Filter / Verkleiden

fronko

Mitglied
hallo

ich möchte meinen filter am teich irgend wie verkleiden, ich hatte dabei an ein kleines holzhaus gedacht, ich brauche aber noch anregungen oder vileicht sogar eine ganz ander idee!

im moment hab ich einen Biotc 10 filter der nicht so sehr groß ist, ich bin aber schon am überlegen wann ich den teich mal vergrößern kann, also müßte dann auch ein größerer filter dort hin!

wenn ich vergrößern sollte dann schetze ich auf ca. 20.000 l
wie groß wäre ein passender filter, und wie würdet ihr den verkleiden?

oder wie habt ihr das bei euch ansehnlich in den garten intigriert?

filterh.jpg
 
Hi,
auf deine Frage gibt es so viele verschiedene Antworten....
Wie soll dir das jemand beantworten?
Du möchtest den Teich irgendwann erweitern und dann soll ein potenzieller neuer Filter auch dort rein passen.
Hmmmm also meine Idee :
Entsorg den Oa...e in der Bucht und kauf dir direkt nen vernünftigen Teichfilter, der auch bei einer Vergrößerung noch ausreichend wäre.
Dann kannst du auch ein passendes Haus dazu bauen.
Und sparst dir möglicherweise doppelte Arbeit.
Weiterer Effekt dein Teich wird dann schonmal optimal gefiltert.
Gruß Marcel
 
Hallo,
ich habe hier noch einen Oase Biotec 10.1... was ist mit dem? Der wird auch verkauft :D .
Würde ich an deiner Stelle auch machen, da du dir dann bereits einen optimalen Filter bauen kannst und du bei Vergrößerung schonmal gewappnet bist. Außerdem sind die Selbstgebauten meist einfacher zu erweitern und in der selbigen auch gleichzeitig wesentlich günstiger. Der Oase bringt übrigens über 200€.
 
Hallo,
Für 20000l würde ich ein Vliesfilter einsetzen.
Aber ich weiss nicht wieviel du ausgeben willst
oder kannst.
Hatte auch nen Oasefilter für Goldis ok aber bei
Kois weg damit.Marcus wie kannste denn hier
deinen Filter anbieten?????dann hat er ja das gleiche
wie vorher
mfg Tobias
 
@KoiFreak01: Ich habe lediglich gesagt, dass ich hier auch noch so einen stehen habe, der verkauft wird. Der sollte aber nicht an ihn gehen, der kommt in die e-Bucht ;) .
 
nicht wahr

Hallo Koi-Freunde,
ich weis nicht warum ihr immer auf den Oase-Filter herumhakt, ich selbst habe einen Oasefilter jetzt über ein Jahr im Einsatz, Biotec 18 eine 30W UVC-Klärer, 12000er Oase Pumpe und ca. 14cm³ Teich, ich erziele hervorgandes Ergebnisse damit habe Kirstallklares Wasser und meinen 10 Kois geht es bestens :D Ich hatte vorher einen 3 Kammerfilter, mein Wasser war da zwar auch immer Ok, aber ich hatte eine Menge mehr Arbeit damit. Ok, klar gibt es bessere Filter aber das ganze muss ja auch in der Relation stehen, ich kann natürlich mit einem Porsche zur Arbeit fahren mit meinem Smart komme ich aber auch an :D da stellt sich dann auch wieder die Frage wie lange fahre ich bzw. wie weit!
Gruß
Waldi
 
Hallo Fronko,
vor lauter Oase Filter habe ich ganz vergessen das es hier ja darum geht wie du deinen Filer verstecken kannst :D Also warum stellst den Filter nicht an die Grenze von dort ein kleiner Bachlauf zum Teich, den Filter selbst kannst du mit Pflanzen verstecken oder baust eine kleine rustikale Mauer davor, aus Wassersteinen oder sowas. Ich selbst bin auch gerade dabei meinen etwas mehr zu verstecken, habe aus Rustikalen Betonsteinen ein Einlaubecken gebaut von wo aus das Wasser dann in den Teich läuft, hinter dem becken habe ich dann meinen Filter stehen :-)
Gruß
Waldi
 
Hallo,

wenn du umbaust würde ich dir zur Umstellung auf Schwerkraftbetrieb raten, sprich 1- 2 Bodenabläufe einbauen. Dann bau eine Filterkammer neben dem Teich und lasse den Filter dann unter einem hübschen Holzdeck verschwinden.

Wenn du erweiterst und weiter gepumpt filterst, dann wäre ein Vliesfilter eine kompakte Lösung. Man sollte auch immer daran denken, wie man den Filter im Winter isolieren kann. Das lässt sich bei einem VF mit Styrodur gut machen. Optisch kannst du dann z.B. mit ein paar hüschen Bambuszäunen drumherum kaschieren. Die gibt es günstig in verschiedenen Größen z.B. bei Hornbach, Hellweg oder Bauhaus.
 
Hallo,

warum redet ihr fronko einen neuen Filter ein, bloß weil da OASE draufsteht? Wenn die Wasserwehrte passen brauch er doch keinen neuen Filter?

Wenn du jetzt Geld für ein neuen Filter rausschmeist und in 2,3 od. 5 Jahren dein Teich vergrößerst und der wird nicht wie vieleicht geplant 20000 liter sondern 30000 liter dann kaufst du wieder einen neuen Filter!!!
Ein Koi-Teich sollte mal eben nicht so nebenbei geplant werden.

Zum verstecken vom Filter ist Waldi´s Vorschlag nicht schlecht oder eine einfache Lösung wäre auch eine Kiste (Truhe) aus Fichte od. Lärche (wie deine Brücke) bauen, ein Deckel mit Scharnieren (zum leichteren aufklappen) drauf und du hast gleich ein Sitzgelegenheit zum Fische beobachten.

MfG Jan
 
das problem hat sich vergrößert, ich glaube ich werd im herbst ein loch graben und den filter etwas tiefer setzen.

oder hat jemand eine bessere idee?

filterneu.jpg
 
Oben