Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TeichChris" data-source="post: 488389" data-attributes="member: 7094"><p>Hi Andy,</p><p>wie kommst Du denn bei Dir auf 80cm? Hast Du den Schwimmer so weit runter gehängt? Normal sollte so 40cm nicht mehr sein... Der Flow sollte also allgemein etwas höher liegen da ja auch die Verrohrung recht Flowfreundlich ist <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>Das Economy und dünne PP-Vliese haben so gut wie garkeinen "Filterkuchen". Bei zu langen Standzeiten oder sehr sauberem Wasser wirst Du auch keinen Filterkuchen zu sehen bekommen. Erstes können wir ja im Prinzip ausschließen, richtig schönen Filterkuchen bekommst Du wenn auch größere Partikel im Teich sind. Dann musst Du natürlich auch auf die Unterseite des Vlieses schauen aber das ist denke ich eh klar. Würde auf jeden Fall sagen mal wieder ein vernünftiges Vlies drauf und die Pumpe nicht mehr als 1250 U/min laufen lassen. </p><p>Wenn es dann nicht besser wird auf jeden Fall mal ein Algen Mittelchen rein - hatte Dir ja von dem Teich mit dem 300er erzählt - bei denen war nach dem die Algen (die mal nicht gesehen hat - weder Fadenalgenbeläge auf den Wandungen noch schwebend im Wasser) weg waren der Vliesverbrauch normal. Davor konnte man zusehen. bemerkenswert war, dass das Wasser innerhalb zweier Tage von glasklar auf trüb umschlug sobald das Vlies leer war und nicht gewechselt wurde. Waren also größere schwebende Algen die immer schnell ausgefiltert wurden (daher war das Wasser glasklar aber der Vliesverbrauch enorm).</p><p></p><p>Gruß Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TeichChris, post: 488389, member: 7094"] Hi Andy, wie kommst Du denn bei Dir auf 80cm? Hast Du den Schwimmer so weit runter gehängt? Normal sollte so 40cm nicht mehr sein... Der Flow sollte also allgemein etwas höher liegen da ja auch die Verrohrung recht Flowfreundlich ist ;) Das Economy und dünne PP-Vliese haben so gut wie garkeinen "Filterkuchen". Bei zu langen Standzeiten oder sehr sauberem Wasser wirst Du auch keinen Filterkuchen zu sehen bekommen. Erstes können wir ja im Prinzip ausschließen, richtig schönen Filterkuchen bekommst Du wenn auch größere Partikel im Teich sind. Dann musst Du natürlich auch auf die Unterseite des Vlieses schauen aber das ist denke ich eh klar. Würde auf jeden Fall sagen mal wieder ein vernünftiges Vlies drauf und die Pumpe nicht mehr als 1250 U/min laufen lassen. Wenn es dann nicht besser wird auf jeden Fall mal ein Algen Mittelchen rein - hatte Dir ja von dem Teich mit dem 300er erzählt - bei denen war nach dem die Algen (die mal nicht gesehen hat - weder Fadenalgenbeläge auf den Wandungen noch schwebend im Wasser) weg waren der Vliesverbrauch normal. Davor konnte man zusehen. bemerkenswert war, dass das Wasser innerhalb zweier Tage von glasklar auf trüb umschlug sobald das Vlies leer war und nicht gewechselt wurde. Waren also größere schwebende Algen die immer schnell ausgefiltert wurden (daher war das Wasser glasklar aber der Vliesverbrauch enorm). Gruß Chris [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben