dorfzwiebel
Mitglied
Nachdem ich nun schon zig Beiträge gelesen habe und ich mir jetzt nächstes Jahr einen neuen Filter bauen möchte, würde mich ganz kurz mal der optimale Aufbau eines gepumpten Filters interessieren. Bislang habe ich folgende Zusammenstellung meines momentanen Filters:
1. UVC-Lampe vor dem Spaltsieb (Bofitec)
2. 300 Liter-Tonne mit Japanmatten
3. 200 Liter-Tonne mit diversen Balls/Aqua-Clay/Kerarmik etc.
Ist eigentlich auch sehr wartungsarm, aber ich möchte das Filtervolumen erhöhen, deshalb ist geplant:
1 x IBC-Container mit 1000 Liter mit folgender Bestückung bzw. Aufteilung:
1. UVC-Lampe vor dem Spaltsieb (Bofitec) und beides außerhalb des IBC
2. eine Kammer mit Hel-X bewegend
3. eine Kammer mit Hel-X und Aqua-Clay beruhigt
4. eine Kammer mit Japanmatten zum Schluß
Einlaufprinzip des Wassers ist mir klar, immer von unten nach Oben!
Paßt dies soweit von der Anordnung bzw. Reihenfolge der Filtermedien??
Vielen Dank schon mal im Voraus
1. UVC-Lampe vor dem Spaltsieb (Bofitec)
2. 300 Liter-Tonne mit Japanmatten
3. 200 Liter-Tonne mit diversen Balls/Aqua-Clay/Kerarmik etc.
Ist eigentlich auch sehr wartungsarm, aber ich möchte das Filtervolumen erhöhen, deshalb ist geplant:
1 x IBC-Container mit 1000 Liter mit folgender Bestückung bzw. Aufteilung:
1. UVC-Lampe vor dem Spaltsieb (Bofitec) und beides außerhalb des IBC
2. eine Kammer mit Hel-X bewegend
3. eine Kammer mit Hel-X und Aqua-Clay beruhigt
4. eine Kammer mit Japanmatten zum Schluß
Einlaufprinzip des Wassers ist mir klar, immer von unten nach Oben!
Paßt dies soweit von der Anordnung bzw. Reihenfolge der Filtermedien??
Vielen Dank schon mal im Voraus