Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterneubau.....Schwerkraftsystem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mack" data-source="post: 263254" data-attributes="member: 2663"><p>Hallo Flo,</p><p></p><p>schöne Zeichnung hast du da :wink: .</p><p></p><p>Ich würde aber einiges anders machen.</p><p></p><p>1. Wenn du Rohrpumpen verwenden willst, dann kannst du nur Klarwasser Pumpen. Eine Kammer in der das Skimmerwasser landet und direkt wieder in den Teich gepumpt wird, ist nicht nur Unsinn sondern auch nicht im Sinne einer langen Pumpenlaufzeit. (Flow ist was durch den Filter geht und nicht einfach nur bewegtes Wasser)</p><p></p><p>2. Falls du nicht zufällig einen Vortex rumliegen hast würde ich den Sifi lieber in einen IBC Behälter (1000L) hängen (wesentlich günstiger).</p><p></p><p>3. Wenn man 2 Pumpen verwendet sollte man für jede Pumpe einen eigenen Rücklauf vorsehen (ausgenommen du legst den Rücklauf in DN160).</p><p></p><p>Mein 1. Vorschlag wäre:</p><p></p><p>3xIBC (1000L) + 1xPumpenkammer</p><p></p><p>1. IBC mit Sifi</p><p>2. Japanmatten und ruhendes Helix</p><p>3. Helix bewegt</p><p>4. Pumpenkammer mit effizienter Pumpe und Tauch UVC (keine 16000er Rohrpumpe)</p><p> ->schau dir mal die EP Rohrpumpen, damit brauchts du bei guter Verrohrung nichtmal die Hälft an Strom.</p><p></p><p>2. Vorschlag:</p><p></p><p>Wie Oben nur mit einem Trommelfilter anstatt dem Sifi</p><p>(wesentlich weniger Reinigungsaufwand)</p><p></p><p>MfG Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mack, post: 263254, member: 2663"] Hallo Flo, schöne Zeichnung hast du da :wink: . Ich würde aber einiges anders machen. 1. Wenn du Rohrpumpen verwenden willst, dann kannst du nur Klarwasser Pumpen. Eine Kammer in der das Skimmerwasser landet und direkt wieder in den Teich gepumpt wird, ist nicht nur Unsinn sondern auch nicht im Sinne einer langen Pumpenlaufzeit. (Flow ist was durch den Filter geht und nicht einfach nur bewegtes Wasser) 2. Falls du nicht zufällig einen Vortex rumliegen hast würde ich den Sifi lieber in einen IBC Behälter (1000L) hängen (wesentlich günstiger). 3. Wenn man 2 Pumpen verwendet sollte man für jede Pumpe einen eigenen Rücklauf vorsehen (ausgenommen du legst den Rücklauf in DN160). Mein 1. Vorschlag wäre: 3xIBC (1000L) + 1xPumpenkammer 1. IBC mit Sifi 2. Japanmatten und ruhendes Helix 3. Helix bewegt 4. Pumpenkammer mit effizienter Pumpe und Tauch UVC (keine 16000er Rohrpumpe) ->schau dir mal die EP Rohrpumpen, damit brauchts du bei guter Verrohrung nichtmal die Hälft an Strom. 2. Vorschlag: Wie Oben nur mit einem Trommelfilter anstatt dem Sifi (wesentlich weniger Reinigungsaufwand) MfG Chris [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterneubau.....Schwerkraftsystem
Oben