Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 416881"><p><strong>eine kleine Skizze...</strong></p><p></p><p>Hallo Dirk,</p><p></p><p>ich habe mal ein kleine Skizze erstellt, hauptsächlich auch um meine Gedanken zu ordnen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> .</p><p></p><p>Die UVC würde ich dann aus Kostengründen als Gehäuse UVC wählen und diese vor dem Spaltsieb anordnen. Würde eine Anordnung hinter dem Filter in der skizzierten Version funktionieren, oder meinst Du ich habe irgendwo Fehler eingebaut, die zum Überlauf des Filters führen würden?</p><p></p><p>Würde eine Tauch-UVC eigentlich von oben in das auf dem Kopf stehende T-Stück hineingehängt, oder wie muss ich mir das vorstellen?</p><p></p><p>Entschuldigung <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> , wenn ich ein bissel blöd Frage, aber Ihr seid hier alle die absoluten Teich-Profis - und ich kenne bisher nur die Biotech18-Ausführung eines "Pseudofilters"</p><p></p><p>Die Tauch-UVC hat für mich ihren Charme darin, dass der ganze grobe Schnoder hinter dem Filter dann schon bereits aus dem Wasser geholt ist. Bei der vorgeschalteten UVC muß das Zeug ja immer durch die UVC komplett mit hindurch... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p><p></p><p>Der absolute Engpass ist ohnehin der 1 1/2 "-Schlauch, der von der Pumpe abgeht. Somit sollte ich doch dann auch mit jeweils DN 75 Übergängen hinkommen, was meinst Du?</p><p></p><p>Das Spaltsieb hat bauartbedingt diesen rechtwinkligen Überlauf, dieser ist ausgelegt als DN 75.</p><p></p><p>Den Tipp mit den Kugelhähnen werde ich auf jeden Fall auch beherzigen. Was empfiehlst Du denn als Übergang aus der Regentonne in den Kugelhahn? Da müsste doch auch so eine Polyesterdurchführung funktionieren, auf die der Kugelhahn aufgeklebt wird?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 416881"] [b]eine kleine Skizze...[/b] Hallo Dirk, ich habe mal ein kleine Skizze erstellt, hauptsächlich auch um meine Gedanken zu ordnen :) . Die UVC würde ich dann aus Kostengründen als Gehäuse UVC wählen und diese vor dem Spaltsieb anordnen. Würde eine Anordnung hinter dem Filter in der skizzierten Version funktionieren, oder meinst Du ich habe irgendwo Fehler eingebaut, die zum Überlauf des Filters führen würden? Würde eine Tauch-UVC eigentlich von oben in das auf dem Kopf stehende T-Stück hineingehängt, oder wie muss ich mir das vorstellen? Entschuldigung :oops: , wenn ich ein bissel blöd Frage, aber Ihr seid hier alle die absoluten Teich-Profis - und ich kenne bisher nur die Biotech18-Ausführung eines "Pseudofilters" Die Tauch-UVC hat für mich ihren Charme darin, dass der ganze grobe Schnoder hinter dem Filter dann schon bereits aus dem Wasser geholt ist. Bei der vorgeschalteten UVC muß das Zeug ja immer durch die UVC komplett mit hindurch... :( Der absolute Engpass ist ohnehin der 1 1/2 "-Schlauch, der von der Pumpe abgeht. Somit sollte ich doch dann auch mit jeweils DN 75 Übergängen hinkommen, was meinst Du? Das Spaltsieb hat bauartbedingt diesen rechtwinkligen Überlauf, dieser ist ausgelegt als DN 75. Den Tipp mit den Kugelhähnen werde ich auf jeden Fall auch beherzigen. Was empfiehlst Du denn als Übergang aus der Regentonne in den Kugelhahn? Da müsste doch auch so eine Polyesterdurchführung funktionieren, auf die der Kugelhahn aufgeklebt wird? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
Oben