Farbveränderung....

lauser227

Mitglied
Hi zusammen,

schaut euch meinen Kohaku an...noch eine kleine Weile, und er ist keiner mehr..

Zwischen dem ersten Bild, auf welchem er noch volle Farbe hat, und dem Bild, auf dem die Farbe fast schon verschwunden ist, liegt nur 1 Jahr.
Den größten Farbverlust hat er aber erst seit ca. 3 Monaten gezeigt.

Gekauft hab ich ihn im Mai 2008 als Jumbo-Tosai.

Offensichtlich gefällt dem einen oder anderen Koi mein Wasser nicht??!!
Is aber schon sehr ärgerlich, denn ausser dem Kohaku hat auch mein Tancho seinen Fleck verloren, und auch mein Doitsu-Sanke verändert sich auch schon in der Farbe...je größer er wird, desto weniger Farbe hat er...

Liebe Grüße Marion
 

Anhänge

  • jumperveraenderung.jpg
    jumperveraenderung.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 206
Ich finde meiner ist schöner geworden... :roll: Das schwarz ist viel intensiver und mehr geworden. Welches Futter sowas verhindern kann kann ich nicht sagen. Ich füttere seit 2 Jahren Velda Progressive Koi Food und bin sehr zufrieden damit...


lg
waterfreak
 
Schlechte Gene ;)
Aber ist manchmal so.
bei uns wurde aus einem Showa ein blauschwarzes Kupferschimmerndes etwas ;) Kannste nichts machen.
Und Futter kann auch nicht alles retten!
 
Da hat Koi-Fan leider nicht ganz unrecht :roll:
Das ist u.a. der Grund wieso manche Koi eben auch so viel mehr kosten als andere. Ich persönlich würde auch keine Kohaku von so 0815-Züchtern wie Yamazaki, usw. mehr kaufen. Lieber gleich zu einem Züchter greifen, der für seine Kohaku bekannt ist und etwas mehr Geld hinblättern.
Ein ähnliches Desaster mit der Farbveränderung hab ich leider auch schon mit zwei Goshiki mitgemacht. Nach nur 2 Jahren hatten sie kein Hi mehr und sind somit ziemlich wertlos - selbes Spiel auch bei zwei Yamatonishiki.
Wenn man kleine Koi kauft, ist das Risiko eben noch bedeutend höher, dass so ein Farbverlust eintritt als z.B. bei größeren, mehrjährigen Koi. Meine Yamatonishiki waren aber schon Nissai und trotzdem ist das rot von Jahr zu Jahr mehr verschwuden.
Da muss man leider damit leben.
 
Gecko schrieb:
Da hat Koi-Fan leider nicht ganz unrecht :roll:
Das ist u.a. der Grund wieso manche Koi eben auch so viel mehr kosten als andere. Ich persönlich würde auch keine Kohaku von so 0815-Züchtern wie Yamazaki, usw. mehr kaufen. Lieber gleich zu einem Züchter greifen, der für seine Kohaku bekannt ist und etwas mehr Geld hinblättern.
Ein ähnliches Desaster mit der Farbveränderung hab ich leider auch schon mit zwei Goshiki mitgemacht. Nach nur 2 Jahren hatten sie kein Hi mehr und sind somit ziemlich wertlos - selbes Spiel auch bei zwei Yamatonishiki.
Wenn man kleine Koi kauft, ist das Risiko eben noch bedeutend höher, dass so ein Farbverlust eintritt als z.B. bei größeren, mehrjährigen Koi. Meine Yamatonishiki waren aber schon Nissai und trotzdem ist das rot von Jahr zu Jahr mehr verschwuden.
Da muss man leider damit leben.

Hi,

auch bei bekannten Züchtern und teuren Koi passiert das. Bei mir ist das aktuell bei einem Sansai Matsue Sensuke Kuchebeni Kohaku passiert :evil:

Hat sein gesamtes rot binnen 2 Wochen abgeworfen. :cry:

Auch ein Gosai Goshiki hat bei mir letztes Jahr sein Beni verloren :roll:

Gruß Armin
 
Und wie alt waren die Fische beim Kauf?

Habe dieses Jahr 2 Kois gekauft, beide haben das Alter von ca. 3-4 Jahren.
Bis jetzt haben sie noch kein Farbverlust erlitten (toi,toi). Aber auch die kois die schon einige Jahre(von klein auf) hier im Teich schwimmen haben keinen Farbverlust erlitten, obwohl sie auch zum teil "nur" Eurokois sind.

Liegts nun an den Genen, am Futter oder am Wasser? Ich finde so leicht ist das nicht zu beantworten...

Ich weiß noch nicht mal was für ein Futter ich füttere da der Händler es immer mischt :oops: (könnte aber mal nachfragen) , daß Wasser ist hier eher weich und welche Gene die Fische haben weiß ich auch nicht.


lg
Myriam
 
Oben