Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 489071" data-attributes="member: 4008"><p>hallo zusammen,</p><p></p><p>warum mutmaßt ihr alle - das kann man doch sehr schnell ohne jegliche hyper-Technik feststellen.</p><p></p><p>Andy misst seinen vorschub je auslösung (mehrfach) - Maßstab genügt und vergleicht mit baugleichen filtern und schon stehen die Vermutungen zur wasserträgkeit und steuerungsproblematik auf gesicherten füßen.</p><p><span style="font-size: 10px">(zwar könnte man auch zeit nehmen - doch cm sind genauer weil hier auch die Drehzahl des Motors eingebunden wird.)</span></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p>alles andere ist wie bereits von Stephan erläutert starre Physik.</p><p></p><p>die fläche ist bei allen cvv 750 gleich - wie angesprochen auch mehrfach das gleiche vlies ........... also bleiben danach nur noch 3 variablen:</p><p>- durchfluss (pumpenleistung / Absenkung vor und hinter der trommel)</p><p>- schmutzaufkommen</p><p>- wasserniveau in ruhe</p><p></p><p>vielleicht besteht ja auch ein zulaufproblem und das grundniveau vor der trommel sinkt schon zu tief ?</p><p></p><p>hier redet ihr schon seitenlang Vermutungen ohne Fakten und werte zu ermitteln die relevant sind :wink:</p><p></p><p>ohne jetzt arrogant zu wirken - aber wenn ich mich an so einen problemfilter ne halbe stunde hinsetze und ne Tasse Kaffee un einige glimmstengel konsumiere und den abläufen zuschaue, weiß ich wo das Problem liegt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 489071, member: 4008"] hallo zusammen, warum mutmaßt ihr alle - das kann man doch sehr schnell ohne jegliche hyper-Technik feststellen. Andy misst seinen vorschub je auslösung (mehrfach) - Maßstab genügt und vergleicht mit baugleichen filtern und schon stehen die Vermutungen zur wasserträgkeit und steuerungsproblematik auf gesicherten füßen. [size=2](zwar könnte man auch zeit nehmen - doch cm sind genauer weil hier auch die Drehzahl des Motors eingebunden wird.) [/size] alles andere ist wie bereits von Stephan erläutert starre Physik. die fläche ist bei allen cvv 750 gleich - wie angesprochen auch mehrfach das gleiche vlies ........... also bleiben danach nur noch 3 variablen: - durchfluss (pumpenleistung / Absenkung vor und hinter der trommel) - schmutzaufkommen - wasserniveau in ruhe vielleicht besteht ja auch ein zulaufproblem und das grundniveau vor der trommel sinkt schon zu tief ? hier redet ihr schon seitenlang Vermutungen ohne Fakten und werte zu ermitteln die relevant sind :wink: ohne jetzt arrogant zu wirken - aber wenn ich mich an so einen problemfilter ne halbe stunde hinsetze und ne Tasse Kaffee un einige glimmstengel konsumiere und den abläufen zuschaue, weiß ich wo das Problem liegt. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben