Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 312621" data-attributes="member: 6035"><p>@guido</p><p></p><p>im grunde dürfte es so funktionieren. schön wäre es aber, wenn du die ibc noch unterteilen könntest. so hättest du mehr kammern für unterschiedliche medien. nach dem siebfilter würde ich japanmatten nehmen und dann helix bewegt und helix ruhend. trotz ammen wären schmutzablässe unter den ibc sinnvoll. wenn du das realisieren könntest erleichtert es die reinigungsarbeit ungemein. wieviel flow planst du? nimm ordentlich dimensionierte übergänge von ibc zu ibc und von kammer zu kammer und den höhenunterschied vom filterwasserstand zum teichwasserstand so gering wie möglich zu halten. deine rückläufe oder rücklauf in den teich musst du dann auch entsprechend planen, dass der nicht zu sehr den flow bremst, was sich allerdings negativ auf die einfließgeschwindigkeit in den teich auswirkt und somit die strömung etwas verlangsamt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 312621, member: 6035"] @guido im grunde dürfte es so funktionieren. schön wäre es aber, wenn du die ibc noch unterteilen könntest. so hättest du mehr kammern für unterschiedliche medien. nach dem siebfilter würde ich japanmatten nehmen und dann helix bewegt und helix ruhend. trotz ammen wären schmutzablässe unter den ibc sinnvoll. wenn du das realisieren könntest erleichtert es die reinigungsarbeit ungemein. wieviel flow planst du? nimm ordentlich dimensionierte übergänge von ibc zu ibc und von kammer zu kammer und den höhenunterschied vom filterwasserstand zum teichwasserstand so gering wie möglich zu halten. deine rückläufe oder rücklauf in den teich musst du dann auch entsprechend planen, dass der nicht zu sehr den flow bremst, was sich allerdings negativ auf die einfließgeschwindigkeit in den teich auswirkt und somit die strömung etwas verlangsamt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filter
Oben