Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterauslauf blubbert extrem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kohaku12" data-source="post: 602644" data-attributes="member: 1518"><p>Hallo Jutta61,</p><p></p><p>ein Loch oben am Bogen würde ich erstmal nicht rein bohren!</p><p></p><p>Siehe meine Skizze.</p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"><img src="https://s18.directupload.net/images/190809/haibmqnx.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Nach meiner Einschätzung wird dort Luft angesaugt. Diese wird dann durch das Wasser mitgerissen und vermischt sich mit dem Wasser. </a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">So hast Du wieder ein Wasser/Luftgemisch, was Du eigentlich nicht haben willst. </a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Denn die Luft ist ja das Problem.</a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Sollte es doch nicht so sein, kannst immer noch ein Loch, wie holger cmyk, es vorschlägt, </a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">in den Bogen bohren und dann diesen Versuch durchführen.</a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Ich Persönlich habe an meinem Teichzulauf ein Kunststoffröhrchen, Innendurchmesser 6 mm, eingesetzt. </a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Durch dieses Röhrchen wird Luft mitgerissen, vermischt sich mit dem Wasser und wird ca. 40 cm unterhalb </a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">der Teichwasseroberkannte eingemischt. </a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Die mitgerissene Luft steigt in feinen Bläschen/Blasen auf. Dieser Effekt ist so von mir gewollt.</a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.directupload.net" target="_blank">Gruß Heinz</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kohaku12, post: 602644, member: 1518"] Hallo Jutta61, ein Loch oben am Bogen würde ich erstmal nicht rein bohren! Siehe meine Skizze. [URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s18.directupload.net/images/190809/haibmqnx.jpg[/IMG] Nach meiner Einschätzung wird dort Luft angesaugt. Diese wird dann durch das Wasser mitgerissen und vermischt sich mit dem Wasser. So hast Du wieder ein Wasser/Luftgemisch, was Du eigentlich nicht haben willst. Denn die Luft ist ja das Problem. Sollte es doch nicht so sein, kannst immer noch ein Loch, wie holger cmyk, es vorschlägt, in den Bogen bohren und dann diesen Versuch durchführen. Ich Persönlich habe an meinem Teichzulauf ein Kunststoffröhrchen, Innendurchmesser 6 mm, eingesetzt. Durch dieses Röhrchen wird Luft mitgerissen, vermischt sich mit dem Wasser und wird ca. 40 cm unterhalb der Teichwasseroberkannte eingemischt. Die mitgerissene Luft steigt in feinen Bläschen/Blasen auf. Dieser Effekt ist so von mir gewollt. Gruß Heinz[/URL] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterauslauf blubbert extrem
Oben