Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Filter in der Innenhälterung erweitern.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Sercan8806" data-source="post: 672804" data-attributes="member: 15925"><p>Das meinte Shusui das ich den noch etwas höher stellen soll. Kann aber auch sein dass er das auf die 50mm Auslauf bezogen hat und nicht die 75mm Auslauf <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" />. 1 Kammer sind Bürsten, zweite Japan Matten und dritte sind Steine drin und hab oben drauf noch etwas Japan Matte für Biologie gelegt. Ich füttere aktuell aber auch verhältnismäßig wenig. 15g für die Fische. Vollgas wären 25g locker drin, die gehen wie verrückt an das Futter seit gestern. Denke die gewöhnen sich langsam an das neue vorübergehende Zuhause. Biologie ist denke ich schon vorhanden, da ich Ammonium und Nitrit so gut wie nie nachweisbar messen kann. Lediglich Nitrat war vorgestern bei 10 mg/l. Sauerstoff passt auch, da habe ich garkeine Probleme. PH und KH senken sich auch langsam. Ausgangswasser hat 18 KH. Aber der Vorfilter alleine reicht da nicht aus. Werde eventuell auch einen Sun Sun in den kommenden Monaten vorschalten mit 3 Kammern. Die sollen sehr gut sein, was ich so gelesen und gesehen habe bis jetzt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Sercan8806, post: 672804, member: 15925"] Das meinte Shusui das ich den noch etwas höher stellen soll. Kann aber auch sein dass er das auf die 50mm Auslauf bezogen hat und nicht die 75mm Auslauf :). 1 Kammer sind Bürsten, zweite Japan Matten und dritte sind Steine drin und hab oben drauf noch etwas Japan Matte für Biologie gelegt. Ich füttere aktuell aber auch verhältnismäßig wenig. 15g für die Fische. Vollgas wären 25g locker drin, die gehen wie verrückt an das Futter seit gestern. Denke die gewöhnen sich langsam an das neue vorübergehende Zuhause. Biologie ist denke ich schon vorhanden, da ich Ammonium und Nitrit so gut wie nie nachweisbar messen kann. Lediglich Nitrat war vorgestern bei 10 mg/l. Sauerstoff passt auch, da habe ich garkeine Probleme. PH und KH senken sich auch langsam. Ausgangswasser hat 18 KH. Aber der Vorfilter alleine reicht da nicht aus. Werde eventuell auch einen Sun Sun in den kommenden Monaten vorschalten mit 3 Kammern. Die sollen sehr gut sein, was ich so gelesen und gesehen habe bis jetzt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Filter in der Innenhälterung erweitern.
Oben