Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 489060" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo Andy,</p><p></p><p>es geht mich ja nix an, aber so kann es wirklich nicht bleiben.</p><p></p><p>Was man machen könnte. Das Grundproblem wenn ich das so lese, besteht doch anscheinend in der Steuerung. Denn bei dem Vlies, was in meinen Augen besseres " Gittertüll " ist, müßte der Flow dicke durchgehen, und die Verschmutzung , also der Filterkuchen müßte viel dicker und damit zeitlich längere Standzeiten sein. </p><p>Das Problem scheint doch eindeutig in der Steuerung bzw. zumindest damit zusammen hängend zu finden sein. </p><p>Wenn es wirklich so sein sollte, muß du eine bessere Steuerung haben.</p><p></p><p>Ich würde eines machen. Nur zum Test alles an Hel-x und oder Biomat. entfernen. Denn dann bremst den Flow nix. Sollte es dann genauso bzw. nur leicht besser sein, dann hauts mit der Steuerung nicht hin, ( Vorschub ) . Sollte es ohne Beladung ok sein, dann weiß man, das das Zusammenspiel von Biobeladung ( Hel-X ) und Flow und Steuerung nicht hin haut. </p><p></p><p>In beiden Fällen müßte dann eine dynamisch steuernde Regelung ran.</p><p></p><p>Solch Steuerungen gibts . Und Nachrüsten ist auch einfach. Messung über Pegelsonde mit Differenzdrucktechnologie und dynamische Steuerung. Und schon hätte man Ruhe. </p><p></p><p>Wäre natürlich der Kostenfaktor dann vorher zu klären. </p><p></p><p>Zumindestens wäre das ne Idee für Plan B- wenn alles nichts bringt. Ist zwar die teure Lösung , aber dafür auch die besste Lösung, unter der Voraussetzung, das sich die Steuerung als Fehler herausstellen sollte an deinem Filter.</p><p></p><p>Grüßle <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 489060, member: 2984"] Hallo Andy, es geht mich ja nix an, aber so kann es wirklich nicht bleiben. Was man machen könnte. Das Grundproblem wenn ich das so lese, besteht doch anscheinend in der Steuerung. Denn bei dem Vlies, was in meinen Augen besseres " Gittertüll " ist, müßte der Flow dicke durchgehen, und die Verschmutzung , also der Filterkuchen müßte viel dicker und damit zeitlich längere Standzeiten sein. Das Problem scheint doch eindeutig in der Steuerung bzw. zumindest damit zusammen hängend zu finden sein. Wenn es wirklich so sein sollte, muß du eine bessere Steuerung haben. Ich würde eines machen. Nur zum Test alles an Hel-x und oder Biomat. entfernen. Denn dann bremst den Flow nix. Sollte es dann genauso bzw. nur leicht besser sein, dann hauts mit der Steuerung nicht hin, ( Vorschub ) . Sollte es ohne Beladung ok sein, dann weiß man, das das Zusammenspiel von Biobeladung ( Hel-X ) und Flow und Steuerung nicht hin haut. In beiden Fällen müßte dann eine dynamisch steuernde Regelung ran. Solch Steuerungen gibts . Und Nachrüsten ist auch einfach. Messung über Pegelsonde mit Differenzdrucktechnologie und dynamische Steuerung. Und schon hätte man Ruhe. Wäre natürlich der Kostenfaktor dann vorher zu klären. Zumindestens wäre das ne Idee für Plan B- wenn alles nichts bringt. Ist zwar die teure Lösung , aber dafür auch die besste Lösung, unter der Voraussetzung, das sich die Steuerung als Fehler herausstellen sollte an deinem Filter. Grüßle :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben