Servus zusammen,
ich möchte meinen aktuellen Flter umbauen.
Es soll nach folgender Idde umgesetzt werden.
Teich hat 20000 Liter.
Es soll direkt am Teich mein Mamovlieser in Schwerkraft mit den Bodenabläufen angeschlossen werden.
Von dort aus fließt das Wasser in eine direkt anliegende Pumpenkammer.
Von dort soll das Wasser mit einer Rohrpumpe (ca. 25000-30000 L/h) in den ca. 7m entfernten Biofilter gepumpt werden.
Der Biofilter soll ein IBC-Container werden, bei dem der Einlass unten von dem IBC sein soll, damit ncht so eine große Höhe überwunden werden muss (Höhe ca. 30cm).
Von dort aus fließt das Wasser, mit Auslauf oben am IBC, direkt zurück in den ca. 9m entfernten Teich.
Nun die Frage, funktioniert das alles, vor allem mit der Rohrpumpe?
Alles wird mit 110er Rohren verbaut. Auslöser der Idee ist das Energiesparen, da ich aktuell zwei 18000 L/h Pumpen habe, die insgesamt 340W verbrauchen. Eine Rohrpumpe würde nur ca. 160-180W verbrauchen.
Anbei noch eine Skizze von der Idee!
Danke für eure Hilfe im Voraus!
ich möchte meinen aktuellen Flter umbauen.
Es soll nach folgender Idde umgesetzt werden.
Teich hat 20000 Liter.
Es soll direkt am Teich mein Mamovlieser in Schwerkraft mit den Bodenabläufen angeschlossen werden.
Von dort aus fließt das Wasser in eine direkt anliegende Pumpenkammer.
Von dort soll das Wasser mit einer Rohrpumpe (ca. 25000-30000 L/h) in den ca. 7m entfernten Biofilter gepumpt werden.
Der Biofilter soll ein IBC-Container werden, bei dem der Einlass unten von dem IBC sein soll, damit ncht so eine große Höhe überwunden werden muss (Höhe ca. 30cm).
Von dort aus fließt das Wasser, mit Auslauf oben am IBC, direkt zurück in den ca. 9m entfernten Teich.
Nun die Frage, funktioniert das alles, vor allem mit der Rohrpumpe?
Alles wird mit 110er Rohren verbaut. Auslöser der Idee ist das Energiesparen, da ich aktuell zwei 18000 L/h Pumpen habe, die insgesamt 340W verbrauchen. Eine Rohrpumpe würde nur ca. 160-180W verbrauchen.
Anbei noch eine Skizze von der Idee!
Danke für eure Hilfe im Voraus!