Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filter Eigenbau mit Regentonnen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Japangarten-Style" data-source="post: 101148" data-attributes="member: 2484"><p>Ich kann von den eckigen Regentonnen nur abraten. Bei mir bekamen die Regentonnen genau an der Stelle Risse, wo der Metallbügel die Tonne stabilisieren soll. Wenn schon Regentonnen dann bitte nur die runden verwenden.</p><p>Vorschlag zum Aufbau: </p><p>1. Tonne mit Bürsten (besser wäre ein SiFi, der auch in einer runden Tonne funktioniert)</p><p>2. Tonne Japanmatte</p><p>3. Tonne Kaldness (bewegt)</p><p>4. Tonne als Pumpenkammer mit Japanmatte</p><p></p><p>Wenn die Tonnen nur mit jeweils einen 100er KG-Rohr verbunden werden ist die Filteranlage mit höchstens 10.000L/Std. zu betreiben. Also sollte der Aufbau nur für Koiteiche bis max. 20.000L passen.</p><p></p><p>Ich würde zu einen Filteraufbau mit Behältern der Firma CHEMO <a href="http://www.chemo.de" target="_blank">http://www.chemo.de</a> raten.</p><p>2 Behälter warten bei mir noch auf einen neuen Filterbauer.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Japangarten-Style, post: 101148, member: 2484"] Ich kann von den eckigen Regentonnen nur abraten. Bei mir bekamen die Regentonnen genau an der Stelle Risse, wo der Metallbügel die Tonne stabilisieren soll. Wenn schon Regentonnen dann bitte nur die runden verwenden. Vorschlag zum Aufbau: 1. Tonne mit Bürsten (besser wäre ein SiFi, der auch in einer runden Tonne funktioniert) 2. Tonne Japanmatte 3. Tonne Kaldness (bewegt) 4. Tonne als Pumpenkammer mit Japanmatte Wenn die Tonnen nur mit jeweils einen 100er KG-Rohr verbunden werden ist die Filteranlage mit höchstens 10.000L/Std. zu betreiben. Also sollte der Aufbau nur für Koiteiche bis max. 20.000L passen. Ich würde zu einen Filteraufbau mit Behältern der Firma CHEMO [url]http://www.chemo.de[/url] raten. 2 Behälter warten bei mir noch auf einen neuen Filterbauer. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filter Eigenbau mit Regentonnen
Oben