Fairland Wärmepumpen

Chris34346

Mitglied
Hi wollte mal eure Erfahrungen zu Fairland Wärmepumpen wissen.Wie sieht es da mit der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit aus.Sie sind ja im Vergleich zu anderen Herstellern wie zum Beispiel die Ips Recht günstig .
 
Ich habe eine Fairland Wärmepumpe und bin der Meinung, dass es die gleiche ist wie IPS, nur unter einem anderen Label. Vergleicht mal die Fotos von IPS und Fairland, die sind absolut identisch. Auch die Bedienungsanleitungen ähneln sich. Ich habe sie nun schon 3 Jahre und bin zufrieden. Ich schalte sie sogar über eine Zeitschaltuhr, über ein Schütz, damit sie überwiegend mit PV Überschussstrom läuft. Da hatte ich anfangs Bedenken, dass sie das nicht lange mitmacht, weil sie ja stellenweise im laufenden Heizbetrieb einfach den Strom abgedreht bekommt.
 
Wollte sie dann vielleicht auch mit einer HTronic Temperatursteuerung betreiben. Damit man sie auch unter 18 Grad verwenden kann und um den Teich besser aus dem Winter holen. Aber in erster Linie um stabile Temperaturen über den Sommer zu halten.
 
Die Fairland ist ne IPS oder umgedreht ;) .

Ich hab die IPS PRO 110 seit einem Jahr in Betrieb und Anfangs ein Problem welches aber durch ein Software Update behoben wurde (musste vom Servicetechniker vor Ort gemacht werden). Problem war das sie teilweise nicht automatisch abgetaut hat und somit vereiste.

Wenn Du dir eine kaufst dann empfehle ich Dir auf jeden Fall das WLAN Modul und die Kühlfunktion. Ja jetzt werden wieder einige sagen die Kühlfunktion braucht man nicht, was im Prinzip auch stimmt. ABER wenn man die Kühlfunktion mit drin hat, dann kann man bis auf 13°C runter gehen mit heizen. Ohne Kühlfunktion geht das nur ab 19°C. Bedeutet man lässt die WP im Automatik Modus laufen und kann bis auf 13°C runter gehen zum Heizen. Ab 19° muss man dann aber in den Heizmodus gehen sonst hält die WP die Temperatur genau bei der die eingestellt ist (also wenn die Sonne den Teich erwärmt würde sie dann kühlen). Finde ich bissel Sinnfrei Programmiert aber ist leider so.
Ansonsten hat die Witterung bis jetzt optisch noch nix an der WP verändert und die war auch im Winter ohne Abdeckung dem Wetter ausgesetzt.
 
Wie groß ist dein Teich?

Ich plane mir auch eine IPS zuzulegen oder halt eine Fairland. Die neue Serie von Fairland die auch bei -20 Grad funktioniert sieht optisch sogar noch besser aus als die von IPS.
 
Mein Teich hat mit Filter 20m3, ist isoliert und im Winter abgedeckt. Im Winter wird der Teich nicht beheizt, damit die Kois ihre natürliche Ruhephase (Winter) haben aber das ist meine Persönliche Meinung! Außerdem werden die WP bei niedrigen Temperaturen ineffizient und dann ist man schnell bei Heizkosten wie mit einem Heizstab. Ich nutze die WP um die Temperaturschwankungen im Frühjahr und Herbst abzufedern und so die Teich-Session ein wenig zu verlängern.
 
Danke für deine Antwort. Abgedeckt ist meiner 6 Monate lang. Unter 6 Grad lasse ich ihn nicht fallen. Möchte halt auch die Teichsession verlängern oder halt wenn es wirklich an die 6 Grad geht es nutzen um nicht weiter zu fallen.
 
Ich habe es nie unter 4,5°C geschafft und wenn die Kois gut genährt und gesund in den Winter gehen hast Du keine Probleme aber sicher ist 6°C noch optimaler.

Wichtig ist dann noch der Standort, also die Abstände einzuhalten sind, da sie sonst auch ineffizient wird und das die Leitungen gut isoliert werden.
 
Oben