Filter auftauen ?? Wie ??

S.Hammer

Mitglied
Werte Foristi,

Da ja nun völllig überraschend der Winter kam, wollte ich gestern meinen 5 Kammer Filter außer Betrieb nehmen. :(

Leider sind die Schieber eingefroren, so das ich

a) die Kammern nicht leeren kann
b) die Schieber zum bzw. in den Teich auch nicht bewegen kann.

Ich hab dann mal alles mit Platten, Folienm, Pappe abgedeckt und einen E Heizer in der Kammer plaziert. Mit magerem Erfolg......

Hab dann gestern noch nen 2 te E Heizer und nen 17 KW Gasgebläse geholt. Mit dem Gebläse wollte ich heiße Luft auf die Schieber bzw. unter die Abdeckung blasen.


Falls das nicht gelingt, bleibt mir nur noch den Filterschacht bis unter die E Installation mit Brunnenwasser 12 Grad zu füllen, in der Hoffnung das es auftaut.

Letzte Variante wäre, das Brunnenwasser im Schacht auch einfrieren zu lassen , das der Filter bzw. die Rohre heil bleiben.

Im Filter Eis, außen auch Eis, der Druck sollte sich aufheben..

Hat noch jemand Ideen ? Schmunzeln dürft Ihr natürlich auch :-) .-)

Gruß S. Hammer
 

Anhänge

  • K640_SSL16845.JPG
    K640_SSL16845.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 432
  • K640_SSL16846.JPG
    K640_SSL16846.JPG
    78,6 KB · Aufrufe: 432
  • K640_SSL16848.JPG
    K640_SSL16848.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 432
ich würde auch weiträumig abdecken und den raum heizen. aber ich denke man muss da sehr vorsichtig ran gehen. durch die hohen temperaturunterschiede kann schnell etwas platzen oder reißen wegen der spannung.

Da ja nun völllig überraschend der Winter kam,.....
ja... gestern noch am strand gelegen und nen sonnenbrand geholt und heute handschuhe und schal tragen. :lol: :lol: :lol:
 
Das ist wie mit Weihnachten kommt auch immer so überraschend 8)





Wenn du einen Pavillon mit Seitenwänden hast würde ich ihn drüber stellen und heizen aber das wird wohl etwas dauern
 
Morgen,
funktioniert denn die Zirkulation noch?

Hab ich das richtig verstanden, dass Du Brunnenwasser von 12°C zur Verfügung hast?

Rohre einpacken.
Dann würde ich das Wasser in den Teich laufen lassen und die Temperatur auf 4-5° anheben. Dann werden Deine Rohre sofern die Zirkulation funktioniert ebenfalls auftauen.

Gruß Klaus
 
Rohre und Schieber bekommen einen defekt falls die ganz einfrieren oder ganz eingefroren sind und eine heftige andere Temperatur bekommen.

Das ist noch nicht so weitl


Lass heisses Leitungswasser in Den Filter laufen und benutzte ein Packet Salz (Jodfrei) um das Eis zu entfernen.

Das die Schieber nichtt einfrieren verhindert eine Styrodurplatte über den Schiebern plaziert.

Das auftauen ist jetzt schon blöde aber kein bissel Gewalt ist mein bester Tip.Ansonsten sind Schieber ganz schnell defekt.

Schmeiss doch über den Filter einíge Isoplatten und spann da eine ganz dicke Abdeckfolie rüber.
 
Teich und Filer abdecke (nur Filter ist wertlos) und mit konstanter Grundwasser zufuhr DIe Teichtemp anheben. Hilfsmittel wie E-Heizer sind sicher nicht verkehrt aber auch teuer. Wenn du so das Eis weg bekommst, solltes du mal drüber nachdenken ob du nicht mit Hilfe von Grundwasser weiter den Teich heizt. Schont sicher die Nerven und das Equpment.
 
Hallo und besten Dank,

kleiner Zwischenstand...

Brunnenwasser auch eingefroren :(

aber das auftauen mit dem Gasheizer hat teilweise geklappt. Die 100er Schieber (Verbindung zum Teich) sind jetzt zu.

Die 50ger Ablaufschieber der Kammern sind teilweise offen, aber da nix rausläuft sind die Rohre noch zu.

Mittels Tauchpumpe pumpe ich jetzt die Kammern von oben leer, anschließend wird alles abgedeckt, bis das Rasenmähen plötzlich wieder los geht :-)

Scheiße ist das Kalt, Schneeschieben muß ich gleich auch nochmal..

Gruß S. Hammer
 
Mach es so wie Ludger es beschrieben hat. Wenn Du dafür alles einrichtest und dazu den Brunnen so präparierst, dass der nicht auch einfriert, dann kannst Du die Temp. über den Winter halten....
Deine Fische und Deine Technik werden es Dir danken.

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

gute Idee, geht aber noch nicht, da am Teich noch kein Abwasserrohr liegt, läuft derzeit oberirdisch und friert dann auch zu.

Im Technikschacht vom Pool sind 3,5 Grad plus, alles im grünen Bereich.

Seit heute früh hats hier mehr als 10 cm Neuschnee, Wahnsinn.

Unterm Eis sind noch 2 cm Luft, Schnee oben drauf, da wirds nicht kälter.

Ein kleines Luftloch ist frei..

So nun muß ich mal wieder raus......

Gruß S. Hammer
 
Hallo,

taue einfach den Brunnen auf. Das geht gut mit heissem Wasser aus dem Haus. Damit kenne ich mich aus. Dann lass den Brunnen einfach durchlaufen. Wenn Du eine Pumpe mit Druckgefäß hast, kannst Du die Menge und den Stromverbrauch mit einem Hahnen super einstellen. Der Fehlende Ablauf ist nicht schön, dafür aber die Eiswüste, die Du dann Dein eigen im Garten nennen kannst. Das hat nicht jeder. Hab ich auch so gemacht, da mein Ablauf letzten Winter eingefrohren ist.

Ist Deine Luftpumpe in einer Styroporbox? Das bringt echt was, da kommt dann richtig warme Luft in den Luftheber.

Ich würde bei Deinem Brunnenwasser den Filter durchrennen lassen. Das Geld für die Abdeckung kannst Du Dir dann auch sparen.
 
Hallo ,

schau das du den Brunnen so schnell wie möglich frei bekommst . Den wirst du diesen Winter brauchen . Mit Fön und Jutesacktüte geht es auch gut Alwin, besonders bei langen aus dem Boden ragenden Leitungen. Dann durchlaufen lassen bis die Kältewelle vorbei ist . Besser eine Eiswüste als Probleme mit den Koi . Wieviel fördert der Brunnen und wieviel m³ hat dein Teich ?
 
Moin,

Der Teich hat 20.000 Liter, der Brunnen macht 3.000 in der Stunde, begrenzt durch die Pumpenleistung (Grundfos MQ45).

Ich hatte Brunnenwasser in den Schacht laufen lassen, die Rohre sind aufgetaut, der Filter leer und abgespritzt, anschließend abgedeckt und mittlerweile wieder Schneebedeckt.

Also nochmal Glück gehabt :-)

Besten Dank nochmal für die Tipps.

Gruß S. Hammer
 
Oben