Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 416954" data-attributes="member: 1326"><p>Hallo Frank,</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Ich habe deine Skizze mal ergänzt, um das T-Stück als Tauchlampenaufnahme zu verdeutlichen:</p><p><a href="http://imageshack.us/photo/my-images/255/filteranordnung.jpg/" target="_blank"><img src="http://img255.imageshack.us/img255/804/filteranordnung.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Ich kann das das nicht so schön wie du, aber es sollte sich erklären. (dicke/rot = Tauch UV Lampe )....wenn du das so bauen willst, kannst du das T-Stück natürlich auch in das Rohr vom Spaltsieb zur ersten Tonne einbauen...also da das T-Stück einbauen!!! Hätte nur den Nachteil, das die verklumpten Algen, sofern sie so schnell verklumpen, sich in den Japanmatten absetzten....besser wäre eine Runde durch den teich und dann übers Spaltsieb raus filtern!</p><p></p><p></p><p></p><p>Da denkst du zu kurzfristig und falsch!</p><p>Ein paar Gründe hast du selber schon genannt.</p><p>Flowverlust ist ein weiterer. Such hier im Forum mal nach PL UV Lampen....mehr sag ich dazu aber nicht!</p><p></p><p></p><p></p><p>Fakt ist, das du durch einen 110er Durchlass max. 10.000l/h ohne Ängste des Überlaufen haben zu müssen, rechnen darfst!</p><p>Wenn dein Teichvolumen, 1x in der Stunde durch den Filter soll, brauchst du mindestens 2x 110er.</p><p></p><p></p><p></p><p>Was hindert dich da dran, den Engpass zu beseitigen?Ich hatte mal an einer 1800l/h Oase Pumpe, die einen, ich glaube 18mm Abgang hatte, ein 50mm Rohr angeschlossen. Irre was da dann auf einmal raus kommt!!!</p><p>Auch der Einlauf an Spaltsieb, lässt sich mit Schraubverbindungen ohne Probleme erweitern!!!</p><p></p><p></p><p></p><p>Ok, das ist dann die engste Stelle, lässt sich aber ach alles erweitern..oder ein zweiter einbauen!...ach so..ist ja nur der Überlauf......</p><p></p><p></p><p> </p><p></p><p>Entweder nimmst du Flansche zum verschrauben oder zum einschrauben:</p><p>Beispielhafte Links:</p><p>Schwerer Flansch, wegen der Belastung durch den Kugelhahn:</p><p><a href="http://koi-discount.de/flansche-extra-schwere-qualitaet.html" target="_blank">http://koi-discount.de/flansche-extra-s ... itaet.html</a></p><p></p><p>oder </p><p></p><p>einen schraubbare Durchführung:</p><p><a href="http://koi-discount.de/durchfuehrung-fur-polyester.html" target="_blank">http://koi-discount.de/durchfuehrung-fur-polyester.html</a></p><p></p><p>Auf jeden Fall, die Tonnenwand zusätzlich verstärken, sonst wird schenll undicht!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 416954, member: 1326"] Hallo Frank, Ich habe deine Skizze mal ergänzt, um das T-Stück als Tauchlampenaufnahme zu verdeutlichen: [url=http://imageshack.us/photo/my-images/255/filteranordnung.jpg/][img]http://img255.imageshack.us/img255/804/filteranordnung.jpg[/img][/url] Ich kann das das nicht so schön wie du, aber es sollte sich erklären. (dicke/rot = Tauch UV Lampe )....wenn du das so bauen willst, kannst du das T-Stück natürlich auch in das Rohr vom Spaltsieb zur ersten Tonne einbauen...also da das T-Stück einbauen!!! Hätte nur den Nachteil, das die verklumpten Algen, sofern sie so schnell verklumpen, sich in den Japanmatten absetzten....besser wäre eine Runde durch den teich und dann übers Spaltsieb raus filtern! Da denkst du zu kurzfristig und falsch! Ein paar Gründe hast du selber schon genannt. Flowverlust ist ein weiterer. Such hier im Forum mal nach PL UV Lampen....mehr sag ich dazu aber nicht! Fakt ist, das du durch einen 110er Durchlass max. 10.000l/h ohne Ängste des Überlaufen haben zu müssen, rechnen darfst! Wenn dein Teichvolumen, 1x in der Stunde durch den Filter soll, brauchst du mindestens 2x 110er. Was hindert dich da dran, den Engpass zu beseitigen?Ich hatte mal an einer 1800l/h Oase Pumpe, die einen, ich glaube 18mm Abgang hatte, ein 50mm Rohr angeschlossen. Irre was da dann auf einmal raus kommt!!! Auch der Einlauf an Spaltsieb, lässt sich mit Schraubverbindungen ohne Probleme erweitern!!! Ok, das ist dann die engste Stelle, lässt sich aber ach alles erweitern..oder ein zweiter einbauen!...ach so..ist ja nur der Überlauf...... Entweder nimmst du Flansche zum verschrauben oder zum einschrauben: Beispielhafte Links: Schwerer Flansch, wegen der Belastung durch den Kugelhahn: [url=http://koi-discount.de/flansche-extra-schwere-qualitaet.html]http://koi-discount.de/flansche-extra-s ... itaet.html[/url] oder einen schraubbare Durchführung: [url=http://koi-discount.de/durchfuehrung-fur-polyester.html]http://koi-discount.de/durchfuehrung-fur-polyester.html[/url] Auf jeden Fall, die Tonnenwand zusätzlich verstärken, sonst wird schenll undicht! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?
Oben