Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="seabiscuit" data-source="post: 488568" data-attributes="member: 8911"><p>Wie schon einmakeinmal erwähnt und von mir auch auf den bildern festgestellt, handelt es sich bei dem belag auf dem vlies um schwebealgen!!!</p><p></p><p>diese hatte ich letztes jahr auch in meinem filter ohne das man sie im teichwasser großartig gesehen hat!!!! Hatte letztes jahr noch ein ne sipa mit nachfolgender kammerfilterung und biostufe.</p><p> Die schwämme vom kammerfilter musste ich alle 3/4 tage säubern weil sie total zu waren mit diesen feinen kleinen dünnen algen. Mein teich liegt auch viel in der sonne!!!</p><p></p><p>Dieses jahr ein genesis evo 500 mit zusätzlicher biostufe am teich sowie ein sonnensegel.</p><p>Durchfluss ca 15m3/h</p><p></p><p>verbrauch momentan ca 100m 40g vlies in 4 wochen bei 15m3 teichvolumen</p><p></p><p>Der filter ist bis 30m3 ausgelegt das wären dann 200m pro monat und 40g vlies.</p><p></p><p></p><p>ich würde den teich beschatten und über sommer das 20g drauf lassen. Alles andere wird zu teuer und es geht schneller durch. Je dicker das vlies umso mehr dreck wird rausgefilter und umso schneller wirds verbraucht<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Aber das ergebnis ist halt gigantisch mit einem 40g vlies!!!</p><p>So ein wasser bekommt man nicht mit dem besten trommel oder endlos hin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="seabiscuit, post: 488568, member: 8911"] Wie schon einmakeinmal erwähnt und von mir auch auf den bildern festgestellt, handelt es sich bei dem belag auf dem vlies um schwebealgen!!! diese hatte ich letztes jahr auch in meinem filter ohne das man sie im teichwasser großartig gesehen hat!!!! Hatte letztes jahr noch ein ne sipa mit nachfolgender kammerfilterung und biostufe. Die schwämme vom kammerfilter musste ich alle 3/4 tage säubern weil sie total zu waren mit diesen feinen kleinen dünnen algen. Mein teich liegt auch viel in der sonne!!! Dieses jahr ein genesis evo 500 mit zusätzlicher biostufe am teich sowie ein sonnensegel. Durchfluss ca 15m3/h verbrauch momentan ca 100m 40g vlies in 4 wochen bei 15m3 teichvolumen Der filter ist bis 30m3 ausgelegt das wären dann 200m pro monat und 40g vlies. ich würde den teich beschatten und über sommer das 20g drauf lassen. Alles andere wird zu teuer und es geht schneller durch. Je dicker das vlies umso mehr dreck wird rausgefilter und umso schneller wirds verbraucht:-) Aber das ergebnis ist halt gigantisch mit einem 40g vlies!!! So ein wasser bekommt man nicht mit dem besten trommel oder endlos hin [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben