Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
filter reinigung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 64049" data-attributes="member: 1010"><p>Guten Morgen,</p><p>ich würde mit einem Sieb als Vorfilter arbeiten. </p><p>Ich habe den Prozess den Du jetzt bearbeitest vor kurzer Zeit "durchgemacht". Bilder kannst Du in meiner Galerie anschauen...</p><p></p><p> :arrow: Zu kleine Absetzkammer - kaum Funktion</p><p></p><p> :arrow: Bürstenkammer - eine riesige Sauerei beim Reinigen (muss ich nicht haben!)</p><p></p><p> :arrow: Kammer mit Japanmatten - Hier ist zuviel Mulm drin, durch die unzureichende Vorabscheidung</p><p></p><p> :arrow: Kammer mit Aquarock - auch hier sammelt sich schnell Mulm, der dann immer wieder leicht in den Teich zurück gespült wird.</p><p></p><p></p><p>Wichtig bei einem Siebkasten ist, dass das herausnehmbare Siebteil tief genug ist, damit nicht schon nach wenig Schmutzanfall der Durchfluss behindert ist.</p><p></p><p>Ich experimentiere zur Zeit in einem Siebkasten mit einer Nylonstrumpfhose als Filtersieb. Ist noch feiner als ein Fliegengitter.</p><p>Hierzu muss allerdings gesagt werden, dass ich im Moment ein gepumptes System habe und alles gehäckselt im Vorfilter ankommt.</p><p>Nach dem gleichen Prinzip kann man natürlich auch ein Edelstahlsieb nutzen. </p><p></p><p>Mal schauen, ob ich gleich eine Skizze des Siebes reinstellen kann...</p><p></p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 64049, member: 1010"] Guten Morgen, ich würde mit einem Sieb als Vorfilter arbeiten. Ich habe den Prozess den Du jetzt bearbeitest vor kurzer Zeit "durchgemacht". Bilder kannst Du in meiner Galerie anschauen... :arrow: Zu kleine Absetzkammer - kaum Funktion :arrow: Bürstenkammer - eine riesige Sauerei beim Reinigen (muss ich nicht haben!) :arrow: Kammer mit Japanmatten - Hier ist zuviel Mulm drin, durch die unzureichende Vorabscheidung :arrow: Kammer mit Aquarock - auch hier sammelt sich schnell Mulm, der dann immer wieder leicht in den Teich zurück gespült wird. Wichtig bei einem Siebkasten ist, dass das herausnehmbare Siebteil tief genug ist, damit nicht schon nach wenig Schmutzanfall der Durchfluss behindert ist. Ich experimentiere zur Zeit in einem Siebkasten mit einer Nylonstrumpfhose als Filtersieb. Ist noch feiner als ein Fliegengitter. Hierzu muss allerdings gesagt werden, dass ich im Moment ein gepumptes System habe und alles gehäckselt im Vorfilter ankommt. Nach dem gleichen Prinzip kann man natürlich auch ein Edelstahlsieb nutzen. Mal schauen, ob ich gleich eine Skizze des Siebes reinstellen kann... Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
filter reinigung
Oben