Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sanke56" data-source="post: 70276" data-attributes="member: 1458"><p>Hallo</p><p></p><p>Hier mal die O2 Sättigungswerte (100%) bei den entsprechenden Themperaturen in mg/l </p><p></p><p>0= 14.16 10 =10.92 20 =8.84 30 =7,53 </p><p>1 = 13,77 11 =10.67 21 =8.68 31 =7.42 </p><p>2 = 13.40 12 =10.43 22 =8.53 32 =7.32 </p><p>3 =13.05 13 =10.20 23 =8.38 33 =7.22 </p><p>4 =12.70 14 =9.98 24 =8.25 34 =7.13 </p><p>5 =12.37 15 = 9.76 25 =8.11 35 =7,04 </p><p>6 =12.06 16 =9.56 26 =7.99 36 =6.94 </p><p>7 =11,76 17 =9.37 27 =7,86 37 =6.86 </p><p>8 =11,47 18 =9.18 28 =7.75 38 =6.76 </p><p>9 =11.19 19 =9.01 29 =7.64 39 =6.68 </p><p>10= 10.92 20 =8.84 30 = 7.53 40 =6,59 </p><p></p><p>Jetzt erzählt mir mal bitte wie ihr über Nacht auch ohne O2 Verbraucher oder O2 Erzeuger im günstigsten Fall über diese Werte kommen wollt.</p><p>Im Teich ist es doch ehr so das rund um die Uhr O2 verbraucht wird und das nicht gerade wenig(bei Tag und Nacht).</p><p>Und gehen wir mal weiterhin davon aus das der O2 Gehalt über die Oberfläche ausgeglichen werden könnte wären das dann in der Nacht immer noch die max Werte (100% bei der entsprechenden Themperatur) die erreicht werden könnten.</p><p>Über Tag sieht das etwas anders aus weil da eine O2 Übersättigung durch Pflanzen (Unterwasserpflanzen) und Algen entstehen kann die bis zu einer O2 Übersättigung von etwa 150% führen kann(Photosyntese).Auch bei hohen Themperaturen. </p><p></p><p>Gruß Heinz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sanke56, post: 70276, member: 1458"] Hallo Hier mal die O2 Sättigungswerte (100%) bei den entsprechenden Themperaturen in mg/l 0= 14.16 10 =10.92 20 =8.84 30 =7,53 1 = 13,77 11 =10.67 21 =8.68 31 =7.42 2 = 13.40 12 =10.43 22 =8.53 32 =7.32 3 =13.05 13 =10.20 23 =8.38 33 =7.22 4 =12.70 14 =9.98 24 =8.25 34 =7.13 5 =12.37 15 = 9.76 25 =8.11 35 =7,04 6 =12.06 16 =9.56 26 =7.99 36 =6.94 7 =11,76 17 =9.37 27 =7,86 37 =6.86 8 =11,47 18 =9.18 28 =7.75 38 =6.76 9 =11.19 19 =9.01 29 =7.64 39 =6.68 10= 10.92 20 =8.84 30 = 7.53 40 =6,59 Jetzt erzählt mir mal bitte wie ihr über Nacht auch ohne O2 Verbraucher oder O2 Erzeuger im günstigsten Fall über diese Werte kommen wollt. Im Teich ist es doch ehr so das rund um die Uhr O2 verbraucht wird und das nicht gerade wenig(bei Tag und Nacht). Und gehen wir mal weiterhin davon aus das der O2 Gehalt über die Oberfläche ausgeglichen werden könnte wären das dann in der Nacht immer noch die max Werte (100% bei der entsprechenden Themperatur) die erreicht werden könnten. Über Tag sieht das etwas anders aus weil da eine O2 Übersättigung durch Pflanzen (Unterwasserpflanzen) und Algen entstehen kann die bis zu einer O2 Übersättigung von etwa 150% führen kann(Photosyntese).Auch bei hohen Themperaturen. Gruß Heinz [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
Oben