Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gummibaer" data-source="post: 489121" data-attributes="member: 9483"><p>hey andy</p><p></p><p>ich wollte dich in keinster weise mit der aussage das die standart ccv gut laufen belasten nur denen die eben keinen ccv kennen sagen das die filter gut laufen und das halten was in den prospekten steht.</p><p></p><p>Wie gesagt ich hab mir zu deinem problem auch meine gedanken gemacht und dir angeboten mal darüber zu reden.</p><p></p><p>Das dein vorschub soviel ist und dadurch der vliesverbrauch so enorm liegt meiner meinung daran das nicht genügend bzw nicht schnell genug wasser in die klarwasserkammer nachläuft bzw darin steigt das der schalter wieder abschaltet. </p><p>Um das heraus zu finden, finde ich den vorschlag von karl prima denn ich dann wüßte man ob es schon mal daran liegt das das helix in der biotrommler mehr wassser wiederstand aufbaut als zb das crytal.</p><p>Was meine idee evt noch wäre deine riesige (im vergleich zu unseren normalen) klarwasserkammer zu teilen so das das helix in einem bereich ist und das nachlaufende wasser schneller in dem bereich steigen kann wo der schwimmschalter sitzt und der dann schneller den vorschub stopt.</p><p>Ich hab ja den filter in betrieb gesehen und dann braucht es schon ne zeit länger bis der wasserstand in der kammer ansteig bei der größe.</p><p></p><p></p><p>Mit richtigen steuerungen ist es evt noch einfacher aber da kenn ich mich nicht aus, da es bei mir nicht verbaut ist, hab nur den einfachen schwimmschalter drin.</p><p></p><p>anbei mal eine skizze von der idee wie man die lochbleche/den breich abtrennt müßte man evt noch ganuaer überdenken mir gings in erster line erstmal darum den breich wo der schalter sitzt kleiner zu machen damit da der wasserstand schneller steigt, ob das gehen könnte werden dir sicher die spezialisten hier sagen können.</p><p></p><p>Was evt noch ne oprion wäre, nur ist die sicher mit etwas mehr aufwand verbunden ne zusätzliche verbindung zu machen damit mehr wasser schneller nachlaufen kann (bei mir sinds 3 öffnungen zur kammer glaube bei dir auch) vielleicht wäre ne 4te hilfreich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gummibaer, post: 489121, member: 9483"] hey andy ich wollte dich in keinster weise mit der aussage das die standart ccv gut laufen belasten nur denen die eben keinen ccv kennen sagen das die filter gut laufen und das halten was in den prospekten steht. Wie gesagt ich hab mir zu deinem problem auch meine gedanken gemacht und dir angeboten mal darüber zu reden. Das dein vorschub soviel ist und dadurch der vliesverbrauch so enorm liegt meiner meinung daran das nicht genügend bzw nicht schnell genug wasser in die klarwasserkammer nachläuft bzw darin steigt das der schalter wieder abschaltet. Um das heraus zu finden, finde ich den vorschlag von karl prima denn ich dann wüßte man ob es schon mal daran liegt das das helix in der biotrommler mehr wassser wiederstand aufbaut als zb das crytal. Was meine idee evt noch wäre deine riesige (im vergleich zu unseren normalen) klarwasserkammer zu teilen so das das helix in einem bereich ist und das nachlaufende wasser schneller in dem bereich steigen kann wo der schwimmschalter sitzt und der dann schneller den vorschub stopt. Ich hab ja den filter in betrieb gesehen und dann braucht es schon ne zeit länger bis der wasserstand in der kammer ansteig bei der größe. Mit richtigen steuerungen ist es evt noch einfacher aber da kenn ich mich nicht aus, da es bei mir nicht verbaut ist, hab nur den einfachen schwimmschalter drin. anbei mal eine skizze von der idee wie man die lochbleche/den breich abtrennt müßte man evt noch ganuaer überdenken mir gings in erster line erstmal darum den breich wo der schalter sitzt kleiner zu machen damit da der wasserstand schneller steigt, ob das gehen könnte werden dir sicher die spezialisten hier sagen können. Was evt noch ne oprion wäre, nur ist die sicher mit etwas mehr aufwand verbunden ne zusätzliche verbindung zu machen damit mehr wasser schneller nachlaufen kann (bei mir sinds 3 öffnungen zur kammer glaube bei dir auch) vielleicht wäre ne 4te hilfreich. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterkuchen bei Vliesfilter
Oben