Filterbau Mülltonne

Rolf1

Mitglied
Hallo
Habe vor mir aus 3 Restmülltonnen(240l) einen Filter zu bauen.Hat jemand erfahrungen über die Haltbarkeit des Materials? Möchte diese zu zwei drittel einbudeln. Meine Teichgrösse ca 10000l-6 Kois ca35cm. Bisheriger Filter ist Oase Biotec 10-Bitron 25.Wasser ist OK nuuuuuur 2-3x die Woche die erste Kammer reinigen ist nicht OK.Muss auch zwischendurch noch arbeiten.Für informationen wäre ich sehr dankbar.
Mfg Rolf
 
Hi Rolf
Die Mülltonnen sind eigendlich robuster als Regentonnen.Hast du Bodenabläufe zur Reinigung vorgesehen?Eine Gute Vorfilterung(SiFi,Spaltsieb usw) nicht vergessen,dann mußt du die erste Kammer auch nicht so oft in der Woche reinigen
 
Und wie kommst du auf die Idee, dass bei einem andern Filter weniger Schmutz anfällt?

Wenn du die Tonnen eingräbst ist das mit der Reinigung so ne Sache.
Überdenke dir deine Planung den Winter über noch einmal.

Gruss
Suisse
 
Hallo,

wie hast du dir die Vorfilterung bzw.Grobabscheidung vorgestellt?
Die Tonnen sind ok, allerdings wird die Reinigung wenn sie eingegraben sind etwas aufwendig. Deswegen meine Frage zur Vorfilterung, damit der
" Müllfilter " eine lange Standzeit hat.



________________

Andreas
 
Hallo an alle
Das ging ja schnell.Nun ich hatte vor mit einer Gartenpumpe den Dreck abzusaugen da es mit einem Bodenablauf schlecht ist(oder?)erste Tonne Filterbürsten,Zweite Japanmatten,3 ? Bitron 25 bleibt erhalten(passt genau vom mass an die Bürstentonne) Eingraben wegen der Ansicht
Mfg Rolf
 
Bodenablauf im Filter macht schon Sinn.Der Reinigungsaufwand ist geringer und du wirst nicht so schmutzig wie wenn du mit einer Garten oder Schmutzwasserpumpe reinigst.
 
Das Beste wird sein wenn du eine Filterkammer baust und dann darin alles aufstellst.Klappe auf,Filter warten.Klappe zu Filter weg.Wegen der Optik.Macht am Anfang mehr Arbeit aber später ist der Aufwand einfach geringer.Es gibt im Forum etliche Beispiele wie man den Filter im Boden verschwinden lassen kann.Unter der Terasse,dem Gartenhaus usw.
 
matzeed7 schrieb:
behalte den biotec als vorfilter, das kann er sicher sehr gut, dann kannst du die die filterbürsten sparen


Hallo
Wenn ich den Biotec als Vorfilter behalte bin ich nichts weiter wie momentan, in der ersten Kammer 2-3 mal die woche Schwämme auswaschen.Diese setzen sich sehr schnell zu.

Mfg Rolf
 
Hoshy schrieb:
Das Beste wird sein wenn du eine Filterkammer baust und dann darin alles aufstellst.Klappe auf,Filter warten.Klappe zu Filter weg.Wegen der Optik.Macht am Anfang mehr Arbeit aber später ist der Aufwand einfach geringer.Es gibt im Forum etliche Beispiele wie man den Filter im Boden verschwinden lassen kann.Unter der Terasse,dem Gartenhaus usw.


Hallo

Was ist mit der Pumpenleistung,wenn angenommen ein Filter steht 10-15m
entfernt vom Teich????
Mfg Rolf
 
Bei einem Schwerkraftfilter muß die Pumpe ja nicht viel an Höhe bringen.Die Rohrbögen,wenn welche eingebaut werden müßen,kleine Radien 15°,30° verwenden.Und den Querschnitt nicht zu klein.Dann dürfte es auch nicht allzu viel Verlust an Durchfluß geben.
 
Oben