Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTommy" data-source="post: 502680" data-attributes="member: 11101"><p>Hallo Marcus,</p><p></p><p>ich lasse den Filter auch über Winter durchlaufen. Allerdings wie schon geschrieben, nicht über Bodenablauf sondern über den Seitenablauf/Skimmer. Wie auch bei deiner Teichtiefe (ca. 2m) ist die zusätzliche Auskühlung über leichte Zirkulation minimal. Du darfts nur nicht die Oberfläche des Wassers vergrößern, die mit der eiskalten Luft durchmischt bzw. in Berührung kommt, wei z.B durch einen Bachlauf. </p><p></p><p>Zum Filter:</p><p>Ich denke das dein Konzept zur mechanischen Filterung funktionieren kann, wenn der Durchfluss und die regelmäßige Reinigung stimmt.</p><p>Allerdings wirst du spätestens mit Vollbesatz und Fütterung Probleme mit der Biologie bekommen --> grünliches Wasser und Fadenalgen!</p><p>Du bringst durch die Fütterung viele zusätzliche Nährstoffe in den Teich, und zudem dann noch die Ausscheidungen deiner Kois. Diese Nährstoffe werden nur durch Pflanzen- oder Algenwachstum umgesetzt wenn du keine biologische Filterung hast. Man kann zwar gegen die Symtome mit einer dicken UVC und hohem Durchfluss gegensteuern, allerdings bekommst du damit kein Nitrat/Nitrit und Ammoniak usw. aus dem Wasser.</p><p></p><p>Mal sehen wie die Anderen das hier sehen? </p><p> :!: Plane für die Zukunft noch die Möglichkeit ein, einen weiteren IBC mit z.B. HelX zur biologischen Filterung anzubauen!!! Das wird Dir und deinen Fischis mehr Freude machen!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTommy, post: 502680, member: 11101"] Hallo Marcus, ich lasse den Filter auch über Winter durchlaufen. Allerdings wie schon geschrieben, nicht über Bodenablauf sondern über den Seitenablauf/Skimmer. Wie auch bei deiner Teichtiefe (ca. 2m) ist die zusätzliche Auskühlung über leichte Zirkulation minimal. Du darfts nur nicht die Oberfläche des Wassers vergrößern, die mit der eiskalten Luft durchmischt bzw. in Berührung kommt, wei z.B durch einen Bachlauf. Zum Filter: Ich denke das dein Konzept zur mechanischen Filterung funktionieren kann, wenn der Durchfluss und die regelmäßige Reinigung stimmt. Allerdings wirst du spätestens mit Vollbesatz und Fütterung Probleme mit der Biologie bekommen --> grünliches Wasser und Fadenalgen! Du bringst durch die Fütterung viele zusätzliche Nährstoffe in den Teich, und zudem dann noch die Ausscheidungen deiner Kois. Diese Nährstoffe werden nur durch Pflanzen- oder Algenwachstum umgesetzt wenn du keine biologische Filterung hast. Man kann zwar gegen die Symtome mit einer dicken UVC und hohem Durchfluss gegensteuern, allerdings bekommst du damit kein Nitrat/Nitrit und Ammoniak usw. aus dem Wasser. Mal sehen wie die Anderen das hier sehen? :!: Plane für die Zukunft noch die Möglichkeit ein, einen weiteren IBC mit z.B. HelX zur biologischen Filterung anzubauen!!! Das wird Dir und deinen Fischis mehr Freude machen! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterbau
Oben