Farbverlust

alfriedro

Mitglied
Hallo,

vor einigen Wochen habe ich zwei Babykoi ca. 10 cm gekauft, ein GinRinYamabuki und ein Showa. Beide wachsen tüchtig und sind inzwischen 15 cm. Der Showa verliert aber sein Schwarz, es löst sich einfach auf. In der Unterhaut sind jedoch teilweise noch blaugraue Flächen zu sehen. Ich habe gelesen, dass es bei Sanke häufig vorkommt, dass Schwarz erst verschwindet und im fortgeschrittenerem Alter wieder erscheint. javascript:emoticon(':?:')Kommt es bei meinem Showa wieder? Wäre sonst schade. Er war von Kopf bis Schwanz geringelt in rot-schwarz-weiß-schwarz-rot. Flossen mit wenig schwarz, ohne rot, auf dem Kopf wie Tancho ein schwarzer Fleck (statt rot), der aber nur noch grau unterlegt ist.

Fänd ich gut, wenn es hier einen gibt, der so etwas schon beobachtet hat.

Vielleicht noch interessant: javascript:emoticon(':o')pH 7,2; Gh 10, Kh 7; Nitrat 20 ppm, Nitrit 0; Filterung1 Oase Aquamax11000/Filtoclear, Filterung 2 Klärbeet Kies 32mm bepflanzt, mit Absetzkammer und Nachkammer für Pumpe Eheim. Klärung noch nicht optimal (Sichttiefe ca. 30 cm, Brauntönung des Wassers)
Starres Becken, Beckengröße ca. 11000 l, Filter ca. 1000 l; Besatz 12 Jungkoi bis 40 cm, ca. 40 Goldfische, Moderlieschen ungezählt. Laufzeit ca. 4 Jahre, mit Klärbeet 1 Jahr. (Erwäge die Verwendung von Brottrunk) Keine Fadenalgen, Schwebealgenblüte im Mai und Juni, danach nicht mehr. Temperatur max. 27°C, min. 3°C (ab März bis Nov. über 13°C). Fischbassin mit Seerose in Kübel, welche gegen Abweiden eingezäunt ist (kunststoffummantelter Kaninchenzaun). Fische sehr gesund, zwei Goldfische überwanden schwere Bauchwassersucht und Pilzinfektion ohne Hilfe, sonst keinerlei Probleme. Reiherabwehr mittels Laubnetzabdeckung (schützt leider nicht vor Verletzung durch fischende Reiher, diese müssen allerdings hungrig wieder abhauen.javascript:emoticon(':twisted:'))
 
Also bei meinem Showa ist genau das selbe passiert.
Ist bei jungen Koi eben so. Die entwickeln sich noch.
Als Kind ändern ja auch viele die Haarfarbe noch ;) Ich denke das kann man vergleichen.
Vielleicht kommt die ursprüngliche Farbe wieder, vielleicht nicht.
Bei meinem ist am Kopf alles schwaz verschwunden, und auch auf dem Rücken ist das schwarz eher grau, blass eben.
Vielleicht kommt es im Frühjahr wieder, vielleicht auch später oder garnicht.
Was nicht wiederkommt ist das hi, das rot.
Aber mit dem schwarz könntest du Glück haben.
Schwarz kann sich auch in Zusammenhang mit der Wasserhärte verändern.
Härteres Wasser = mehr Schwarz
Weicheres Wasser = weniger intensives schwarz.
 
Hi
Ich habe zwei,bei denen sich die Farben geändert haben.Sie sind jetzt zwei Jahre alt und etwa 20-25 cm.Der eine ist nur noch silber/schwarz und der andere nur noch rot.
 

Anhänge

  • Koi07c.JPG
    Koi07c.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 431
moin alex droste habe ich das richtig gelesen mit dem besatz :?:
11000 liter, 12koi von ca.40 cm
ca. 40 goldfische
und zich moderlieschen :lol: :lol: :lol: :lol:
zitat:fische sehr gesund



AUSFEGEN UND PLATZ MACHEN :lol:
 
freimaurer schrieb:
moin alex droste habe ich das richtig gelesen mit dem besatz :?:
11000 liter, 12koi von ca.40 cm
ca. 40 goldfische
und zich moderlieschen :lol: :lol: :lol: :lol:
zitat:fische sehr gesund



AUSFEGEN UND PLATZ MACHEN :lol:

Jawoll, und die Viecher vermehren sich wie blöde! Platz machichma wieder im Frühling. Fische sind zwar gut drauf, aber das Wasser eher trüb aber dennoch wunderbar im Gleichgewicht. Klärbeet schluckt halt anscheinend nicht genug :? . Hab jetzt mal Brottrunk reingekippt. Mal sehn, was sich tut.
Jaja, ich weiß, nur so'n richtiger Filter macht auch richtig klar. Und die kleinen Schweinchen wühlen ja auch ständig im Schlamm. Im Winter klärt sich das Wasser immer und dann wird abgesaugt (Schlamm, nicht Fische). :lol:
 
Alle meine Kois habe ich als Babies bekommen. Die Bilder sind vom April.

Ja, dieser Showa ca. 15 cm, ein Japaner, will anscheinend lieber ein Sanke sein. Ein anderer Showa, jetzt ca. 25 cm, hat keinerlei Schwarz verloren. Ist ein Doize (Doitsu). Er ist überwiegend blau und hat große schwarze Flecken, die langsam zusammenwachsen. Sein Tancho-Hi ist ihm nach rechts in den Nacken gerutscht, als er noch Baby war und ist jetzt zu einem roten Kreuz! geworden. Wenn das Wasser wieder durchsichtig ist, mach ich ein Foto.

Der kleine Schühswi (Shusui), ein Deutscher in Deutschland geboren, den ich mit ca. 5 cm bekommen habe, ist prächtig blau, sein zunächst rostroter Bauch ging von der Schnauzenspitze bis in die Schwanzflosse. Nun ist sein Kopf ohne rot, der Schwanz auch, das übrig gebliebene Rot ist dafür jetzt richtig rot und nicht mehr rostig. Ich habe gehört, dass sich das Rot auch wieder ausdehnen kann, bis der Fisch fast ganz rot ist, stimmt das?

Und beim GinRin Asagi, auch ein Japaner, ist das Rostrote seines Bauches fast ganz auf Bauch- und Brustflossen gegangen. Die Wangen sind schwarz geworden und von leuchtendem Rot eingefasst. Auch der Rücken ist schwarz geworden, wobei die Ginrinschuppen silbern herausleuchten.

Der kleine GinRin Yamabuki 15 cm, auch aus Japan, war beim Kauf fast weiß. Nun ist er leuchtend gelb mit leichtem rötlichem Überflug - ein richtiges Goldjuwel.

Einer der Goromos, aus Thailand, hat sein Orange vollständig verloren, während es sich beim Anderen nicht verändert hat, außer dass allmählich seine Netzzeichnung deutlich wird. So ändert sich alles, zum Guten oder Schlechten.

Ich habe den Verdacht, dass hohe Temperaturen den Farben schaden, obwohl die Temperatur in diesem Jahr kaum über 24°C ging.

Alle anderen Kois haben sich farblich so gut wie nicht verändert.

Nur der Sanke-Showa bekommt doch hoffentlich sein Schwarz zurück.

Wer kann Ähnliches berichten?

Grüße, der Professor :wink:
 

Anhänge

  • Shusui.jpg
    Shusui.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 70
  • Asagi.jpg
    Asagi.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 71
  • TanchoShowa.jpg
    TanchoShowa.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 276
Junge Koi sind eben Wundertüten!
Habe mal Bilder von zwei meiner kleinen angehangen.
Vorallem Fleckys Entwicklung ist...naja...seht selbst:
 

Anhänge

  • Flecky_Collage.jpg
    Flecky_Collage.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 86
  • Silver Collage.jpg
    Silver Collage.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 89
Ja,wenn man seine Fische länger nicht gesehen hat und sie verändern dann ihr aussehen,dann denkt man manchmal:wo kommt der Fisch her,den hab ich noch nie gesehen.Von meinen hat einer sein blau vollkommen verloren und ist nun nur noch silbergrau/schwarz.
 
Alex Droste schrieb:
Hallo,

vor einigen Wochen habe ich zwei Babykoi ca. 10 cm gekauft, ein GinRinYamabuki und ein Showa. Beide wachsen tüchtig und sind inzwischen 15 cm. Der Showa verliert aber sein Schwarz, es löst sich einfach auf. In der Unterhaut sind jedoch teilweise noch blaugraue Flächen zu sehen. Ich habe gelesen, dass es bei Sanke häufig vorkommt, dass Schwarz erst verschwindet und im fortgeschrittenerem Alter wieder erscheint. javascript:emoticon(':?:')Kommt es bei meinem Showa wieder? Wäre sonst schade. Er war von Kopf bis Schwanz geringelt in rot-schwarz-weiß-schwarz-rot. Flossen mit wenig schwarz, ohne rot, auf dem Kopf wie Tancho ein schwarzer Fleck (statt rot), der aber nur noch grau unterlegt ist.

Fänd ich gut, wenn es hier einen gibt, der so etwas schon beobachtet hat.

Vielleicht noch interessant: javascript:emoticon(':o')pH 7,2; Gh 10, Kh 7; Nitrat 20 ppm, Nitrit 0; Filterung1 Oase Aquamax11000/Filtoclear, Filterung 2 Klärbeet Kies 32mm bepflanzt, mit Absetzkammer und Nachkammer für Pumpe Eheim. Klärung noch nicht optimal (Sichttiefe ca. 30 cm, Brauntönung des Wassers)
Starres Becken, Beckengröße ca. 11000 l, Filter ca. 1000 l; Besatz 12 Jungkoi bis 40 cm, ca. 40 Goldfische, Moderlieschen ungezählt. Laufzeit ca. 4 Jahre, mit Klärbeet 1 Jahr. (Erwäge die Verwendung von Brottrunk) Keine Fadenalgen, Schwebealgenblüte im Mai und Juni, danach nicht mehr. Temperatur max. 27°C, min. 3°C (ab März bis Nov. über 13°C). Fischbassin mit Seerose in Kübel, welche gegen Abweiden eingezäunt ist (kunststoffummantelter Kaninchenzaun). Fische sehr gesund, zwei Goldfische überwanden schwere Bauchwassersucht und Pilzinfektion ohne Hilfe, sonst keinerlei Probleme. Reiherabwehr mittels Laubnetzabdeckung (schützt leider nicht vor Verletzung durch fischende Reiher, diese müssen allerdings hungrig wieder abhauen.javascript:emoticon(':twisted:'))
 

Anhänge

  • Lilli .JPG
    Lilli .JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 83
Hoops :shock: , Lilli!
Der Koihändler hat sie bestimmt irgendwie angemalt :evil: und dann ist die Farbe abgeblättert :|

Aber so find ich se auch schön.

Grüße :wink:
 
Koifan_93 schrieb:
Junge Koi sind eben Wundertüten!
Habe mal Bilder von zwei meiner kleinen angehangen.
Vorallem Fleckys Entwicklung ist...naja...seht selbst:

Auf dem jüngsten Bild sieht das Fischlein richtig edel aus; als wenn aus dem hässlichen Entlein ein Schwan geschlüpft ist.
 
Oben