Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="LarsD" data-source="post: 70466" data-attributes="member: 716"><p>Moin Wolfi, </p><p></p><p></p><p></p><p>ohne Dir auf die Füsse treten zu wollen, aber Du erzählst hier Blödsinn ... :roll: </p><p></p><p>Es ist richtig, dass sich in kälterem Wasser mehr Gas und demzufolge auch mehr O2 lösen kann. Das setzt allerdings voraus, dass auch entsprechende Mengen des Gases vorhanden sind. Die Physik allein hat am Teich nur wenig zu melden. Die Biologie mischt da kräftig mit. </p><p></p><p>Es ist Fakt, dass Pflanzen/Algen bei Lichteinfall O2 produzieren. Es ist ebenfalls Fakt, dass sie rund um die Uhr O2 verbrauchen. Die bei Licht produzierte Menge ist allerdings weit grösser, als die verbrauchte Menge. In der Konsequenz habe ich trotzdem in jedem Gewässer mit Pflanzen/Algen eine Tag-/Nacht-Schwankung beim O2. Sofern ich da nicht mit Technik gegensteuere, liegt der O2-Gehalt am Tage <strong>immer</strong> höher, als in der Nacht. </p><p></p><p>Wenn das bei Dir nicht so ist, schau Deine technischen Spielereien an. Entweder klemmt es beim Messgerät oder Du hast wesentliche Infos wie z.B. "Wasserfall läuft nur am Tag" unterschlagen. Die Messungen von Heinz habe ich inzwischen über ein Jahr lang begleitet. Die passen! <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Viele Grüsse </p><p></p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="LarsD, post: 70466, member: 716"] Moin Wolfi, ohne Dir auf die Füsse treten zu wollen, aber Du erzählst hier Blödsinn ... :roll: Es ist richtig, dass sich in kälterem Wasser mehr Gas und demzufolge auch mehr O2 lösen kann. Das setzt allerdings voraus, dass auch entsprechende Mengen des Gases vorhanden sind. Die Physik allein hat am Teich nur wenig zu melden. Die Biologie mischt da kräftig mit. Es ist Fakt, dass Pflanzen/Algen bei Lichteinfall O2 produzieren. Es ist ebenfalls Fakt, dass sie rund um die Uhr O2 verbrauchen. Die bei Licht produzierte Menge ist allerdings weit grösser, als die verbrauchte Menge. In der Konsequenz habe ich trotzdem in jedem Gewässer mit Pflanzen/Algen eine Tag-/Nacht-Schwankung beim O2. Sofern ich da nicht mit Technik gegensteuere, liegt der O2-Gehalt am Tage [b]immer[/b] höher, als in der Nacht. Wenn das bei Dir nicht so ist, schau Deine technischen Spielereien an. Entweder klemmt es beim Messgerät oder Du hast wesentliche Infos wie z.B. "Wasserfall läuft nur am Tag" unterschlagen. Die Messungen von Heinz habe ich inzwischen über ein Jahr lang begleitet. Die passen! ;) Viele Grüsse Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Filter wieder Einschalten?
Oben