alfriedro
Mitglied
Hallo,
vor einigen Wochen habe ich zwei Babykoi ca. 10 cm gekauft, ein GinRinYamabuki und ein Showa. Beide wachsen tüchtig und sind inzwischen 15 cm. Der Showa verliert aber sein Schwarz, es löst sich einfach auf. In der Unterhaut sind jedoch teilweise noch blaugraue Flächen zu sehen. Ich habe gelesen, dass es bei Sanke häufig vorkommt, dass Schwarz erst verschwindet und im fortgeschrittenerem Alter wieder erscheint. javascript:emoticon(':?:')Kommt es bei meinem Showa wieder? Wäre sonst schade. Er war von Kopf bis Schwanz geringelt in rot-schwarz-weiß-schwarz-rot. Flossen mit wenig schwarz, ohne rot, auf dem Kopf wie Tancho ein schwarzer Fleck (statt rot), der aber nur noch grau unterlegt ist.
Fänd ich gut, wenn es hier einen gibt, der so etwas schon beobachtet hat.
Vielleicht noch interessant: javascript:emoticon('
')pH 7,2; Gh 10, Kh 7; Nitrat 20 ppm, Nitrit 0; Filterung1 Oase Aquamax11000/Filtoclear, Filterung 2 Klärbeet Kies 32mm bepflanzt, mit Absetzkammer und Nachkammer für Pumpe Eheim. Klärung noch nicht optimal (Sichttiefe ca. 30 cm, Brauntönung des Wassers)
Starres Becken, Beckengröße ca. 11000 l, Filter ca. 1000 l; Besatz 12 Jungkoi bis 40 cm, ca. 40 Goldfische, Moderlieschen ungezählt. Laufzeit ca. 4 Jahre, mit Klärbeet 1 Jahr. (Erwäge die Verwendung von Brottrunk) Keine Fadenalgen, Schwebealgenblüte im Mai und Juni, danach nicht mehr. Temperatur max. 27°C, min. 3°C (ab März bis Nov. über 13°C). Fischbassin mit Seerose in Kübel, welche gegen Abweiden eingezäunt ist (kunststoffummantelter Kaninchenzaun). Fische sehr gesund, zwei Goldfische überwanden schwere Bauchwassersucht und Pilzinfektion ohne Hilfe, sonst keinerlei Probleme. Reiherabwehr mittels Laubnetzabdeckung (schützt leider nicht vor Verletzung durch fischende Reiher, diese müssen allerdings hungrig wieder abhauen.javascript:emoticon(':twisted:'))
vor einigen Wochen habe ich zwei Babykoi ca. 10 cm gekauft, ein GinRinYamabuki und ein Showa. Beide wachsen tüchtig und sind inzwischen 15 cm. Der Showa verliert aber sein Schwarz, es löst sich einfach auf. In der Unterhaut sind jedoch teilweise noch blaugraue Flächen zu sehen. Ich habe gelesen, dass es bei Sanke häufig vorkommt, dass Schwarz erst verschwindet und im fortgeschrittenerem Alter wieder erscheint. javascript:emoticon(':?:')Kommt es bei meinem Showa wieder? Wäre sonst schade. Er war von Kopf bis Schwanz geringelt in rot-schwarz-weiß-schwarz-rot. Flossen mit wenig schwarz, ohne rot, auf dem Kopf wie Tancho ein schwarzer Fleck (statt rot), der aber nur noch grau unterlegt ist.
Fänd ich gut, wenn es hier einen gibt, der so etwas schon beobachtet hat.
Vielleicht noch interessant: javascript:emoticon('

Starres Becken, Beckengröße ca. 11000 l, Filter ca. 1000 l; Besatz 12 Jungkoi bis 40 cm, ca. 40 Goldfische, Moderlieschen ungezählt. Laufzeit ca. 4 Jahre, mit Klärbeet 1 Jahr. (Erwäge die Verwendung von Brottrunk) Keine Fadenalgen, Schwebealgenblüte im Mai und Juni, danach nicht mehr. Temperatur max. 27°C, min. 3°C (ab März bis Nov. über 13°C). Fischbassin mit Seerose in Kübel, welche gegen Abweiden eingezäunt ist (kunststoffummantelter Kaninchenzaun). Fische sehr gesund, zwei Goldfische überwanden schwere Bauchwassersucht und Pilzinfektion ohne Hilfe, sonst keinerlei Probleme. Reiherabwehr mittels Laubnetzabdeckung (schützt leider nicht vor Verletzung durch fischende Reiher, diese müssen allerdings hungrig wieder abhauen.javascript:emoticon(':twisted:'))