Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Filtern von Winterhälterungsbecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="snoopy" data-source="post: 47008" data-attributes="member: 185"><p>Hi Andy, </p><p></p><p>ich schließe mich der Meinung von Micha an. Deinen Fischen geht es in dem Teich um Längen besser. Genau die Bedenken, die Du im Moment wegen der Überwinterung im Teich hast, sprechen gegen die Überwinterung im Keller. </p><p></p><p>Dein Teich verfügt über eine eingespielte Biologie und das Volumen dort wird bei den niedrigen Temperaturen im Winter auch ausreichen. </p><p></p><p>Dagegen wird es für vier Fische mit insgesamt ca. 8 kg Lebendgewicht bei 15°C in 600 Liter verdammt eng. Damit bist Du nur knapp unter der Populationsdichte in einer Sardinenbüchse. Du bekommst in so einer Kiste die Wasserwerte nur schwerlich unter Kontrolle. Spätestens wenn den Parasiten auf Deinen Fischen klar wird, was geboten ist, hast Du mehr Ärger am Hals, als Dir lieb sein kann. Dann nötige Behandlungen in der Mini-Innenhälterung machen Dir die Filterbiologie platt und Du bist danach nur noch Zaungast ohne wirklich eingreifen zu können. </p><p></p><p>Besorge Dir transparente, durchwebte Folie und baue Dir eine brauchbare Unterkonstruktion, auf die Du diese Folie dann spannen kannst. Bei den Maßen des Teiches sollte das kein echtes Problem werden. Achte darauf, daß die ganze Sache die Form eines Daches bekommt, an dem Schnee und Regen abrutschen bzw. ablaufen können. </p><p></p><p>Viele Grüße </p><p></p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="snoopy, post: 47008, member: 185"] Hi Andy, ich schließe mich der Meinung von Micha an. Deinen Fischen geht es in dem Teich um Längen besser. Genau die Bedenken, die Du im Moment wegen der Überwinterung im Teich hast, sprechen gegen die Überwinterung im Keller. Dein Teich verfügt über eine eingespielte Biologie und das Volumen dort wird bei den niedrigen Temperaturen im Winter auch ausreichen. Dagegen wird es für vier Fische mit insgesamt ca. 8 kg Lebendgewicht bei 15°C in 600 Liter verdammt eng. Damit bist Du nur knapp unter der Populationsdichte in einer Sardinenbüchse. Du bekommst in so einer Kiste die Wasserwerte nur schwerlich unter Kontrolle. Spätestens wenn den Parasiten auf Deinen Fischen klar wird, was geboten ist, hast Du mehr Ärger am Hals, als Dir lieb sein kann. Dann nötige Behandlungen in der Mini-Innenhälterung machen Dir die Filterbiologie platt und Du bist danach nur noch Zaungast ohne wirklich eingreifen zu können. Besorge Dir transparente, durchwebte Folie und baue Dir eine brauchbare Unterkonstruktion, auf die Du diese Folie dann spannen kannst. Bei den Maßen des Teiches sollte das kein echtes Problem werden. Achte darauf, daß die ganze Sache die Form eines Daches bekommt, an dem Schnee und Regen abrutschen bzw. ablaufen können. Viele Grüße Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Filtern von Winterhälterungsbecken
Oben