Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sanke56" data-source="post: 70056" data-attributes="member: 1458"><p>Hallo Wipe</p><p></p><p>Mache die Messungen schon seid dem Frühjahr.Pumpenleistung also Durchfluß im Filter immer bei 24m3 die Stunde.bei dieser Messung kannst du sogar an den O2 Werten sehen wenn du behandelt hast.Hab dieses Jahr mit KPM und Wofa behandelt.In beiden Fällen ging der O2 Verbrauch im Filter zurück und das drastisch.Und beiden Behandlungen sagt man nach das sie auf die Bakterienfauna negativen Einfluß haben.Ich sage nicht das es die gleichen Bakterien sind wie im Sommer nur es scheint was im Filter vorzugehen was O2 verbraucht.Und Weiterhin bleibt die Frage offen "wo bleiben Ammonium und Nitrit im Winter".Sollte das Algenwachstum im Winter stark zunehmen wäre das eine Erklärung für den Abbau.Wenn nicht "wo bleiben Ammonium und Nitrit" wenn es nicht nachweisbar ist?Was ich mit meiner Aussage mit dem O2 Verbrauch im Filter eigentlich sagen will ist das du darüber einen Anhaltspunkt hast zu sehen (kontrollieren) ob dein Filter arbeitet.Was ich bei meinen Messungen lediglich festgestellt habe ist das der O2 Verbrauch im Filter im Winter um etwa 30% zurückgegangen ist.Desweiteren hab ich geschrieben das mein Teich im Winter bei 6° gehalten wird.Zu allem was darunter liegt kann ich nichts sagen.Oder sagen wir es so.</p><p>Bei 18°-22° O2 Verbrauch bei etwa 10mg -14mg bei 6,2° bei etwa 6mg -8mg pro Stunde.Alles bei einem Durchfluß im Filter von 24m3 Sommer wie Winter.</p><p></p><p>Gruß Heinz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sanke56, post: 70056, member: 1458"] Hallo Wipe Mache die Messungen schon seid dem Frühjahr.Pumpenleistung also Durchfluß im Filter immer bei 24m3 die Stunde.bei dieser Messung kannst du sogar an den O2 Werten sehen wenn du behandelt hast.Hab dieses Jahr mit KPM und Wofa behandelt.In beiden Fällen ging der O2 Verbrauch im Filter zurück und das drastisch.Und beiden Behandlungen sagt man nach das sie auf die Bakterienfauna negativen Einfluß haben.Ich sage nicht das es die gleichen Bakterien sind wie im Sommer nur es scheint was im Filter vorzugehen was O2 verbraucht.Und Weiterhin bleibt die Frage offen "wo bleiben Ammonium und Nitrit im Winter".Sollte das Algenwachstum im Winter stark zunehmen wäre das eine Erklärung für den Abbau.Wenn nicht "wo bleiben Ammonium und Nitrit" wenn es nicht nachweisbar ist?Was ich mit meiner Aussage mit dem O2 Verbrauch im Filter eigentlich sagen will ist das du darüber einen Anhaltspunkt hast zu sehen (kontrollieren) ob dein Filter arbeitet.Was ich bei meinen Messungen lediglich festgestellt habe ist das der O2 Verbrauch im Filter im Winter um etwa 30% zurückgegangen ist.Desweiteren hab ich geschrieben das mein Teich im Winter bei 6° gehalten wird.Zu allem was darunter liegt kann ich nichts sagen.Oder sagen wir es so. Bei 18°-22° O2 Verbrauch bei etwa 10mg -14mg bei 6,2° bei etwa 6mg -8mg pro Stunde.Alles bei einem Durchfluß im Filter von 24m3 Sommer wie Winter. Gruß Heinz [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
Oben