Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Feinfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 57274" data-attributes="member: 1010"><p>Hallo zusammen,</p><p>wie einige von Euch eventuell mitverfolgt haben, habe ich mir einen Filter selbst gebaut.</p><p></p><p>4x202 Liter</p><p>1. Kammer </p><p>Der Zulauf erfolgt im oberen Drittel der ersten Kammer, mit einer Strömungsausrichtung entlang der Kammerwand – rechts herum. Bisher habe ich in dieser Kammer oberhalb des Zulaufes noch eine grobe Filtermatte eingesetzt, um ein weiterleiten von groben Partikeln zu verhindern. </p><p></p><p>2. Kammer – Filterbürsten </p><p>Die Filterbürsten sind 70 cm lang und reichen vom Kammerboden bis zum Überlauf. </p><p>Das heisst, dass die Bürsten am Zulauf direkt angeströmt werden. </p><p></p><p>3. Kammer – Japanmatten </p><p>hier habe ich in Höhe des Zulaufes (110 mm) ein grobes Sieb eingebracht, so dass </p><p>das Wasser ungehindert unter den Matten einströmen kann, um dann durch die Matten </p><p>dem Überlauf zuzuströmen. Da die Kammer konisch aufgebaut ist, liegt das Mattenmaterial </p><p>im untern Bereich kompakt zusammen und öffnet sich nach oben hin zu einem Abstand </p><p>zwischen den einzelnen Mattenlagen (siehe Bild in meiner Galerie). </p><p></p><p>4. Kammer – poröse Lava </p><p>Die Kammer ist ebenso wie die 3. Kammer aufgebaut. Das Lavamaterial liegt oberhalb </p><p>des Zulaufes auf einem groben Sieb und wird von unten nach oben durchströmt. </p><p></p><p>Es sieht so aus, als würde der Filter funktionieren. Nach anfänglicher Nitritbelastung, ist nun kein Nitrit mehr nachweisbar.</p><p></p><p>So nun hat sich schon einiges an Mulm abgelagert - in den Bürsten, in den Japanmatten und in den Lavabrocken. </p><p></p><p>Damit Teile des Mulms nicht wieder in den Teich befördert werden, möchte ich noch eine Feinfilterung vornehmen. </p><p>Ein Händler empfahl mir Filterwatte einzubauen. </p><p>Da die letzte Kammer nur mit ca 100 Litern Lava befüllt ist (bei 200 Litern Volumen), könnte ich hier als letzte Filterung über die Lava Filterwatte packen.</p><p></p><p>Wäre das an dieser Stelle in Ordnung? Würdet Ihr die Feinfilterung anders machen? An einer anderen Position?</p><p></p><p>Vielen Dank für Eure Hilfe.</p><p></p><p>Gruß Klaus <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Ach ja, Teich hat maximal 20.000 Liter. Pumpe 16.000 Liter. Besatz 5 kleine Koi <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 57274, member: 1010"] Hallo zusammen, wie einige von Euch eventuell mitverfolgt haben, habe ich mir einen Filter selbst gebaut. 4x202 Liter 1. Kammer Der Zulauf erfolgt im oberen Drittel der ersten Kammer, mit einer Strömungsausrichtung entlang der Kammerwand – rechts herum. Bisher habe ich in dieser Kammer oberhalb des Zulaufes noch eine grobe Filtermatte eingesetzt, um ein weiterleiten von groben Partikeln zu verhindern. 2. Kammer – Filterbürsten Die Filterbürsten sind 70 cm lang und reichen vom Kammerboden bis zum Überlauf. Das heisst, dass die Bürsten am Zulauf direkt angeströmt werden. 3. Kammer – Japanmatten hier habe ich in Höhe des Zulaufes (110 mm) ein grobes Sieb eingebracht, so dass das Wasser ungehindert unter den Matten einströmen kann, um dann durch die Matten dem Überlauf zuzuströmen. Da die Kammer konisch aufgebaut ist, liegt das Mattenmaterial im untern Bereich kompakt zusammen und öffnet sich nach oben hin zu einem Abstand zwischen den einzelnen Mattenlagen (siehe Bild in meiner Galerie). 4. Kammer – poröse Lava Die Kammer ist ebenso wie die 3. Kammer aufgebaut. Das Lavamaterial liegt oberhalb des Zulaufes auf einem groben Sieb und wird von unten nach oben durchströmt. Es sieht so aus, als würde der Filter funktionieren. Nach anfänglicher Nitritbelastung, ist nun kein Nitrit mehr nachweisbar. So nun hat sich schon einiges an Mulm abgelagert - in den Bürsten, in den Japanmatten und in den Lavabrocken. Damit Teile des Mulms nicht wieder in den Teich befördert werden, möchte ich noch eine Feinfilterung vornehmen. Ein Händler empfahl mir Filterwatte einzubauen. Da die letzte Kammer nur mit ca 100 Litern Lava befüllt ist (bei 200 Litern Volumen), könnte ich hier als letzte Filterung über die Lava Filterwatte packen. Wäre das an dieser Stelle in Ordnung? Würdet Ihr die Feinfilterung anders machen? An einer anderen Position? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Klaus :) Ach ja, Teich hat maximal 20.000 Liter. Pumpe 16.000 Liter. Besatz 5 kleine Koi :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Feinfilter
Oben