Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gummibaer" data-source="post: 489014" data-attributes="member: 9483"><p>hi andy</p><p></p><p>Mir wurden zwar keine schriftliche garantie gegeben das mit 6-8 rollen (200m) reichen, brauchte ich auch ehrlich nicht, habe mich da auf die erfahrungen von ccv besitzern die den filter schon länger haben verlassen, und alles haben mir unabhängig voneinander gesagt das sie je nach wetter,(viel sonne), futter schmutzeintrag mit ca 8 rollen im jahr auskommen.</p><p>Vielleicht könne diese besitzer sich auch hier mal zu wort melden und ihren vliesverbrauch bestätigen, wobei ein paar in anderen foren vertreten sind und manchen sagten mir eindeutig warum sie sich bei solchen diskussionen nicht mehr beteiligen, da es wenn was gut ist eh nicht geglaubt wird das ein ccv einfach gut funkioniert und läuft.</p><p>Ich selbst habe mal mit mit 10 gerechnet aber wenn es so weiterläuft werde ich diese nicht brauchen, fahre meine blue eco mit 1600 U/min und tagsüber läuft manchmal sogar noch ne DM15000 die auch das wasser aus der klarwasserkammer zieht.</p><p>Mein vliesverbrauch war dieses jahr von sept 13 bis 19.03 1 rolle allround dann den rest von der superclear rolle bis anfang mai dann gewechselt auf eco die erste rolle lief bis zum 13.06 und davon ist nun noch nicht ganz die hälfte verbraucht.</p><p>Habe auch bei mir mal den vliesvorschub gemessen sind etwas 10cm. </p><p></p><p>Aber mich hat dein problem über das woe irgendwie nicht so ganz in ruhe galssen, da ich deinen filter (bzw deinen ersten der getauscht wurde) nun schon einige male in betrieb gesehen habe denke ich mal dein erhöhten vliesverbrauch ist auf deinen sonderwünschen zurückzuführen. Denn bei deiner großen klarwasserkammer braucht das wasser mehr zeit zu steigen um den schwimmerschalter wieder zu schließen. Vielleicht hat auch das austauschen des filtermaterials von bio crystal auf helix was damit zu tun. Denn wenn bei mir das vlies weitertransportiert wird strömt richtig mächtig wasser nach und binnen sekunden steigt das wasser im der klarwasserkammer hoch (gut bei mir sind 3 ba und skimmer) das rauscht schon durch das bio crystal durch, da wird das helix vielleicht mehr wasserwiederstand haben und das wasser braucht mehr zeit zu steigen. Auch das helix in der klarwasserkammer bremst, denke ich mal den flow vom nachstömenden wasser, schließlich ist deine kammer um etliches größer.</p><p>Ich würde mal versuchen eine abtrennung (nur mal als versuch ob das evt was bringt) in die klarwasserkammer zu machen wo das helix abtrennt damit das nachstömmende wasser schneller am schwimmschalter steigen läßt. Wenn ich mich recht erinnere sitz er hinter dem lochblech. Falls das was bringt könnte man das noch verfeinern hätte da schon mal ne idee im kopf. Kanst gerne mal anrufen nummer haste vielleicht hift mal ein gedankenaustausch.</p><p></p><p>An alle anderen zweifler und besserwisser wenn der ccv als standart modell oder so wie bei mir nur ein wenig umgebaut wird ist er ein super filter macht zuverlässig seine arbeit, klares wasser, gute wasserwerte und auch der verbrauch liegt genau in den rahmen der hier immer wieder angesprochen wurde.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gummibaer, post: 489014, member: 9483"] hi andy Mir wurden zwar keine schriftliche garantie gegeben das mit 6-8 rollen (200m) reichen, brauchte ich auch ehrlich nicht, habe mich da auf die erfahrungen von ccv besitzern die den filter schon länger haben verlassen, und alles haben mir unabhängig voneinander gesagt das sie je nach wetter,(viel sonne), futter schmutzeintrag mit ca 8 rollen im jahr auskommen. Vielleicht könne diese besitzer sich auch hier mal zu wort melden und ihren vliesverbrauch bestätigen, wobei ein paar in anderen foren vertreten sind und manchen sagten mir eindeutig warum sie sich bei solchen diskussionen nicht mehr beteiligen, da es wenn was gut ist eh nicht geglaubt wird das ein ccv einfach gut funkioniert und läuft. Ich selbst habe mal mit mit 10 gerechnet aber wenn es so weiterläuft werde ich diese nicht brauchen, fahre meine blue eco mit 1600 U/min und tagsüber läuft manchmal sogar noch ne DM15000 die auch das wasser aus der klarwasserkammer zieht. Mein vliesverbrauch war dieses jahr von sept 13 bis 19.03 1 rolle allround dann den rest von der superclear rolle bis anfang mai dann gewechselt auf eco die erste rolle lief bis zum 13.06 und davon ist nun noch nicht ganz die hälfte verbraucht. Habe auch bei mir mal den vliesvorschub gemessen sind etwas 10cm. Aber mich hat dein problem über das woe irgendwie nicht so ganz in ruhe galssen, da ich deinen filter (bzw deinen ersten der getauscht wurde) nun schon einige male in betrieb gesehen habe denke ich mal dein erhöhten vliesverbrauch ist auf deinen sonderwünschen zurückzuführen. Denn bei deiner großen klarwasserkammer braucht das wasser mehr zeit zu steigen um den schwimmerschalter wieder zu schließen. Vielleicht hat auch das austauschen des filtermaterials von bio crystal auf helix was damit zu tun. Denn wenn bei mir das vlies weitertransportiert wird strömt richtig mächtig wasser nach und binnen sekunden steigt das wasser im der klarwasserkammer hoch (gut bei mir sind 3 ba und skimmer) das rauscht schon durch das bio crystal durch, da wird das helix vielleicht mehr wasserwiederstand haben und das wasser braucht mehr zeit zu steigen. Auch das helix in der klarwasserkammer bremst, denke ich mal den flow vom nachstömenden wasser, schließlich ist deine kammer um etliches größer. Ich würde mal versuchen eine abtrennung (nur mal als versuch ob das evt was bringt) in die klarwasserkammer zu machen wo das helix abtrennt damit das nachstömmende wasser schneller am schwimmschalter steigen läßt. Wenn ich mich recht erinnere sitz er hinter dem lochblech. Falls das was bringt könnte man das noch verfeinern hätte da schon mal ne idee im kopf. Kanst gerne mal anrufen nummer haste vielleicht hift mal ein gedankenaustausch. An alle anderen zweifler und besserwisser wenn der ccv als standart modell oder so wie bei mir nur ein wenig umgebaut wird ist er ein super filter macht zuverlässig seine arbeit, klares wasser, gute wasserwerte und auch der verbrauch liegt genau in den rahmen der hier immer wieder angesprochen wurde. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben