Filterbakterien/Nitrit und Futter

Wassermann

Mitglied
Huhu

Wie verhält es sich eigentlich, wenn man zu wenig füttert und dadurch die Bakkies auch zu wenig Nährstoffe bekommen? Steigt dann auch das Nitrit an?

Wenn ja, woher erkennt man, dass das Nitrit von (Teich absolut sauber, kein Schlamm ect.) zu wenig oder zuviel Futter (Nährstoffe) kommt?

Kann man da noch einen anderen Wert bestimmen der dies dann anzeigt und das ein oder andere ausschließen lässt?

Ich frage deshalb:

Die Werte sind eigentlich alle perfekt

PO4 =0
Sauerstoff JBL Skala 9 (geht bis 10, 10 perfekt - 0 shit)
PH= Morgens 7,5 Abends 8
GH 11
KH 8
Temp heute 13,5 Grad war am Donnerstag noch 16Grad

Nitrit jetzt 0,1 (JBL Tröpfchentest) war vorher immer null (Teich und Filter sind 8 Wochen ohne Besatz eingefahren und Nitritpeak wurde abgewartet)

Der Teich ist absolut sauber, kein Schlamm auf dem Boden oder gar Blätter ect.
Das einzige was jetzt stark auf der Oberfläche liegt, sind Blüten von einer Eiche, die ich aber mehrmals am Tag abkescher.
Ich füttere die Fische fast gar nicht, es liegt auch kein Futter im Teich rum.

Wechsel täglich 20% Wasser und habe den Filter nun mit einer Sauerstoffpumpe bestückt.

Warum habe ich auf einmal so gering Nitrit (seit 3 Tagen)?


Gruß
 
Hallo Wassermann,

dein Lösungswort ist Nitrifikation:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation

Dein *einfahren* des Teiches und Filters, ohne Fischbesatz, hat nicht viel Erfolg gehabt.

Die Filterbakterien hatten nichts zu verarbeiten und haben sich daher nicht bilden können.

Jetzt scheiden deine Fische Ammoniak über die Kiemen ( Atmung ) und als Kot und Urin aus.

Die Filterbakkis sind noch nicht in der Lage, die Nitrifikation durchzuführen bzw. nur bedingt, so das es zum Nitrit kommt.

Mess mal deinen Ammonium/Ammoniak Wert, damit hast du auch deinen Vorwarntest.

Füttere jetzt sparsam, mach Teilwasserwechsel und hab Geduld, dann wird das auch.
 
Hi KoiKoi0

Vielen Dank fürs lesen und antworten

Ich meinte bei den Wasserwerten natürlich NH4 nicht PO4

NH4 ist 0

Ich habe bei der Einlaufzeit ein paar Krümmel Futter zugegeben, alle 2 Wochen ein paar.

Dieses Jahr habe ich so viele Pflanzen im Teich, dass nicht eine Alge am Becken ist, nicht eine einzige. Wirkt schon eher steril und unnatürlich.

Die Algen haben sich erst gebildet und sind mit der Zeit dann ganz verschwunden.

Sollte ich den überhaupt bei so einem niedrigen Nitrit WW machen oder nicht?

Gruß
 
Wassermann schrieb:
Ich meinte bei den Wasserwerten natürlich NH4 nicht PO4....

Hallo Wassermann,

da liegen aber Welten zwischen, sowohl in der Schreibweise, vertippen schliesse ich mal aus, als auch in der Bedeutung!

Das kommt mir alles etwas komisch vor....

Ich bleib dabei, wie oben schon geschrieben.
 
Hi Koi Koi0

Das brauch Dir nicht seltsam vorkommen, weil ich diesen Ammonium Test erst seit diesen Frühjahr habe und ich beim posten zu faul war zu schauen, wie die chemische Abkürzung war, dachte eben nur was mit 4 und da kam mir eben PO4 in den Schädel. Hätte natürlich Amonium schreiben können.

Als ich das bemerkt hatte waren leider die 60Min zum editieren vorbei und deshalb erst im nächsten Posting ergänzt.

Ich habe gar keinen PO4 Test.

Sorry für die Verwirrung, keine Absicht, sondern Faulheit.

Gruß
 
Oben