Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dennis.D" data-source="post: 489046" data-attributes="member: 2501"><p>Ich sehe das ganze ein wenig Distanzierter da ich mich letztes Jahr gegen einen Vlieser entschieden habe und somit keine Aktien besitze was das angeht.</p><p>Dennoch bin ich ein absoluter Vliesfilter Fan. Wollte aber die Folgekosten nicht, die mir so einige Besitzter genannt haben.</p><p></p><p>Ich glaube das niemand in einem normalen Outdoor Teich mit einem 750er Vlieser einen 35qm3 flow fährt, ohne dabei einen sehr hohen Vliesverbrauch zu haben. Und ich rede hier von echten 35qm3.</p><p>Dabei ist es egal ob da CCV oder XY dransteht. Welches jetzt wirklich das beste und sparsamste System ist, kann ich nicht Beurteilen.</p><p></p><p>Das bei Andy noch etwas Optimiert werden kann was die Steuerrung angeht, das glaube ich auch. Zumal es bei seinem Sonderbau ja wirklich so ist das das Vlies länger als bei anderen Nutzern mit normalen CCV 750 befördert wird.</p><p>Aber ich glaube nicht das dies 80 - 90% ausmacht um auf 6-8 Rollen im Jahr zu kommen.</p><p></p><p>Das Grundproblem ist weder ein Schalter, noch der Trommelvlieser oder V Vlieser etc.</p><p>Das einzige Problem sehe ich, sofern ein Händler wirklich einen Vlieser in der 750er Größe Verkauft, mit der Angabe von 6-8 Rollen Vlies im Jahr bei einem 35qm3 flow. </p><p>Dann das ganze zu Versuchen mit einem Algenmittel in den Griff zu bekommen dazu sage ich jetzt mal besser nichts.</p><p>Ich glaube wenn Andy Konkrete Aussagen seitens seines Handelspartners oder des Herrstellers bekommen würde, müsste er hier nicht z.t verzweifelt fragen.</p><p></p><p>Nicht das das falsch rüberkommt. Ich glaube schon das ein 40qm3 Teich mit einem 750er Vlieser halbwegs "Rollenfreundlich" und gut zu betreiben ist. Allerdings nur mit entsprechenden Besatz, und entsprechend niedrigen flow von zb. 20qm3 die stunde was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.</p><p></p><p>Wenn ein Kunde aber zb. alles möchte wie hohen flow, viel Fisch und wenig Unterhaltskosten, so muss man Ihm einfach sagen das es das falsche System ist bzw. es so nicht funktioniert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dennis.D, post: 489046, member: 2501"] Ich sehe das ganze ein wenig Distanzierter da ich mich letztes Jahr gegen einen Vlieser entschieden habe und somit keine Aktien besitze was das angeht. Dennoch bin ich ein absoluter Vliesfilter Fan. Wollte aber die Folgekosten nicht, die mir so einige Besitzter genannt haben. Ich glaube das niemand in einem normalen Outdoor Teich mit einem 750er Vlieser einen 35qm3 flow fährt, ohne dabei einen sehr hohen Vliesverbrauch zu haben. Und ich rede hier von echten 35qm3. Dabei ist es egal ob da CCV oder XY dransteht. Welches jetzt wirklich das beste und sparsamste System ist, kann ich nicht Beurteilen. Das bei Andy noch etwas Optimiert werden kann was die Steuerrung angeht, das glaube ich auch. Zumal es bei seinem Sonderbau ja wirklich so ist das das Vlies länger als bei anderen Nutzern mit normalen CCV 750 befördert wird. Aber ich glaube nicht das dies 80 - 90% ausmacht um auf 6-8 Rollen im Jahr zu kommen. Das Grundproblem ist weder ein Schalter, noch der Trommelvlieser oder V Vlieser etc. Das einzige Problem sehe ich, sofern ein Händler wirklich einen Vlieser in der 750er Größe Verkauft, mit der Angabe von 6-8 Rollen Vlies im Jahr bei einem 35qm3 flow. Dann das ganze zu Versuchen mit einem Algenmittel in den Griff zu bekommen dazu sage ich jetzt mal besser nichts. Ich glaube wenn Andy Konkrete Aussagen seitens seines Handelspartners oder des Herrstellers bekommen würde, müsste er hier nicht z.t verzweifelt fragen. Nicht das das falsch rüberkommt. Ich glaube schon das ein 40qm3 Teich mit einem 750er Vlieser halbwegs "Rollenfreundlich" und gut zu betreiben ist. Allerdings nur mit entsprechenden Besatz, und entsprechend niedrigen flow von zb. 20qm3 die stunde was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Wenn ein Kunde aber zb. alles möchte wie hohen flow, viel Fisch und wenig Unterhaltskosten, so muss man Ihm einfach sagen das es das falsche System ist bzw. es so nicht funktioniert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben