Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterneubau.....Schwerkraftsystem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiundteich" data-source="post: 263255" data-attributes="member: 3280"><p><strong>Filterbau</strong></p><p></p><p>Hallo Flo_BBall,</p><p>ich kann Chris nur zuflichten.</p><p>- der Skimmer muß unbedingt an das Filtersystem angeschlossen werden, sonst hast Du nur eine oberflächliche Dreckumwälzung.</p><p>- wenn Sifi, dann nur in eine sehr große Vorkammer und nicht in einen Vortex mit 1 m. Durchmesser - jedenfalls nicht bei der Wasserumwälzung.</p><p>- wenn Patronenfilter, dann hinter den Japanmatten.</p><p>- falls Du IBC nimmst -wo ich kein Freund von bin- würde ich im Ersten (Sifi) einen Teil abtrennen und dort die Tauch-Uvc einbauen.</p><p>- keine HP oder JKP oder wie sie auch immer heißen Rohrpumpe nehmen sondern eine EP, Linn etc. nehmen.</p><p>- vielleicht solltest Du auch an den Winterbetrieb denken, dann würde ich Dir eine Blue Eco empfehlen. Damit ist der Durchsatz optimal steuerbar.</p><p>- auch der Vorschlag mit dem Trommelfilter sollte überdacht werden, wobei die Anschaffungskosten zwar höher sind aber die Reinigungsarbeit und der Platzbedarf der Anlage geringer würde.</p><p>- bei Trommelfilterbetrieb rate ich Dir zu Ogata Christal Bio, welches eine höhere Filteroberfläche als Helix bietet und Temperaturschwankungen besser verarbeitet.</p><p></p><p>Ich bin gespannt warum Du den Filter soweit weg bauen willst, bei Schwerkraft sieht man doch sowieso nichts davon und die Abdeckung wäre auch noch ein schöner Sitzplatz.</p><p>Gruß Dirk</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiundteich, post: 263255, member: 3280"] [b]Filterbau[/b] Hallo Flo_BBall, ich kann Chris nur zuflichten. - der Skimmer muß unbedingt an das Filtersystem angeschlossen werden, sonst hast Du nur eine oberflächliche Dreckumwälzung. - wenn Sifi, dann nur in eine sehr große Vorkammer und nicht in einen Vortex mit 1 m. Durchmesser - jedenfalls nicht bei der Wasserumwälzung. - wenn Patronenfilter, dann hinter den Japanmatten. - falls Du IBC nimmst -wo ich kein Freund von bin- würde ich im Ersten (Sifi) einen Teil abtrennen und dort die Tauch-Uvc einbauen. - keine HP oder JKP oder wie sie auch immer heißen Rohrpumpe nehmen sondern eine EP, Linn etc. nehmen. - vielleicht solltest Du auch an den Winterbetrieb denken, dann würde ich Dir eine Blue Eco empfehlen. Damit ist der Durchsatz optimal steuerbar. - auch der Vorschlag mit dem Trommelfilter sollte überdacht werden, wobei die Anschaffungskosten zwar höher sind aber die Reinigungsarbeit und der Platzbedarf der Anlage geringer würde. - bei Trommelfilterbetrieb rate ich Dir zu Ogata Christal Bio, welches eine höhere Filteroberfläche als Helix bietet und Temperaturschwankungen besser verarbeitet. Ich bin gespannt warum Du den Filter soweit weg bauen willst, bei Schwerkraft sieht man doch sowieso nichts davon und die Abdeckung wäre auch noch ein schöner Sitzplatz. Gruß Dirk [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Filterneubau.....Schwerkraftsystem
Oben