Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
filter reinigung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfi" data-source="post: 63766" data-attributes="member: 338"><p>Von welcher Filteranl sprecht ihr gepummt oder Schwerkraft? </p><p>Meine Filtermatten mache ich immer regelmäßig mit Leitungswasser oder Dampfstrahlgerät sauber. Sie dienen in den ersten 3 Kammern zur Vorreinigung einschließlich Schwebstoffe.Die nächsten 3 Kammern sind der Biobereich dort gibt es kein Schmutz dort wird nur im Früjahr u. Herbst der boden von abgestorbene Bakterien gereinigt.</p><p>Wie sollen ein paar Lüftersteine im Filter den CO² aus den Teichwasser austreiben unmöglich da ja auch Teilwasserwechsel gemacht wird.</p><p>Von Filterbürsten halt ich garnichts sind ihr Geld nicht Wert.</p><p>Habe bei mir in der ersten Kammer einen Korb aus feinen Fliegengitter eingestzt der ca 80% Schmutz auffängt.Ist schnell zu säuber einfach herausnehmen u. auskippen.</p><p>Zum Wasserfall nur negative erfahrung. </p><p>Das Wasser 30m³/h ging über mehre Stufen nach 6std war das Teichwasser schneeweiß was war geschehen.</p><p>Durch das aufprallen des Wassers über die Stufen wird O² ausgetrieben</p><p>der Kalk wir aus dem Wasser gelöst der Ph Wert steigt von 7,5 auf 9</p><p>der Sauerstoffgehalt sinkt von 10mg auf 6mg.</p><p>Erst durch reduzierung auf 5m³/std hat es sich halbwegs normalisiert.</p><p>Im Sommer muß er Tagsüber u. im Herbst Nachts aus sein einziger Vorteil ist nur die Optik. </p><p>mfg wolfi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfi, post: 63766, member: 338"] Von welcher Filteranl sprecht ihr gepummt oder Schwerkraft? Meine Filtermatten mache ich immer regelmäßig mit Leitungswasser oder Dampfstrahlgerät sauber. Sie dienen in den ersten 3 Kammern zur Vorreinigung einschließlich Schwebstoffe.Die nächsten 3 Kammern sind der Biobereich dort gibt es kein Schmutz dort wird nur im Früjahr u. Herbst der boden von abgestorbene Bakterien gereinigt. Wie sollen ein paar Lüftersteine im Filter den CO² aus den Teichwasser austreiben unmöglich da ja auch Teilwasserwechsel gemacht wird. Von Filterbürsten halt ich garnichts sind ihr Geld nicht Wert. Habe bei mir in der ersten Kammer einen Korb aus feinen Fliegengitter eingestzt der ca 80% Schmutz auffängt.Ist schnell zu säuber einfach herausnehmen u. auskippen. Zum Wasserfall nur negative erfahrung. Das Wasser 30m³/h ging über mehre Stufen nach 6std war das Teichwasser schneeweiß was war geschehen. Durch das aufprallen des Wassers über die Stufen wird O² ausgetrieben der Kalk wir aus dem Wasser gelöst der Ph Wert steigt von 7,5 auf 9 der Sauerstoffgehalt sinkt von 10mg auf 6mg. Erst durch reduzierung auf 5m³/std hat es sich halbwegs normalisiert. Im Sommer muß er Tagsüber u. im Herbst Nachts aus sein einziger Vorteil ist nur die Optik. mfg wolfi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
filter reinigung
Oben