Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtermedien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 579886" data-attributes="member: 12649"><p>Also ich hätte ja in dem Zusammenhang auch mal ne Frage.</p><p>Ich habe 2 Filtersysteme, der Koiteich fließt über Siebspalt und Nexus anschließend noch über 2 Schwammfilter (Biotec 10-parallel, wegen Durchflussmenge), die sind noch aus meiner Anfangszeit.</p><p>Die Schwammfilter sind ja so aufgebaut, das das Wasser durch die Schwämme fließen muss. Also gehe ich davon aus oder es ist auch so das alle Schwebeteilchen die im Fillter ankommen in den Schwämmen hängen bleiben.</p><p>Erst über 2x3 Gröbere und dann noch über 2x3 Feinere. Ich muss sie natürlich in der Saison aller 14 Tage auswaschen weil sie zugesetzt sind und sonst überlaufen und somit Schmutz bzw.Schwebeteilchen wieder in den Kreislauf gelangen was sich auch bemerkbar macht.</p><p>Hätte ich nun statt Schwammfilter, Bürsten und Japanmatten könnten die Schwebstoffe ständig die Anlage über die Zwischenräume passieren.</p><p>Den kleinen Aufzuchteich filtere ich über einen 3 Kammerfilter, den ich mal günstig erworben habe.</p><p>1.Kammer-8 Bürsten,2.Kammer Jappanmatten eigendlich fast lückenlos,3.Kammer Hellix nicht bewegt und Pumpe zurück in den Teich.</p><p>Reinigung mit Teichwasser natürlich,- einmal im Monat (In der Saison)</p><p>Ist natürlich nicht so filterdicht wie die Schwämme-merkt man auch.</p><p>Wo ist hier der Denkfehler - klärt mich bitte auf ? Wasserwerte stehen außer Frage und sind Top.</p><p> :shock: <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 579886, member: 12649"] Also ich hätte ja in dem Zusammenhang auch mal ne Frage. Ich habe 2 Filtersysteme, der Koiteich fließt über Siebspalt und Nexus anschließend noch über 2 Schwammfilter (Biotec 10-parallel, wegen Durchflussmenge), die sind noch aus meiner Anfangszeit. Die Schwammfilter sind ja so aufgebaut, das das Wasser durch die Schwämme fließen muss. Also gehe ich davon aus oder es ist auch so das alle Schwebeteilchen die im Fillter ankommen in den Schwämmen hängen bleiben. Erst über 2x3 Gröbere und dann noch über 2x3 Feinere. Ich muss sie natürlich in der Saison aller 14 Tage auswaschen weil sie zugesetzt sind und sonst überlaufen und somit Schmutz bzw.Schwebeteilchen wieder in den Kreislauf gelangen was sich auch bemerkbar macht. Hätte ich nun statt Schwammfilter, Bürsten und Japanmatten könnten die Schwebstoffe ständig die Anlage über die Zwischenräume passieren. Den kleinen Aufzuchteich filtere ich über einen 3 Kammerfilter, den ich mal günstig erworben habe. 1.Kammer-8 Bürsten,2.Kammer Jappanmatten eigendlich fast lückenlos,3.Kammer Hellix nicht bewegt und Pumpe zurück in den Teich. Reinigung mit Teichwasser natürlich,- einmal im Monat (In der Saison) Ist natürlich nicht so filterdicht wie die Schwämme-merkt man auch. Wo ist hier der Denkfehler - klärt mich bitte auf ? Wasserwerte stehen außer Frage und sind Top. :shock: :oops: :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filtermedien
Oben