Filter/Pumpenprobleme

ToniX92

Mitglied
Guten Tag liebe Community,

ich habe mich nun mal entschlossen mich hier anzumelden um rat einzuholen,

undzwar gehts um meinen 9000 bis 9500 Liter Teich.
Wir haben Ihn nun seit knapp 5 Jahren die ertse zeit gin es gut, nur als es imemr und immer mehr Fische wurden, wurde das mit den Problemen auch größer.

Die Maße des Teiches findet Ihr auf den Bildern.

Als Filter hatte ich den OSAGA Druckfilter OPF-15000 mit UVC
http://www.teich.de/OSAGA-Druckfilter-OPF-15000-fuer-einen-Teich-bis-15000-Liter

Leider bewies er sich als nicht so guter Filter. Wir haben seit längeren Problemen mit Krankheiten im Teich, die Hauptkrankheit ist Flossenfäule. Wir haben unzählige Medikamente versucht nix hatte geholfen.

Vorher betrieben wir den Teich mit einem anderen Filter von Oase den Oase BioSmart 14000 da war das Wasser dann Sehr Trüb und Krankheiten waren auch da. Dann wechselten wir auf den OSAGA Druckfilter OPF-15000 mit UVC der wurde uns vom Fachhändler als guter Filter der zu unserem Teich passen sollte empfohlen.

Wir kauften Ihn , Installierten Ihn und am nächsten Tag war das Wasser super Klar Wir dachten endlich gehst voran. Es dauerte nicht lange ca. 1 Woche, da kahm Flossenfäule wieder, wir wieder Medi rein gekippt und das gleich Spiel von vorne nix hat geholfen.

Dann haben wir einen Wassertest beim Fachhändler Durchgeführt, Ergebnis super Wasserqualität. Wir eine Oase Aqua-Oxy gekauft, Die Fische fühlten sich gleich wohler, aber die Krankheiten insbesondere die Flossenfäule kahm immer und immer wieder.

Nun sind die Fische übern Winter bei Bekannten untergekommen, in einem Teich der mit Quellwasser beliefert wird, Sie sind wieder gesund!.
Wir haben uns ein wenig rumgefragt und haben mitbekommen das wir einen Filter bräuchten der unseren Teich einmal in der Stunde umwälzt. Ich habe mal ein wenig im WWW rumgeschaut und einiges entdeckt und würde mich freuen, wenn Ihr mich unterstützen könntet Ratschläge etc.

Ich hatte bei Ebay diesen Filter gefunden http://www.ebay.de/itm/Filter-Set1-...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item4d1a029797 was haltet Ihr davon?

PS. wir sind gerade dabei den Teich zu reinigen.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 20140313_104640 (Kopie) Kopie (Kopie).jpg
    20140313_104640 (Kopie) Kopie (Kopie).jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 130
  • 20140313_104014 (Kopie).jpg
    20140313_104014 (Kopie).jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 131
  • 20140313_104150 (Kopie).jpg
    20140313_104150 (Kopie).jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 436
  • 20140313_104240 (Kopie).jpg
    20140313_104240 (Kopie).jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 141
ToniX92 schrieb:
...
undzwar gehts um meinen 9000 bis 9500 Liter Teich.
Wir haben Ihn nun seit knapp 5 Jahren die ertse zeit gin es gut, nur als es imemr und immer mehr Fische wurden, wurde das mit den Problemen auch größer.

...
Mit freundlichen Grüßen

Hallo ToniX92,

was für Fische sind es, welche ungefähre Größe und Menge?!


LoW
 
Hallo,
ich kann euch nur sagen - fallt nicht auf Herstellernamen rein und erst recht nicht auf Preise die im WWW stehen.
.... wenn ich schon wieder sehe für wieviel Liter angeblich der fFilter reicht stehen mir die Haare zu berge, ausserdem ist die Pumpe viel zu groß für so einen Filter.

Schaut euch Teiche an die funktionieren und welche Filter mit welchem Fischbesatz dort laufen, daß heißt aber nioch lange nicht das es auch bei euch funktioniert - eine gute fachliche Beratung ist sehr wichtig und die hat bisher wohl nicht stattgefunden ..... sonst hätten euch wohl die angeblichen Fachhändlern nicht so einen Schrott angeboten.

Die direkten Worte müssen leider sein, sonst fallt ihr auf die nächsten wieder rein.

Nichts geht über ein vernünftiges Mehrkammersystem mit abgestimmter Pumpe und UVC, gibt es natürlich nicht als Schnäppchen sondern im Fachhandel. Für die ganzen vorherigen Käufe hätte ihr schon fast das optimale System zusammen ..... billig gekauft ist teuer gekauft.

Gruß Dirk
 
hallo toni,

kann mich hier dirk nur anschließen. der druckfilter war misst, der kann ein aquarium filtern, aber kein 9500l koi teich. auch der filter im link ist nicht geeignet! auch dieser wäre mit dem teichvolumen komplett überfordert und würde durch die zu große pumpe ruck zuck überlaufen oder ihr wärt nur am sauber machen.

ich kann euch nur sagen, spart nicht am falschen ende! lieber einmal richtig gut investieren, als zwei, drei filter nach ein ander zu kaufen und dadurch noch mehr geld auszugeben, ohne das es zum erfolg führt.

ich würde euch auch einen mehrkammerfilter empfehlen, mit passender pumpe und uvc.

dieser wäre meine empfehlung.

:arrow: http://www.hanako-koi.de/Pondlife-GFK-4 ... hrung.html

dazu eine 8000-10000l pumpe und alles ist gut.

zum erweitern würde ich hier noch zu einem spaltsieb raten und dieses vor dem filter setzen. dies dient der mechanischen filterung und entlastet den hauptfilter ungemein.

das wäre dann dieser hier.

:arrow: http://www.hanako-koi.de/Compact-sieve- ... ilter.html

mfg andi
 
Hallo Andi,
daß Bogensieb ist ja o.k. kann man ja auch nichts falsch machen .... aber der Filter geht mit der Füllung geht garnicht.
Ich habe ja gesagt ... besser gute Beratung im Fachhandel, heisst Bogensieb und einen Reihenfilter mit speziell zusammengestellter Füllung .... gibt es nicht von der Stange.
Gruß Dirk
 
@ LoW
Wir haben Europäische Koi‘s also keine Wertvollen aus Japan.
Es sind 11 Stück 4 (30 bis 40 cm) 4 Stück 15 bis 26 der Rest sind kleine um die 10 cm.

@ koiundteich
Ein Bekannter von uns hat einen Teich um die 6000L. Sein Fisch bzw. Koi Besatz liegt bei 12 Stück. Die Größe der Fische liegt zwischen 40 und 60 cm. Er hat einen alten Filter mit einer Matte drin, wo das Wasser durchläuft. er hatte nie Probleme außer dass das Wasser nie richtig Klar ist. das mal als Beispiel. Wir schauen schon immer, nur meistens haben die Leute noch mehr Fisch drin und weniger Wasser und es klappt
Der 2 Link ist das so gesehen kein 3 Mehrkammersystem?

@ahasch1970
Wenn es geht unter 500, Wenn nicht muss ich das irgendwie hinbekommen.
Unsere Fische wollte ich eh erst wiederholen, wenn der Teich endlich 100% läuft.

@Andi McKoi
Der Sieht gar nicht so schlecht aus. Der Preis ist nur ein wenig hoch, aber hab mich umgeschaut sowas gibt es kaum günstiger da muss ich wohl wenn’s meinen Liebsten besser gehen soll tiefer in die Tasche greifen.
-----------------------------------
Aber sagt mir mal bitte einer ob es eine Faustformel gibt?? Muss ein Filter das Wasser in einer Stunde mindestens einmal durch gewälzt haben oder ist das Schwachsinn? Und Was muss dann ein Filter können? UVC Lampe wie groß und so andere Daten das ich mal zu ein paar anderen Händlern fahren kann.

Komme übrigens aus dem Raum Schaumburg/Hannover
 
Hallo,

Sorry wenn ich es so hart sage, aber mit den finanziellen Vorstellungen von unter 500 € wird das nix. Da hast du immer Ärger mit deinem Teich.

Eine vernünftige Teichfilteranlage kostet nun mal Geld.
Wenn der Finanzrahmen so eng ist, solltest du über Koi nicht nachdenken. Das hat keine Zukunft. Dann nimm lieber Goldis. Das entspricht eher dem Rahmen.

Wie gesagt, ich will dir nicht zu Nahe treten, aber der finanzielle Rahmen wird immer zu 99% unterschätzt.

Grüßle

:)
 
@ Karl der Koi

Ja das hab ich gemerkt darum sagte ich ja muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen nützt alles nix.

@Rolf1

Die Pumpe ist eine Osaga OSF-6200E

65W 6.200L/H
 
Hallo Tonix ,
11 Koi auf 9500 Liter sind schon mal deftig , und dann noch mit dem Filter !
Da frag ich mich was für Wasserwerte waren da top ????
Auch ist mir auf Deinen Bildern aufgefallen daß Deine Folie schon einige Falten aufweist . Die würd ich zu allererst mal zukleben daß da kein Schmodder mehr rein kann .
Ich beschäftige mich auch nicht so lange mit Koi und hab auch erst letztes Jahr ein Teich gebaut der Litermäßig Deinem ähnelt .Hab mich dann bei einem Koihändler beraten lassen der mir klipp und klar gesagt hat was da an Technik mindestens ran muß damits klappt . Oder ich sollte es lieber lassen und weiterhin Rasen mähen .
Ich hab aus Platzgründen auch keinen Filter bei dem Händler gekauft sondern hab einen aus Edelstahl selbst gebaut der ist aber immer noch mehrfach größer wie der aus dem Netz den Du angegeben hast .
Wenn ich in Deiner Situation wäre würde ich die Koi vorerst bei Deinem Bekannten lassen die Folie verkleben ,nachträglich nen Bodenablauf montieren ,nen Skimmer und dann wenns Geldtechnisch eng wird aus 3 eingegrabenen Regentonnen einen Schwerkraft Filter selber basteln Anleitungen gibts hier viele . Ich glaube zwar nicht daß 500 Euro dafür reichen und ich weiß das macht Arbeit und der Garten wird auch dreckig Aber dafür sparst Du nachher reichlich Strom und Medikamenten sind doch auch recht teuer haste ja bestimmt auch schon gemerkt .Vor allem haste danach aber auch Ruhe und wenn Du auch noch 3-4 Fische abgeben kannst wirds auch funktionieren .
Aber laß dich mal bei nem richtigen Koihändler in Deiner Nähe beraten Und damit mein ich keine Zoohandlung oder Baumarkt .
m.f.G.
Bernd
 
Wir hatten auch schon mal Probleme mit Flossenfäule, schuld war damals unser Brunnenwasser, welches mit Aeromonas Bakterien versetzt war. Durch Einsatz von Milchsäurebakterien, welche zb. im Brottrunk vorkommen, haben wir es wieder in den Griff bekommen !
 
@Berndi


Wasserwerte waren top laut Händler (waren bei 2 verschiedenen)

Das mit den Tonnen hatten wir uns auch schon überlegt. Wir waren auch schonmal soweit nen Wasserfall zu bauen, da uns einige gesagten das dadurch das wasser auch eine andere bessere Qualität bekommen soll.

@koiundteich

woher kommst du den?

@jens65
Wie bist du da dahmals drauf gekommen? und wo hast du es nachweisen lassen?
 
Oben