Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
filteranlage selber gebaut ohne uv lampe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="marcel77" data-source="post: 240669" data-attributes="member: 2651"><p>hallöchen </p><p></p><p>also wenn ich das so lese habe ich die jahre alles falsch gemacht.der filter an einem koiteich ist und bleibt das a und o genauso wie wasserwechsel.mag sein das man auch mit einer 200 liter tonne nen teich filtern kann der so 7 m3 hatt aber mit helix oder japanmatten drin.aber deine technik wird dir nicht lange freude bereiten.habe meinen alten 11m3 teich mit einem 500 liter regenfass gefiltert und hatte davor noch ein spaltsieb sowie 150 liter helix drin.habe dann aber auch gemerkt das die wasserwerte nicht mehr die besten waren weil ich auch noch gut gefüttert habe und 13 koi drin hatte der filter war dann an der schmerzgrenze. ich hatte auch einen ba und skimmer dran gehabt dem zufolge eine gepumpte schwerkraft.jetzt habe ich 35 m3 koiteich mit ca 2m3 filtervolumen der filter wird mit meiner alten rohrpumpe mit 18000 l/h gefiltert .und ich weis noch nicht ob das im hochsommer dann ausreicht nur mal so als beispiel zu deiner technik.</p><p></p><p></p><p>gruß marcel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="marcel77, post: 240669, member: 2651"] hallöchen also wenn ich das so lese habe ich die jahre alles falsch gemacht.der filter an einem koiteich ist und bleibt das a und o genauso wie wasserwechsel.mag sein das man auch mit einer 200 liter tonne nen teich filtern kann der so 7 m3 hatt aber mit helix oder japanmatten drin.aber deine technik wird dir nicht lange freude bereiten.habe meinen alten 11m3 teich mit einem 500 liter regenfass gefiltert und hatte davor noch ein spaltsieb sowie 150 liter helix drin.habe dann aber auch gemerkt das die wasserwerte nicht mehr die besten waren weil ich auch noch gut gefüttert habe und 13 koi drin hatte der filter war dann an der schmerzgrenze. ich hatte auch einen ba und skimmer dran gehabt dem zufolge eine gepumpte schwerkraft.jetzt habe ich 35 m3 koiteich mit ca 2m3 filtervolumen der filter wird mit meiner alten rohrpumpe mit 18000 l/h gefiltert .und ich weis noch nicht ob das im hochsommer dann ausreicht nur mal so als beispiel zu deiner technik. gruß marcel [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
filteranlage selber gebaut ohne uv lampe
Oben