Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Filteranlage für Hochteich an Terrasse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rascal23" data-source="post: 639969" data-attributes="member: 8211"><p>Moin Sanne, bei deiner Planung ist so einiges im Argen.</p><p>Du brauchst eine Kreisströmung im Teich damit der Dreck zum Bodenablauf kommt. Von daher wäre eine rechteckige Form optimaler und der 110er BA müsste in die Mitte. Auf einen 110er Skimmer würden ich auf gar keinen Fall verzichten. Bei 20 m3 reicht ein BA und ein Skimmer und den BA im Pflanzenteil würden ich nur zur Reinigung des selben nutzen. Durch den Rücklauf über den Wasserfall bekommst Du keine Strömung in den Teich. Der Teich müsste optimal ein mal pro Stunde umgewälzt werden (bei niedrigem Besatz würde auch ein mal in 2 Stunden reichen). Mit der Pumpenkammer unter Teichniveau funktioniert das physikalisch nicht (das hat mit der stündlichen Umwälzung nichts zu tun). Die Pumpenkammer muss auf das gleiche Niveau. Und zu guter Letzt, der Platz für deinen Filter reicht für einen Koiteich mit 20 m3 nicht aus. Du brauchst einen mechanischen Vorfilter ( Bürstenfilter, Trommelfilter, Vliesfilter oder Endlosbandfilter), eine Biostufe (5-10% vom Teich Volumen) mit Helix und oder Japanmatten, eine Tauch-UVC (eine Durchlauf UVC bremst dir den Flow) und eine Belüftung im Filter und im Teich.</p><p></p><p>So nun hast du erstmal wieder was zum googeln und recherchieren. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rascal23, post: 639969, member: 8211"] Moin Sanne, bei deiner Planung ist so einiges im Argen. Du brauchst eine Kreisströmung im Teich damit der Dreck zum Bodenablauf kommt. Von daher wäre eine rechteckige Form optimaler und der 110er BA müsste in die Mitte. Auf einen 110er Skimmer würden ich auf gar keinen Fall verzichten. Bei 20 m3 reicht ein BA und ein Skimmer und den BA im Pflanzenteil würden ich nur zur Reinigung des selben nutzen. Durch den Rücklauf über den Wasserfall bekommst Du keine Strömung in den Teich. Der Teich müsste optimal ein mal pro Stunde umgewälzt werden (bei niedrigem Besatz würde auch ein mal in 2 Stunden reichen). Mit der Pumpenkammer unter Teichniveau funktioniert das physikalisch nicht (das hat mit der stündlichen Umwälzung nichts zu tun). Die Pumpenkammer muss auf das gleiche Niveau. Und zu guter Letzt, der Platz für deinen Filter reicht für einen Koiteich mit 20 m3 nicht aus. Du brauchst einen mechanischen Vorfilter ( Bürstenfilter, Trommelfilter, Vliesfilter oder Endlosbandfilter), eine Biostufe (5-10% vom Teich Volumen) mit Helix und oder Japanmatten, eine Tauch-UVC (eine Durchlauf UVC bremst dir den Flow) und eine Belüftung im Filter und im Teich. So nun hast du erstmal wieder was zum googeln und recherchieren. ;):) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Filteranlage für Hochteich an Terrasse
Oben