Filterneuplanung für 2014

Karlsruher

Mitglied
Hallo zusammen,

plane fürs Jahr 2014 eine kleine Änderung meiner Teichtechnik und wollte dazu euren Rat.

Ich habe einen Trommelfilter, welcher mit 2 110er Rohren in meine Biokammer in Schwerkraft läuft. Der 3. 110er Ausgang des Trommlers ist noch zu.

Nun hatte ich die ganze Zeit lediglich mit einer 15000er Pumpe das Wasser aus der Biokammer in den Teich zurückgepumpt, wollte aber nun gerne den Flow mit einer 2. Pumpe (10000er) erhöhen.

Nun zu meiner Frage:

Wäre es sinnvoll die 10000er Pumpe in die Biokammer zu hängen, um das Wasser dort möglichst lange drin verweilen zu lassen und mit der 15000er Pumpe dann direkt hinterm Trommler und dann ohne Biologie in den Teich.

Oder habt ihr eine bessere Idee..

Grüße und schonmal ein frohes Neues
Markus
 
Karlsruher schrieb:
Wäre es sinnvoll die 10000er Pumpe in die Biokammer zu hängen, um das Wasser dort möglichst lange drin verweilen zu lassen

Hallo Markus,

die Verweildauer in der Biokammer ist bei Füllkörpern relativ uninteressant. Wichtiger sind schöne Turbulenzen in der Biokammer.

Viele Grüsse,
Frank
 
Hi,
wenn Deine Wasswerte ok sind würde ich den zusätzlichen Flow direkt zurück in den Teich leiten um dort für mehr Bewegung zu sorgen. Feinfilterung hast Du ja trotzdem.
Ich will demnächst was sehr ähnliches machen allerdings will ich nur einen Teil der Pumpförderleistung abzwacken und dann auch nur vorgefiltert direkt zurück in den Teich schicken.
 
Am liebsten hätte ich ja 2 Pumpen die aus meiner Biokammer das Wasser in den Teich pumpen, für den Fall das eine ausfallen sollte (was mir mal im Urlaub passierte) wäre noch die andere da....

...nur weiß ich nicht wie ich das richtig realisieren kann, da meine Biokammer nur einen 110er Ausgang hat.

Ich hatte mir schon überlegt ob ich vor den Biokammer-Ausgang ein 110er T-Verteilerstück setze und dann beide Pumpen durch den Ausgang jagen lasse...
...hätte denke ich mal gegenüber einem zweiten Ausgang an der Biokammer den Vorteil, dass im Falle eines Ausfalls einer Pumpe, nicht das Wasser vom Teich zurückläuft ....
 
Hallo Markus,

wenn das eine PE-Tonne ist, dann lasst Du Dir einfach noch einen 110er Stutzen dran schweißen. Ist es eine PVC-Regentonne, dann machst Du einen Tankconnector dran. Dran sollte es doch nicht scheitern, oder?

Viele Grüsse,
Frank
 
Hallo Frank,

meine Biokammer ist aus PEHD, wäre selbstverständlich kein Probelm noch nen zweiten Ausgang dranzuschweißen.
Und ich habe auch einen zweiten Eingang zu meinem Teich den ich dafür nutzen könnte.

NUR: Ich habe da bedenken, denn sobald mir eine Pumpe ausfallen würde oder ich mal eine abstelle, läuft über diesen Zulauf das Wasser vom Teich über die Pumpe direkt in die Pumpen- bzw. Biokammer und wird dort wieder von der anderen Pumpe in den Teich gepumpt.
Das hätte dann zur Folge dass das Wasser nicht mehr über den Trommelfilter läuft und somit die Pumpe aus dem Teich das Wasser zieht und wieder in den Teich ohne Filterung pumpt
 
hälst du nichts von der Methode beide Pumpen mit einem T-Verbindungsstück zusammenzuführen? Ich denke dadurch wäre ja auch beim Ausfall einer Pumpe das weiterfiltern gesichert.
Und ich denke Flowverlust dürfte ja nicht soooo dramtisch sein und im Winter könnte ich eine von den 2 abschalten...
 
Moin
Einige Nachbarn haben diese Klappen verbaut um einen Rückfluß vom Regenwasserkanal zuverhindern(liegen Tiefer als wir),bisher ist es immer dicht gewesen.Einbau erfolgte 2005.
 
Oben