Filterkeller

Hallo zusammen

Ich habe das schöne wetter gestern genutzt und mit dem Bau des neuen Koiteichs begonnen.
der Filtergraben ist ausgehoben, der boden wird nächst woche betoniert,
und die Wände möchte ich Mauern
masse 1m breit 1,5m lang 0,9m tief würdet ihr das mit einem normalen backstein machen oder würdet ihr mir etwas anderes vorschlagen.

liebe grüsse :D
 
Nimm 17,5er Schalungssteine und betoniere sie aus...
Mein Tipp...
Falls du in deiner Gegend auch 11er Steine bekommst, reichen die auch für den Filterkeller aus...

Viel Spaß beim mauern :twisted: :twisted: :twisted:
 
....kann mich nur anschließen ,Schalsteine mit vernünftiger Bodenplatte und gut...... :D
 

Anhänge

  • IMG_1855.JPG
    IMG_1855.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 437
  • IMG_1857.JPG
    IMG_1857.JPG
    118,3 KB · Aufrufe: 437
  • IMG_1859.JPG
    IMG_1859.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 437
der keller erscheint mir ein wenig klein. wie groß wird der teich denn? plane ihn etwas größer.

1. mehr platz zum basteln und stecken von rohren

2. mehr spielraum bei evtl. technikwechsel

3. mehr spielraum bei evtl. teichvergrößerung
 
hallo Könige der Gartenteiche,
aus eigener erfahrung, mach den filterkeller größer, wenn es der platz zuläßt.
pischi hat schon geschrieben warum. genau aus diesen gründen, stehe ich schon wieder mit der schaufel im garten.
 
Danke, weiss zwar noch nicht wo ich die bekomme aber werde mich mal erkundigen
geh nicht in den baumarkt sondern direkt zum baustoffhändler. dürfte es in der schweiz auch geben denke ich. dort einfach nach botonschalungssteinen fragen und dir wird mit sicherheit geholfen. kosten so ca. 2,40€ bis 2,70€ das stück.
zur grösse, mein Filter misst nur 93cm mal 35cm und 90 cm hoch
das sagt überhaupt nichts aus. was ist das für ein filter und wie sieht deine gesamte anlage aus? machkeinen fehler und presse diesen kleinen filter in das loch. irgendwann kommt der neue filter und dann schaust du in die röhre.
 
es müssen nicht unbedingt betonschalsteine sein. normale kellersteine tuen es auch.
muß ja nicht immer gleich ein luftschutzbunker werden.
bei dem beton was hier einige verarbeiten, bekommt man schnell den eindruck sie wollen sich auf den nächsten krieg vorbereiten. :D
 
Könige der Gartenteiche schrieb:
Danke, weiss zwar noch nicht wo ich die bekomme aber werde mich mal erkundigen

zur grösse, mein Filter misst nur 93cm mal 35cm und 90 cm hoch

hab das grad gelesen. wie groß ist dein teich? wie soll er gefiltert werden?
mach mal angaben und laß dich hier beraten, bevor du material bestellst.
 
also mein Teich soll c.a. 15-18qm gross werden 3,5 mal 3,5 und c.a. 1,7 tief ich weiss das ihr mir empehlen werdet auf zwei meter zu gehen aber der Bagger mit dem ich den Teich aushub machen werde geht nicht tiefer runter... :lol:

also gefiltert wird mit einem eco-fish Trommelfilter (inDeutschland heisst die marke glaube ich INAZUMA)
15er version kompakt (trommel und bioteil sind in einem gehäuse)
danach fliest der rücklauf in einen kleinen Planzenfilter und über einen Bachlauf zurüch in den Teich

gruss
 
Mein Keller ist 3 x 1,80m groß...
Vor einem Jahr gebaut....
Nun durch mehr wissen und gestiegene Ansprüche muss ich vergrößern...
1. Durch das , das ich ne kleine Leiter montiert habe und ne Box bauen will um mir für den nächsten Winter zu heizen;
2. Kann ja auch gut sein, das ich mal Ozon montieren will oder sonstiges Zubehör anschaffen will,
mache ich den nun größer...

Also: mach deinen Filterkeller so groß es geht und dann mußt du auch nicht nochmal anfangen wie ich...

Würde an deiner Stelle ihn 3x2,5 m machen und 1,25m tief.
Diese tiefe, weil wenn dein Filter schon mind. 90cm hat und du mal z.B. ne Pilzkopfpumpe oder ne Flansch-UVC montieren willst, brauchst du den Platz nach oben...
 
viel grösser kann ich nicht sonst müsste ich Bäume fällen :lol:
habe aber noch eine andere frage
habe heute Margen meine IH ausgepumpt und greinigt und habe gesehen das meine koi so einen festen und etwas dickeren Bauch haben
könnte dass sein ? und was müsste ich dan machen?
gruss
 
Oben