Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="cmyk" data-source="post: 502618" data-attributes="member: 6139"><p>genau so sieht´s aus.</p><p>Meine Low-Budget Lösung würde so aussehen:</p><p>Loch buddeln mit Handbagger (also Schubkarre + Schaufel, Freunde dazu einladen ), sehen dass du den Aushob kostenlos entsorgt bekommst (Landwirt o.ä.). Ecken rund wg Kreisströmung damit der Dreck auch in der Mitte in die Abläufe geht.</p><p>Folie faltenfrei reinschweissen lassen.</p><p>2 Bodenabläufe + 1 Skimmer jeweils separates 110er Rohr in die erste Filterkammer, jeweils einen Schieber dran, alternativ gehen auch Standrohre zum Regeln, ist billiger und geht auch.</p><p>1 IBC nur mit ´ner Sipa versehen. Überlauf in 2. Kammer mit 200er KG Rohr in der Mitte des IBC´s. 2. IBC zu Dreiviertel voll mit Japanmatten, ein viertel für Pumpenkammer. IBC´s mit Abläufen für Schmutzwasser versehen. 1 Rohrpumpe mit 22.000 Liter, Einlauf in Teich ca. 50 cm unter Wasseroberfläche. 1 Druckpumpe mit 12.000 Liter für Bachlauf (kommen eh keine 12.000 Liter mehr raus, Pumpenkennlinie ansehen). Bachlauf stilllegen wenns kälter wird sonst kühlst du den Teich aus. </p><p>In die Pumpenkammer Tauch UVC (effektiver, keine Flowbremse) denke 36 Watt reichen da. 1. IBC mit Sipa wirst du des öfteren den Schmutz ablassen müssen, macht aber nix da haste gleich einen Wasserwechsel mitgemacht.</p><p>Genügend Flow ist sehr wichtig !!!</p><p></p><p>Und noch ganz wichtig schon an den nächsten Winter denken und Abdeckung planen. Evtl hier die Überlegung den Teich über Wärmetauscher an die Hausheizung anzuschliessen.</p><p></p><p>Denke das ist so die Minimallösung. Vielleicht kommst du so mit ca. 3.000 Öcken hin. Ohne Fische natürlich, das ist ein anderes Thema </p><p></p><p>gruss</p><p>holger</p><p>Wenn du wirklich mal 25 grosse Koi hast die machen enorm Dreck und benötigen ´ne ordentliche Menge vernünftiges Futter. Da ist 1 kg pro Tag nicht zuviel, rechne mal das Kilo mit min. 6 Euro= 180 Euro Monat + Strom.</p><p>Die laufenden Kosten sind nicht zu unterschätzen !!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="cmyk, post: 502618, member: 6139"] genau so sieht´s aus. Meine Low-Budget Lösung würde so aussehen: Loch buddeln mit Handbagger (also Schubkarre + Schaufel, Freunde dazu einladen ), sehen dass du den Aushob kostenlos entsorgt bekommst (Landwirt o.ä.). Ecken rund wg Kreisströmung damit der Dreck auch in der Mitte in die Abläufe geht. Folie faltenfrei reinschweissen lassen. 2 Bodenabläufe + 1 Skimmer jeweils separates 110er Rohr in die erste Filterkammer, jeweils einen Schieber dran, alternativ gehen auch Standrohre zum Regeln, ist billiger und geht auch. 1 IBC nur mit ´ner Sipa versehen. Überlauf in 2. Kammer mit 200er KG Rohr in der Mitte des IBC´s. 2. IBC zu Dreiviertel voll mit Japanmatten, ein viertel für Pumpenkammer. IBC´s mit Abläufen für Schmutzwasser versehen. 1 Rohrpumpe mit 22.000 Liter, Einlauf in Teich ca. 50 cm unter Wasseroberfläche. 1 Druckpumpe mit 12.000 Liter für Bachlauf (kommen eh keine 12.000 Liter mehr raus, Pumpenkennlinie ansehen). Bachlauf stilllegen wenns kälter wird sonst kühlst du den Teich aus. In die Pumpenkammer Tauch UVC (effektiver, keine Flowbremse) denke 36 Watt reichen da. 1. IBC mit Sipa wirst du des öfteren den Schmutz ablassen müssen, macht aber nix da haste gleich einen Wasserwechsel mitgemacht. Genügend Flow ist sehr wichtig !!! Und noch ganz wichtig schon an den nächsten Winter denken und Abdeckung planen. Evtl hier die Überlegung den Teich über Wärmetauscher an die Hausheizung anzuschliessen. Denke das ist so die Minimallösung. Vielleicht kommst du so mit ca. 3.000 Öcken hin. Ohne Fische natürlich, das ist ein anderes Thema gruss holger Wenn du wirklich mal 25 grosse Koi hast die machen enorm Dreck und benötigen ´ne ordentliche Menge vernünftiges Futter. Da ist 1 kg pro Tag nicht zuviel, rechne mal das Kilo mit min. 6 Euro= 180 Euro Monat + Strom. Die laufenden Kosten sind nicht zu unterschätzen !!! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterbau
Oben