Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 416589" data-attributes="member: 1326"><p><strong>Re: Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutze</strong></p><p></p><p>Hallo Whitebird,</p><p></p><p></p><p></p><p>Ok.</p><p></p><p></p><p></p><p>Wie soll das nach dem Spaltsieb gehen? In eine Gehäuse UV Lampe oder einen Freistrahler?</p><p>Wenn es eine Gehäuselampe sein soll, dann muss die beim gepumpten Filtersystem nach der Pumpe und vor dem Spaltsieb sitzen.</p><p>Die Tauch UV Lampe ( Freistrahler ), welche sinnvoller ist ( kein Flowverlust) sitzt im Filtersystem, darf aber nicht im biologischen Teil sein!</p><p>Die UV Strahlung unterscheidet nicht zwischen guten und bösen Bakkis!!</p><p></p><p> </p><p></p><p>Hier stellt sich als erstes die Frage, wie viel Flow soll der Filter haben bzw. wie groß ist der Teich?</p><p>Rechne mal mit 10.000l max. Flow für den 110er Durchgang...bissel mehr geht da durch, aber so bist auf der sicheren Seite, trotzdem den Notüberlauf nicht vergessen!!! </p><p></p><p></p><p></p><p>Du musst erst mal klären, was für eine UV Lampe es sein soll.</p><p>Als Filterkette wäre denkbar:</p><p>Spaltsieb> Japanmatten ( senkrecht)>Hel-X bewegt</p><p></p><p>Viele , auch ich, haben bisher immer zuerst das bewegte Heli-X und dann als Feinfilter die Japanmatte gesagt,, aber wer sich mal den Bakki-Abrieb eines bewegten Hel-X Biofilters angesehen hat bzw. den aus den Japanmatten raus waschen musste, der tauscht die Medien und ist froh, wenn das Spaltsieb/Trommelfilter/ Vliesfilter das Zeug raus holen und die Matten damit nicht verstopfen!!</p><p></p><p>Wenn du bei deinen zwei Tonnen im Pumpbetrieb bleiben willst, dann wäre es möglich, in das Rücklaufrohr zum Teich, mittels einem T- oder Y-Stücks, eine Tauch UV Lampe einzusetzen! </p><p></p><p></p><p></p><p>Ok, erwarte aber nicht, das der komplette Tonnenboden nur vom Sog gereinigt wird. Ich sag mal 5cm um den Ablauf ist der Dreck weg..der Rest bleibt liegen! Lege auf jeden Fall eine Gitterplatte in die Tonnen, so das die Filtermedien nicht direkt auf dem Boden liegen!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 416589, member: 1326"] [b]Re: Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutze[/b] Hallo Whitebird, Ok. Wie soll das nach dem Spaltsieb gehen? In eine Gehäuse UV Lampe oder einen Freistrahler? Wenn es eine Gehäuselampe sein soll, dann muss die beim gepumpten Filtersystem nach der Pumpe und vor dem Spaltsieb sitzen. Die Tauch UV Lampe ( Freistrahler ), welche sinnvoller ist ( kein Flowverlust) sitzt im Filtersystem, darf aber nicht im biologischen Teil sein! Die UV Strahlung unterscheidet nicht zwischen guten und bösen Bakkis!! Hier stellt sich als erstes die Frage, wie viel Flow soll der Filter haben bzw. wie groß ist der Teich? Rechne mal mit 10.000l max. Flow für den 110er Durchgang...bissel mehr geht da durch, aber so bist auf der sicheren Seite, trotzdem den Notüberlauf nicht vergessen!!! Du musst erst mal klären, was für eine UV Lampe es sein soll. Als Filterkette wäre denkbar: Spaltsieb> Japanmatten ( senkrecht)>Hel-X bewegt Viele , auch ich, haben bisher immer zuerst das bewegte Heli-X und dann als Feinfilter die Japanmatte gesagt,, aber wer sich mal den Bakki-Abrieb eines bewegten Hel-X Biofilters angesehen hat bzw. den aus den Japanmatten raus waschen musste, der tauscht die Medien und ist froh, wenn das Spaltsieb/Trommelfilter/ Vliesfilter das Zeug raus holen und die Matten damit nicht verstopfen!! Wenn du bei deinen zwei Tonnen im Pumpbetrieb bleiben willst, dann wäre es möglich, in das Rücklaufrohr zum Teich, mittels einem T- oder Y-Stücks, eine Tauch UV Lampe einzusetzen! Ok, erwarte aber nicht, das der komplette Tonnenboden nur vom Sog gereinigt wird. Ich sag mal 5cm um den Ablauf ist der Dreck weg..der Rest bleibt liegen! Lege auf jeden Fall eine Gitterplatte in die Tonnen, so das die Filtermedien nicht direkt auf dem Boden liegen! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
Oben