Fangnetz

Sandokan

Mitglied
Hallo Leute ,

Hat jemand eine Ahnung von Fangnetzen habe jetzt zwei zur Auswahl eins mit Blei Gewichten uns eines mit Eisen Kette.

Will die Koi nicht so stressen wenn mal was ist und es ist ja immer irgendwas.

Deswegen meine Frage macht das Blei kurzfristig was im Teich?
Ich kann es mir nicht vorstellen, da es nicht lange im Teich verbleibt.
Aber vielleicht hat einer von euch Erfahrungen!

Danke im voraus Mathias
 
hallo mathias,

wir nehmen immer eine große gardine, von meinem chef seine mutter. :mrgreen: einfach an den seiten der gardine 2 holzlatten befestigt und unten eine stahlkette. so wird es dann mit zwei mann durch das becken gezogen. auch bei größeren becken bei 18'000l kein problem. kommt dann natürlich auch auf die größe an.

mfg andi
 
…………. warum denn das mit dem Fangnetz, warum nicht mit dem normalen
Rundkescher, das geht doch absolut problemlos !!

Netz nimmt man doch nur bei besonderen Problemen, den will man 1-3
Koi fangen, muss mann doch nicht den gesamten Bestand mit in
Aufregung bringen !
 
hallo richard,

bei über 200 halbwüchsigen macht so ein fangnetz schon sinn. :D

im privaten teich sehe ich es auch so. aber auch hier muss man die größe des teiches berücksichtigen.

meine privaten koi schwimmen auch freiwillig in den kescher. das ist kein großer kescher, sondern einer mit den man auch schmetterlinge fangen könnte. :lol:
aber bis es soweit ist braucht man geduld, um die koi an den kescher zu gewöhnen und nicht erst anfangen, wenn man einen koi rausfangen muss.

man muss den koi beibringen, das der kescher vor ihnen angst hat. heißt, wenn sie sich neugierig und vorsichtig den kescher nähren, den kescher langsam von ihnen weg bewegen und man wird sehen, das die koi den kescher hinterher schwimmen. mit der zeit gewöhnen sie sich daran und wissen, das von dem kescher keine gefahr aus geht.

so ist es auch gut, wenn man auch mal mit dem kescher die blätter vom teich abfischt, um sie daran zu gewöhnen. wenn ich was vom teich abfische muss ich schon immer darauf achten, das kein koi gerade seine nase darin stecken hat. 8)

mfg andi
 
Hallo Andi,

volle Zustimmung :!: :!: allerdings k l e i n e Anmerkung das
"Schmetterlingsnetz" ist ja nicht so geeignet, da ja Koi ihr Augen nicht
schliessen können, und dadurch Verletzungen an den Augen leicht
sein können, deshalb darf man ja die Koi nicht mit dem Koi Rundkescher
aus dem Wasser heben sondern mit dem Umsetzschlauch oder in eine
Rundwanne im Wasser einführen.

Andi, das ist aber sicherlich Dir bekannt und gilt uns für evtl. Anfänger !!
 
Andi McKoi schrieb:
hallo richard,

bei über 200 halbwüchsigen macht so ein fangnetz schon sinn. :D

im privaten teich sehe ich es auch so. aber auch hier muss man die größe des teiches berücksichtigen.

meine privaten koi schwimmen auch freiwillig in den kescher. das ist kein großer kescher, sondern einer mit den man auch schmetterlinge fangen könnte. :lol:
aber bis es soweit ist braucht man geduld, um die koi an den kescher zu gewöhnen und nicht erst anfangen, wenn man einen koi rausfangen muss.

man muss den koi beibringen, das der kescher vor ihnen angst hat. heißt, wenn sie sich neugierig und vorsichtig den kescher nähren, den kescher langsam von ihnen weg bewegen und man wird sehen, das die koi den kescher hinterher schwimmen. mit der zeit gewöhnen sie sich daran und wissen, das von dem kescher keine gefahr aus geht.

so ist es auch gut, wenn man auch mal mit dem kescher die blätter vom teich abfischt, um sie daran zu gewöhnen. wenn ich was vom teich abfische muss ich schon immer darauf achten, das kein koi gerade seine nase darin stecken hat. 8)

mfg andi

Hallo Andi

das funzt nur bei den Grossen, die keineren sind schnell und schlau :wink:
 
hallo elvira,

nö, nö, bei meinen nicht. habe ja auch alle altersklassen im teich und klar sind die kleinen anfangs scheuer, aber lassen sich da eigentlich sehr schnell vom verhalten der größeren anstecken. ausser die kleineren sind eventueller weiße in der überzahl. :D

habe auch noch 2 goldfische mit im teich und der eine muss raus und das ist auch der einzige der nicht freiwillig in den kescher schwimmt. :lol:

mfg andi
 
Dito sehe ich genauso.
Meine Fische sehen den Kescher nur 1xim Jahr zum Herbstcheck, zwischendurch einen anderen, um die Blätter abzufischen, ansonsten hält sich der Kescher aus dem Teich fern.
Daher sind meine Fische äußerst entspannt und neugierig, wenn so ein Kescher den Teich "betritt". Wir haben 45 000 Liter und nur wenige Fische zwischen 20-50cm und ich wette, ich brauche keine 2 Minuten, um den gewünschten Fisch zu fangen. Auf jeden Fall war es bisher so, habe halt guterzogene Fische :thumright: .
Den Nachwuchs damals (über 50 Stück) habe ich mit einer Angelsenke abgefischt, das war auch nicht weiter schwierig.
 
ich habe auch Koi von 1 cm - 60 cm im Teich. Bei den 1-5 cm kleinen habe ich keine Chance die nur mit dem Kescher zu erwischen, da muss ich schon das Teibnetz nehmen und sie zusammen treiben um sie einzeln raus zu keschern.
Sie sind auch nicht scheu wenn ich nur die Blätter oder Algen entferne schwimmen die manchmal auch von alleine in den Kescher. :roll: :)
 
Oben