Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 416802" data-attributes="member: 1326"><p><strong>Re: Vielen Dank für die Tipps!</strong></p><p></p><p>Hallo Frank,</p><p></p><p></p><p></p><p>Das ist im Grunde egal...dann kommen die aufgespaltenen Algenteilchen halt beim nächsten Filterdurchlauf dran.</p><p></p><p></p><p></p><p>Lese oben nochmal nach, ich schrieb:</p><p></p><p></p><p></p><p>Deswegen sollst du als Rücklauf, nach den Tonnen, ja ein 110er Rohr nehmen, wo ein T-oder Y Stück verbaut ist, in dem du die Tauch UV Lampe versengst!</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich sehe das genau so, nur kommst du mit deiner 12.000er, geschweige den mit der 8000er auch nur annähernd an die 15.000l/h.</p><p>Wenn du jetzt mit der 8000er, 6000l/h pumpst, sei froh!!!</p><p></p><p>Grob geschätzt und ohne deine Förderhöhe und sonstige Widerstände durch Schlauchdurchmesser und Schlauchlängen zu kennen, sage ich mal das deine Pumpe einen Bruttoleistung von ca. 20.000l/h haben muss!!</p><p>Bei 15.000l/H schafft das auch keine einzelne 110er Verbindung zwischen den Tonnen mehr....da sind schon 2 fällig!!!</p><p></p><p> </p><p></p><p>Aquaclay ist im Aquarium ok.....das ist im Grunde nix anderes wie Blähton.....</p><p>Meine Meinung: Finger von weg!</p><p></p><p>Tja.... 750€ ist nicht sooo viel, für einen funktionierenden Filter!!!</p><p></p><p></p><p> </p><p></p><p>Ja, der Sog durch den Schieber, die übrigens gerne mal undicht werden, deswegen besser Kugelhähne nehmen, ist minimal!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 416802, member: 1326"] [b]Re: Vielen Dank für die Tipps![/b] Hallo Frank, Das ist im Grunde egal...dann kommen die aufgespaltenen Algenteilchen halt beim nächsten Filterdurchlauf dran. Lese oben nochmal nach, ich schrieb: Deswegen sollst du als Rücklauf, nach den Tonnen, ja ein 110er Rohr nehmen, wo ein T-oder Y Stück verbaut ist, in dem du die Tauch UV Lampe versengst! Ich sehe das genau so, nur kommst du mit deiner 12.000er, geschweige den mit der 8000er auch nur annähernd an die 15.000l/h. Wenn du jetzt mit der 8000er, 6000l/h pumpst, sei froh!!! Grob geschätzt und ohne deine Förderhöhe und sonstige Widerstände durch Schlauchdurchmesser und Schlauchlängen zu kennen, sage ich mal das deine Pumpe einen Bruttoleistung von ca. 20.000l/h haben muss!! Bei 15.000l/H schafft das auch keine einzelne 110er Verbindung zwischen den Tonnen mehr....da sind schon 2 fällig!!! Aquaclay ist im Aquarium ok.....das ist im Grunde nix anderes wie Blähton..... Meine Meinung: Finger von weg! Tja.... 750€ ist nicht sooo viel, für einen funktionierenden Filter!!! Ja, der Sog durch den Schieber, die übrigens gerne mal undicht werden, deswegen besser Kugelhähne nehmen, ist minimal!! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
Oben