion kommt folglich Wasserstoff frei, der mit Sauerstoff explosiv reagiert (Knallgaseffekt). </p><p>Zinksalze verursachen in größeren Konzentrationen eine milchige Trübung im Wasser. Außerdem kann durch Zink ein unerwünschter <span style="font-size: 18px">Geschmack des Wassers entstehen. Dies geschieht ab einer Konzentration von etwa 2 mg Zn2+/L.</span></p><p></p><p>Und wir liegen hier schon bei 3mg/l...</p><p>Super Idee mit dem Zinkoxid...</p><p></p><p></p><p>Wasserlöslichkeit von Zink und/oder seinen Verbindungen</p><p>Die Wasserlöslichkeit von elementarem Zink ist nicht nur abhängig von der Temperatur, sondern auch vom pH-Wert des Wassers. Im neutralen Bereich ist Zink fast unlöslich, während die Löslichkeit bei einem pH-Wert von 6 oder kleiner rapide steigt und auch ab pH 11 wieder zunimmt. </p><p>Das Element liegt im gelösten Zustand als ZnOH+(aq) oder als Zn2+(aq) vor. Auch die Form des nichtionischen ZnCO3 (Löslichkeit 0,21 g/L) ist anzutreffen. </p><p>Beispiel für Zinkverbindungen, die in Wasser mehr oder weniger gut löslich sind, sind: Zinkchlorid (ZnCl2) mit einer Wasserlöslichkeit von 4320 g/L, das wasserunlösliche</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Greenterror, post: 380376, member: 7194"] Das soll doch in Wasser gar nicht löslich sein oder? Schlimm finde ich wenn man bei solchen Sachen die Möglichkeiten des Internets nicht ausschöpft und einfach was ins Wasser schüttet!! Quelle: [url=http://www.lenntech.de/pse/wasser/zink/zink-und-wasser.htm#ixzz23n5c8zRU]http://www.lenntech.de/pse/wasser/zink/ ... z23n5c8zRU[/url] Bei dieser Reaktion kommt folglich Wasserstoff frei, der mit Sauerstoff explosiv reagiert (Knallgaseffekt). Zinksalze verursachen in größeren Konzentrationen eine milchige Trübung im Wasser. Außerdem kann durch Zink ein unerwünschter [size=5]Geschmack des Wassers entstehen. Dies geschieht ab einer Konzentration von etwa 2 mg Zn2+/L.[/size] Und wir liegen hier schon bei 3mg/l... Super Idee mit dem Zinkoxid... Wasserlöslichkeit von Zink und/oder seinen Verbindungen Die Wasserlöslichkeit von elementarem Zink ist nicht nur abhängig von der Temperatur, sondern auch vom pH-Wert des Wassers. Im neutralen Bereich ist Zink fast unlöslich, während die Löslichkeit bei einem pH-Wert von 6 oder kleiner rapide steigt und auch ab pH 11 wieder zunimmt. Das Element liegt im gelösten Zustand als ZnOH+(aq) oder als Zn2+(aq) vor. Auch die Form des nichtionischen ZnCO3 (Löslichkeit 0,21 g/L) ist anzutreffen. Beispiel für Zinkverbindungen, die in Wasser mehr oder weniger gut löslich sind, sind: Zinkchlorid (ZnCl2) mit einer Wasserlöslichkeit von 4320 g/L, das wasserunlösliche [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Fadenlagen - Salicylsäure
Oben