Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterbecken aus GFK lässt Wasser durch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 541188" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo Jan,</p><p></p><p>war leider nicht so möglich. Bei der Standrohrkammer im ersten Filterbecken hatte ich Platzprobleme, da beim Verschweißen der PE-Rohre mit der PE-Folie einiges an Platz zum Arbeiten gebraucht wird und die Standrohrlkamme sich um einiges vergrößert hätte. Nebenan ist noch ein Schmutzwasserbecken mit Überlauf in eine Chemo-Wanne vorgesehen und auch so gebaut worden. Das Ganze sollte noch in eine Gartenhütte passen, ausreichen Raum zum Nachbar, zum Teich und zum Holzlager haben. Der Garten ist zwar recht groß, aber an diesem Bereich bin ich etwas eingeengt. Zudem sollte auch ein Teil der alten Anlage (Sandsteinmauer, Sandsteintreppe zum alten Steg) in die Anlage einbezogen werden. Schau Dir diesbezüglich die Fotos am Anfang meiner Teichdoku an.</p><p></p><p>Beim zweiten Becken mit dem Luftheberschacht konnte ich nicht voraussehen, wie ich mit dem Anschluss für das 200er Rohr hinkomme. Da hätte man die Luftheberkammer aus PE vorher machen müssen, vor Ort einpassen und mit dem 200er Rohr verbinden und dann erst hätte ich weitermachen können. Das man den PE-Schweißer nicht von heute auf Morgen an die Anlage bekommt, ist auch klar. </p><p>Deswegen wurde der Schacht aus einen 500er KG-Rohr angefertigt, vorher das der 200er Anschluss gemacht, alles durchgecheckt und danach mit Beton ausgegossen und mit einem Betonrüttler verdichtet. Leider kann PE nicht mit PVC verbunden werden. Deswegen auch hier die Ausführung mit GFK. Hätte gerne alles von einer Hand machen lassen. </p><p>Zur Anmerkung; vom Vorfilter in der Hütte geht es mit DN200 in die Luftheberkammer, danch in die zweite Kammer (Hel-X) und dann in die Zulüfe. Die zweite Kammer sitzt direkt am Teich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 541188, member: 11427"] Hallo Jan, war leider nicht so möglich. Bei der Standrohrkammer im ersten Filterbecken hatte ich Platzprobleme, da beim Verschweißen der PE-Rohre mit der PE-Folie einiges an Platz zum Arbeiten gebraucht wird und die Standrohrlkamme sich um einiges vergrößert hätte. Nebenan ist noch ein Schmutzwasserbecken mit Überlauf in eine Chemo-Wanne vorgesehen und auch so gebaut worden. Das Ganze sollte noch in eine Gartenhütte passen, ausreichen Raum zum Nachbar, zum Teich und zum Holzlager haben. Der Garten ist zwar recht groß, aber an diesem Bereich bin ich etwas eingeengt. Zudem sollte auch ein Teil der alten Anlage (Sandsteinmauer, Sandsteintreppe zum alten Steg) in die Anlage einbezogen werden. Schau Dir diesbezüglich die Fotos am Anfang meiner Teichdoku an. Beim zweiten Becken mit dem Luftheberschacht konnte ich nicht voraussehen, wie ich mit dem Anschluss für das 200er Rohr hinkomme. Da hätte man die Luftheberkammer aus PE vorher machen müssen, vor Ort einpassen und mit dem 200er Rohr verbinden und dann erst hätte ich weitermachen können. Das man den PE-Schweißer nicht von heute auf Morgen an die Anlage bekommt, ist auch klar. Deswegen wurde der Schacht aus einen 500er KG-Rohr angefertigt, vorher das der 200er Anschluss gemacht, alles durchgecheckt und danach mit Beton ausgegossen und mit einem Betonrüttler verdichtet. Leider kann PE nicht mit PVC verbunden werden. Deswegen auch hier die Ausführung mit GFK. Hätte gerne alles von einer Hand machen lassen. Zur Anmerkung; vom Vorfilter in der Hütte geht es mit DN200 in die Luftheberkammer, danch in die zweite Kammer (Hel-X) und dann in die Zulüfe. Die zweite Kammer sitzt direkt am Teich. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterbecken aus GFK lässt Wasser durch
Oben