Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filter fertig, Helix jetzt noch?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 110216"><p>Wie das Zeug heisst ist ziemlich egal.</p><p>Farbe spielt keine Rolle und auf grosse Werbeversprechen würde ich nix geben. </p><p></p><p>Kunstoffmedien sind vorteilhafter als z.B. Aquarock oder ähnliches, da diese leichter zu reinigen sind und die Besiedlungsfläche gleich bleibend ist. Mehr muss dieses Zeug eigentlich nicht können.</p><p></p><p>Das ganze geht auch mit Japanmatten, die brauchen eben nur mehr Platz, da sie weniger Besiedlungsoberfläche haben. Ich finde aber dass Japanmatten relativ gut zu reinigen sind und dass man sie problemlos so anordnen kann dass sie gleichmässig durchströhmt werden. Ausserdem sind die unkaputtbar.</p><p></p><p>Rechne aus was deine Fische an Futter benötigen. (Endgrösse, evtl weitere Zukäufe und Höchstfuttermengen solltest du berücksichtigen)</p><p></p><p>Unter anderem danach richtet sich die benötigte Abbauleistung, bzw. die nötige Besiedlungsfläche die du für die Bakterien, damit anfallenden Stoffe verarbeitet werden können, bereitstellen musst.</p><p></p><p>Ein Sicherheitspuffer ist dabei sicher kein Fehler.</p><p></p><p>Wichtig ist auch die Vorfilterung. Eine gute entlastet deinen Biologischen Filterteil, da sie vorab abzubauende Stoffe (Futterreste usw entfernt), eine schlechte tut dies nicht und verkürzt zusätzlich die Reinigungsintervalle deines Systems.</p><p></p><p></p><p>Gruss</p><p>Suisse</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 110216"] Wie das Zeug heisst ist ziemlich egal. Farbe spielt keine Rolle und auf grosse Werbeversprechen würde ich nix geben. Kunstoffmedien sind vorteilhafter als z.B. Aquarock oder ähnliches, da diese leichter zu reinigen sind und die Besiedlungsfläche gleich bleibend ist. Mehr muss dieses Zeug eigentlich nicht können. Das ganze geht auch mit Japanmatten, die brauchen eben nur mehr Platz, da sie weniger Besiedlungsoberfläche haben. Ich finde aber dass Japanmatten relativ gut zu reinigen sind und dass man sie problemlos so anordnen kann dass sie gleichmässig durchströhmt werden. Ausserdem sind die unkaputtbar. Rechne aus was deine Fische an Futter benötigen. (Endgrösse, evtl weitere Zukäufe und Höchstfuttermengen solltest du berücksichtigen) Unter anderem danach richtet sich die benötigte Abbauleistung, bzw. die nötige Besiedlungsfläche die du für die Bakterien, damit anfallenden Stoffe verarbeitet werden können, bereitstellen musst. Ein Sicherheitspuffer ist dabei sicher kein Fehler. Wichtig ist auch die Vorfilterung. Eine gute entlastet deinen Biologischen Filterteil, da sie vorab abzubauende Stoffe (Futterreste usw entfernt), eine schlechte tut dies nicht und verkürzt zusätzlich die Reinigungsintervalle deines Systems. Gruss Suisse [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filter fertig, Helix jetzt noch?
Oben