Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Filterkellergröße ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AiKoromo" data-source="post: 457366" data-attributes="member: 4793"><p>Hallo Thomas,</p><p></p><p>es hört sich zwar etwas komisch an, jedoch kann eine Filterkammer nie groß genug sein.</p><p></p><p>Wir haben uns für einen CCV 750 mit zusätzlicher Biostufe entschieden und die Filterkammer hat ein Innenmaß von 200cm x 300cm und was soll ich sagen, heute würde ich sie jeweils einen halben Meter größer bauen.</p><p></p><p>Falls es möglich sein sollte und ausreichend Platz vorhanden ist, würde ich bei dem geplantem Filter auf ein mindestens Innenmaß von 300cm x 300cm gehen.</p><p></p><p>Ich möchte Dir kurz meine persönliche Meinung zu diesem Filter sagen, da wir selbst dieses Modell an unserer alten Teichanlage über einen Zeitraum von 2 Jahren in Betrieb hatten.</p><p>Wir waren äußerst unzufrieden mit diesem Filter.</p><p>Was Dir klar sein sollte, dass Du Dich mit diesem Filter zum Sklaven Deines Teiches machst.</p><p>Alle 14 Tage (immer Hochsommer auch mal jede Woche) Schwämme raus, mit der Hand ausringen oder sogar ab in die Waschmaschine. Sonst drohte der Filter überzulaufen und der Teich zu vergammeln. </p><p>Der Durchfluss lag höchstens bei 10.000 Liter/Stunde und die Biologie kam mit diesem Filter nie richtig in Schwung.</p><p></p><p>Meine ganz persönliche Meinung, schau Dir andere Filtersysteme in dieser Preisklasse an, sonst wirst Du nicht glücklich werden.</p><p>Stell Dir die Frage, wie viele Fische Du am Ende im Teich pflegen möchtest, wie viel Wasser pro Stunde Du umwälzen möchtest und wie viel Zeit Du mit der Reinigung des Filters verbringen möchtest.</p><p></p><p>Gute Erfahrungen haben wir mit dem Nexus (etwa gleiche Preisklasse wie Dein geplantes Modell) gemacht, allerdings sollte hier ein Spaltsieb vorgeschaltet werden, da die Feinfilterleistung dieses Filters nicht die beste ist.</p><p></p><p>Etwas mehr erhoffen wir uns von unserem CCV 750 Vliesfilter, jedoch ist dieser noch nicht in Betrieb und es wird sich zeigen, wie zufrieden dieser Filter arbeitet. </p><p>Leider ist eine solche Anschaffung ein ganz schöner Brocken und auch wir haben sehr lange gezögert, ob wir eine solche Summe für ein Filtersystem ausgeben sollen. </p><p></p><p>Viele Grüße </p><p>Andy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AiKoromo, post: 457366, member: 4793"] Hallo Thomas, es hört sich zwar etwas komisch an, jedoch kann eine Filterkammer nie groß genug sein. Wir haben uns für einen CCV 750 mit zusätzlicher Biostufe entschieden und die Filterkammer hat ein Innenmaß von 200cm x 300cm und was soll ich sagen, heute würde ich sie jeweils einen halben Meter größer bauen. Falls es möglich sein sollte und ausreichend Platz vorhanden ist, würde ich bei dem geplantem Filter auf ein mindestens Innenmaß von 300cm x 300cm gehen. Ich möchte Dir kurz meine persönliche Meinung zu diesem Filter sagen, da wir selbst dieses Modell an unserer alten Teichanlage über einen Zeitraum von 2 Jahren in Betrieb hatten. Wir waren äußerst unzufrieden mit diesem Filter. Was Dir klar sein sollte, dass Du Dich mit diesem Filter zum Sklaven Deines Teiches machst. Alle 14 Tage (immer Hochsommer auch mal jede Woche) Schwämme raus, mit der Hand ausringen oder sogar ab in die Waschmaschine. Sonst drohte der Filter überzulaufen und der Teich zu vergammeln. Der Durchfluss lag höchstens bei 10.000 Liter/Stunde und die Biologie kam mit diesem Filter nie richtig in Schwung. Meine ganz persönliche Meinung, schau Dir andere Filtersysteme in dieser Preisklasse an, sonst wirst Du nicht glücklich werden. Stell Dir die Frage, wie viele Fische Du am Ende im Teich pflegen möchtest, wie viel Wasser pro Stunde Du umwälzen möchtest und wie viel Zeit Du mit der Reinigung des Filters verbringen möchtest. Gute Erfahrungen haben wir mit dem Nexus (etwa gleiche Preisklasse wie Dein geplantes Modell) gemacht, allerdings sollte hier ein Spaltsieb vorgeschaltet werden, da die Feinfilterleistung dieses Filters nicht die beste ist. Etwas mehr erhoffen wir uns von unserem CCV 750 Vliesfilter, jedoch ist dieser noch nicht in Betrieb und es wird sich zeigen, wie zufrieden dieser Filter arbeitet. Leider ist eine solche Anschaffung ein ganz schöner Brocken und auch wir haben sehr lange gezögert, ob wir eine solche Summe für ein Filtersystem ausgeben sollen. Viele Grüße Andy [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Filterkellergröße ?
Oben