Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Neo71" data-source="post: 70075" data-attributes="member: 1529"><p>Komisch, wird wohl bei den meisten sein die keine Regelung haben mit O² Anlage! :shock: Liegt wohl auch ein wenig an der Photosyntese und Fauna! </p><p></p><p></p><p></p><p>Was mit einem Sk ja auch locker zu schaffen ist! :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Bei einer funktionierenden Denitrifikation ist immer ein O² abfall zu messen, da der Verbrauch sehr hoch ist. Bakterien brauchen O² um zu arbeiten. Allerdings ist es möglich keine Schwankung oder Abfall des O² Wertes zu messen. Das hat allerdings mehrere Ursachen. Nur als bespiel, wenn der Filter (rein Tech. gesehn) so aufgebaut ist, das die verweilzeit des Wassers zu gering ist bei hohem durchsatz wird ein O² Abfall nicht messbar sein. :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Nu ja, im Sommer schaffen es die meisten mit mehr als 10mlg/l ! Selbst bei höheren Temp! :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Tun sie mit sicherheit, nur seehhhrrr gering! :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Im gewissen Sinne passiert es ja auch, allerdings wird bei den meisten der Filter durchlaufen und somit auch gereinigt. Dieses hat immer die Eigenschaft einen kleinen WW zu machen. Somit wird die Verdünnung schon im angemessenen Level sein. :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Nu, so schnell geht das auch wieder nicht! Fahre mal so eine O² Anlage und dann wird Dir hier und da ein Licht am Ende des Tunnels erscheinen! :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Wo?? Was?? :shock: </p><p></p><p></p><p></p><p>Was mich nu mal echt Interessiert, wo hast Du gemessen? Mir kommt es sehr suspekt vor, kann es mir echt nur schwer vorstellen, aber das wirst du mir bestimmt erläutern können. Wenn ich in der Sonne (Photosyntese) mal nur allein die Unterwasserpflanzen nehme, dann hast du bei grosser Oberfläche doch schon Gigantische O² Werte! Wobei man noch anmerken sollte das die Überwasserpflanzen noch nicht mal O² aus dem Wasser verbrauchen. Weder bei Tag noch Nachts. Was für Temperaturen hast du denn im Sommer in dem Teich?? Wenn ich mich doch recht errinnere hast du doch einen grösseren Teich ( einen sehr schönen Bioteich :wink: ), hat er denn nach unten so wenig Volumen das er nichts Puffern kann?? :roll: </p><p>Ich selber habe ja nur einen Kleinen Teich der voll ist mit Technik, also viel Messen und Regeln. Aus diesem Grund Interessiert mich deine Bioteich-Anlage sehr, weil meine erfahrungen mit dem Teich (war ja auch mal ein Biotop) sind seit der Umstellung anders. Die Werte sind seit dem Umstellen auf Technik wesentlich stabiler und konstanter! </p><p></p><p></p><p></p><p></p><p> :wink: </p><p></p><p></p><p></p><p>Nu ja, Sonde bewegen ist wohl eher als Scherz gedacht. Um wirklich von selben Messwerten auszugehen sollte eine 24 h Messung erfolgen über min 6 Tage. Dann kann man auch eine Leistungskurve erstellen und somit wirklich was aussagen! :!:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Neo71, post: 70075, member: 1529"] Komisch, wird wohl bei den meisten sein die keine Regelung haben mit O² Anlage! :shock: Liegt wohl auch ein wenig an der Photosyntese und Fauna! Was mit einem Sk ja auch locker zu schaffen ist! :wink: Bei einer funktionierenden Denitrifikation ist immer ein O² abfall zu messen, da der Verbrauch sehr hoch ist. Bakterien brauchen O² um zu arbeiten. Allerdings ist es möglich keine Schwankung oder Abfall des O² Wertes zu messen. Das hat allerdings mehrere Ursachen. Nur als bespiel, wenn der Filter (rein Tech. gesehn) so aufgebaut ist, das die verweilzeit des Wassers zu gering ist bei hohem durchsatz wird ein O² Abfall nicht messbar sein. :wink: Nu ja, im Sommer schaffen es die meisten mit mehr als 10mlg/l ! Selbst bei höheren Temp! :wink: Tun sie mit sicherheit, nur seehhhrrr gering! :wink: Im gewissen Sinne passiert es ja auch, allerdings wird bei den meisten der Filter durchlaufen und somit auch gereinigt. Dieses hat immer die Eigenschaft einen kleinen WW zu machen. Somit wird die Verdünnung schon im angemessenen Level sein. :wink: Nu, so schnell geht das auch wieder nicht! Fahre mal so eine O² Anlage und dann wird Dir hier und da ein Licht am Ende des Tunnels erscheinen! :wink: Wo?? Was?? :shock: Was mich nu mal echt Interessiert, wo hast Du gemessen? Mir kommt es sehr suspekt vor, kann es mir echt nur schwer vorstellen, aber das wirst du mir bestimmt erläutern können. Wenn ich in der Sonne (Photosyntese) mal nur allein die Unterwasserpflanzen nehme, dann hast du bei grosser Oberfläche doch schon Gigantische O² Werte! Wobei man noch anmerken sollte das die Überwasserpflanzen noch nicht mal O² aus dem Wasser verbrauchen. Weder bei Tag noch Nachts. Was für Temperaturen hast du denn im Sommer in dem Teich?? Wenn ich mich doch recht errinnere hast du doch einen grösseren Teich ( einen sehr schönen Bioteich :wink: ), hat er denn nach unten so wenig Volumen das er nichts Puffern kann?? :roll: Ich selber habe ja nur einen Kleinen Teich der voll ist mit Technik, also viel Messen und Regeln. Aus diesem Grund Interessiert mich deine Bioteich-Anlage sehr, weil meine erfahrungen mit dem Teich (war ja auch mal ein Biotop) sind seit der Umstellung anders. Die Werte sind seit dem Umstellen auf Technik wesentlich stabiler und konstanter! :wink: Nu ja, Sonde bewegen ist wohl eher als Scherz gedacht. Um wirklich von selben Messwerten auszugehen sollte eine 24 h Messung erfolgen über min 6 Tage. Dann kann man auch eine Leistungskurve erstellen und somit wirklich was aussagen! :!: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
Oben