Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Faulgase?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Blaffi" data-source="post: 387394" data-attributes="member: 4180"><p>Hallo liebe Leutz,</p><p></p><p>hier mal eine Frage an die, die <em>wirklich</em> Ahnung und nicht bloß eine Meinung haben:</p><p></p><p>Ich lese hier immer und immer wieder >lass ein Loch im Eis frei, damit die Faulgase weg können...<</p><p>Von was für Faulgasen reden die da überhaupt?</p><p></p><p>Und mir ist überhaupt nicht klar, wie ein kleines, eisfreies Loch in einer relativ großen Fläche das bewerkstelligen soll.</p><p>Es erscheint mir nicht logisch.</p><p>Entweder die Faulgase steigen an die Wasseroberfläche und können dort durch das Loch entweichen, dann würden sie auch ohne Loch nach oben steigen und sich unter der Eisfläche sammeln; sind dann aber auch aus dem Wasser raus und bilden ein kleines, isolierendes Polster.</p><p></p><p>Oder es ist so (wie Sauerstoff) im Wasser gebunden, dann nützt doch auch ein Löchlein im Eis nichts. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder Faulgas-angereicherter Liter Wasser mal zum Austausch vorbei kommt.</p><p>Und das müsste er schon, damit der "Gasaustausch" stattfinden kann.</p><p></p><p>Könnte das Löchli nicht doch weniger dazu sein, Gase entweichen zu lassen als vielmehr ein bisschen O2 in Wasser hineinzubringen?</p><p>Keine eisfrei Stelle ohne Wasserbewegung, da wo Wasser in Bewegung nimmt es O2 auf.</p><p></p><p>Gruß</p><p>C'</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Blaffi, post: 387394, member: 4180"] Hallo liebe Leutz, hier mal eine Frage an die, die [i]wirklich[/i] Ahnung und nicht bloß eine Meinung haben: Ich lese hier immer und immer wieder >lass ein Loch im Eis frei, damit die Faulgase weg können...< Von was für Faulgasen reden die da überhaupt? Und mir ist überhaupt nicht klar, wie ein kleines, eisfreies Loch in einer relativ großen Fläche das bewerkstelligen soll. Es erscheint mir nicht logisch. Entweder die Faulgase steigen an die Wasseroberfläche und können dort durch das Loch entweichen, dann würden sie auch ohne Loch nach oben steigen und sich unter der Eisfläche sammeln; sind dann aber auch aus dem Wasser raus und bilden ein kleines, isolierendes Polster. Oder es ist so (wie Sauerstoff) im Wasser gebunden, dann nützt doch auch ein Löchlein im Eis nichts. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder Faulgas-angereicherter Liter Wasser mal zum Austausch vorbei kommt. Und das müsste er schon, damit der "Gasaustausch" stattfinden kann. Könnte das Löchli nicht doch weniger dazu sein, Gase entweichen zu lassen als vielmehr ein bisschen O2 in Wasser hineinzubringen? Keine eisfrei Stelle ohne Wasserbewegung, da wo Wasser in Bewegung nimmt es O2 auf. Gruß C' [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Faulgase?
Oben