Filterkammer auskleiden (Tauch UVC)

fch-pyromane

Mitglied
Hab mir nun eine Tauch UVC zugelegt und wollte mal fragen wie ich den Filter (PE-HD) am besten vor der UV Strahlung schütze? Auskleiden wollte ich eigentlich mit dünnen Edelstahlplatten, also sollte ich besser fragen wo kann man solche erwerben?
 
Wenn Du einen Schrotthändler in der Nähe hast, würde ich da mal rumfahren. Wir haben im Ort einen, der ohne Ende Edelstahlbleche rumliegen hat, die sind sogar noch beidseitig foliert. Kann sein, dass das eine "regionale" Ausnahme ist, vielleicht nimmt der das Zeug immer von ein und demselben Kunden ab, weiß ich nicht.
Jedenfalls zahl ich da immer nur nach Gewicht (aktueller Edelstahlpreis) und das ist definitiv die günstigste Lösung. Alternativ würde ich mal bei einem großen Metallhändler nachfragen, der kann Dir die Platten dann auch gleich auf Maß zuschneiden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch Großhändler (wenn man nett und freundlich anfragt) an "privat" verkaufen. Und 7m x 1m ist ja auch schon eine ganz ordentliche Menge.

LG Sebastian

PS: Vorteil beim Händler mit Zuschnitt ist, dass der die Bleche mit der großen Blechschere oder Stanze schneidet, also ohne "Hitzeeinwirkung". Du privat würdest die Bleche vermutlich mit der Flex trennen, mit dem Ergebnis, dass die Kanten nicht mehr rostfrei sind, da sich durch die Hitze beim Flexen die Edelstahlstruktur verändert (sieht man an der Blaufärbung der Schnittkante). Das müsstest Du dann erst wieder beizen, damit es wieder rostfrei wird.
 
fch-pyromane schrieb:
Hab mir nun eine Tauch UVC zugelegt und wollte mal fragen wie ich den Filter (PE-HD) am besten vor der UV Strahlung schütze?
Hast du Einläufe da wo du die UVC benutzen willst?
Habe mir ne Buchse mit Innengewinde drehen lassen für meine Rota, an drei Stellen eine Mutter angeschweißt und das ganze dann mit Gewindestangen in ein 100er Rohr verbaut wo das Wasser in meiner letzten Kammer vorbei muß. Wenn das HT-Rohr irgendwann mal verbrutzelt ist hol ich mir 2-3Euro ein neues.

Grüße
 
Bei mir ist sie in der Sammelkammer PE-HD ohne einlagen in der Ecke befestigt mit einem Saugnapf vom Aqarium Heizstab. Hält super und den HD platten sieht man nichts an das sie kaputt gehen würden.
 
Hallo fch-pyromane,
ich habe Edelstahlblech, blank, 1000x500x0,5mm gekauft und den US III damit ausgeschlagen. Mit einer guten Kantbank, kannst Du Dir die Bleche sauber biegen. Oben habe ich das Blech 0,5-0,7 mm an den Kanntstellen eingeschnitten und 90 °abgewinkelt. Damit kann ich die Bleche einfach in den Filter einhängen. Oben dann mit 2 kleinen Senkkopfedelstahlschrauben 3 x15 gesichert.
Scheiden kannst Du ohne Probleme mit einer Flex, edelstahl bleibt Edelstahl, da rostet nichts !!
Ich würde den Filter nur im Bereich von etwa 1 m um die Lampe auskleiden, das die Wellen der UVC sehr kurz ( kurzwellig ) sind. Ich bin der Meinung, dass über einen Meter kein Schaden mehr entstehen kann. Verkleiden würde ich auch nur die Außenwände.
Das gute dabei ist, dass die Bleche stark reflektieren und m.E. die Wirkung der UVC dadurch noch erhöht wird, insbesondere in einem schwarzen Kasten !
Hier noch ein Link zum Belchanbieter. Einfach dort anfragen wegen anderen Größen !
http://shop.ebay.de/j.s.w/m.html?_trksid=p4340.l2562
oder der, da habe ich mein Blech her !
http://shop.ebay.de/designbleche/m.html ... 4340.l2562
So kann das aussehen.
 

Anhänge

  • P1040240.JPG
    P1040240.JPG
    96,1 KB · Aufrufe: 160
  • P1040241.JPG
    P1040241.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 214
Hallo,
ich weiß nicht so recht, ob das hierher gehört, aber es geht auch ums auskleiden bei einer Filterkammer... Habe irgendwo gelese, dass es helfen soll die wirkung eines UVC zu verbssern, wenn man z.B. die Tonne mit Alufloie auskleidet, stimmt das?
 
Fukushima schrieb:
Hallo,
ich weiß nicht so recht, ob das hierher gehört, aber es geht auch ums auskleiden bei einer Filterkammer... Habe irgendwo gelese, dass es helfen soll die wirkung eines UVC zu verbssern, wenn man z.B. die Tonne mit Alufloie auskleidet, stimmt das?

Hallo Marcel,
ja es hilft, aber wie willst Du die Folie denn in der Filterkammer befestigen ?
Selbstklebende Folie kann man vergessen ! er Kleber löst sich nach kurzer Zeit auf und die Folienteile schimmen dann in der Kammer. :?
Habe ich auch versucht und bin gescheidert. :wink:
 
peter weber schrieb:
Ich würde den Filter nur im Bereich von etwa 1 m um die Lampe auskleiden, das die Wellen der UVC sehr kurz ( kurzwellig ) sind. Ich bin der Meinung, dass über einen Meter kein Schaden mehr entstehen kann.

Ich frag mal ganz unbeholfen.
Wenn die Wellen kurzwellig, wie lang sind die dann und in welchem Abstand können die "Schaden" anrichten??
Desweiteren, warum mit Folie auskleiden wenn die Wellen kurzwellig sind?
VA läuft auch an im Wasser und glaubt ihr wirklich das so eine Art Spiegeleffekt herrscht??

Neugierige Grüße
 
@ Christian D
Wenn Du Dir meinen USIII ansiehst, fällt auf, dass die UVC auf der Vorderseite etwas 3-4 cm Vom Gehäuse entfernt montiert ist. Da meine ich, dass mann das Material doch abschirmen sollte.
Im Bezug auf den Spiegelefekt kann ich Dir nur sagen:
Schau mal rein, wenn die Lampe an ist. Man kann die Lichtquelle fast nicht ausmachen. Die gesamte Einlaufkammer ist gleich hell ausgeleuchtet.
Hier noch ein Hinweis auf die Wellenlänge der UVC Strahlung:
UV-Strahlung hat eine Wellenlänge von 200 - 400 nm (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter) und wird in drei Bereiche eingeteilt: UV-A (320-400 nm), UV-B (280-320 nm) und UV-C (200-280 nm). Während UV-A und UV-B lebenswichtig ist (in beschränkter Dosierung natürlich), ist UV-C zellzerstörend und damit sehr gefährlich.
Quelle: http://www.dihu.ch/technik/uv/uv.htm

@moiko
Nein, Gammelecken konnt ich bisher nicht feststellen. Die Strömung im US II , bei ca. 15.000 - 18.000l Durchsatz ist so hoch, dass alles mit auf das Sieb gerissen wird.
Also ich meine keine Gefahr :wink:
 
peter weber schrieb:
Fukushima schrieb:
Hallo,
ich weiß nicht so recht, ob das hierher gehört, aber es geht auch ums auskleiden bei einer Filterkammer... Habe irgendwo gelese, dass es helfen soll die wirkung eines UVC zu verbssern, wenn man z.B. die Tonne mit Alufloie auskleidet, stimmt das?

Hallo Marcel,
ja es hilft, aber wie willst Du die Folie denn in der Filterkammer befestigen ?
Selbstklebende Folie kann man vergessen ! er Kleber löst sich nach kurzer Zeit auf und die Folienteile schimmen dann in der Kammer. :?
Habe ich auch versucht und bin gescheidert. :wink:

Dachte da an Aquasilikkon ?! ob das hält weiß ich nicht ;D
 
Hallo Marcel,
das wird mit normaler Alufolie nicht klappen, da di zu dünn ist. Der Kleber mit flächig aufgebracht werden, sonst reißt die dünne Folie nach sehr kurzer Zeit.
Ich habs probiert und dann aber lassen.
 
Oben